News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die richtige Tomatenerde (Gelesen 17219 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Die richtige Tomatenerde

Wiesentheo » Antwort #15 am:

Grundsätzlich gibt es keine käufliche Erde die ohne zusätzliche Düngung , egal in welcher Form, auskommt. Bei "besseren Erden" reicht die Vordüngung eben etwas länger, bzw. es werden noch ein Paar zusätzliche "Hilfsmittel" drin sein. Früher oder später musst du allerdings selbst aktiv werden und nachdüngen.
Das stimmt nicht.Es gibt Erden,bei denen keine Düngung über die ganze Vegitationszeit angewendet werden muß..Natürlich ist das keine Billigerde.Ich nehme anzuchtesde nicht unter 7 Euro.hab aus gemachten Fehlern gelernt.das gibt es: Sack mit Erde auf den Boden(egal wo)schmeißen,aufschlitzen und 2 Tomaten rein.Fur kontinuirliche Bewässerung sorgen und nicht hingucken außer zum eventuellen ausgeizen und ernten. das ist kein witz ;D Lehm hat auch recht.Was abgeschnitten wird,einfach nach unten fallen lassen.Mancher machts und hat Erfolge.Und das ohne Gesteinsmehl,Mulch,Papen und der Gleichen.Man kann natürlich dann noch mit verschiedenen Mitteln handtieren wie ackerschachtelhalmbrühe und so.Aber eine dungung ist da nicht notwendig.Hat man aber auch ordentlichen Kompost und durchwachsenen Pferdemist(,der nicht jedes jahr erneuert werden muß),klappt das.da reicht auch eine kleine düngung zum Anfang.hab im neuen GH Kompost reingetan(nur Kompost) und die sind sau stark gewachsen.Allerdings ist eine Mulchdecke drüber,dass die erde nicht so austrocknet,obwohl jede pflanze 2 Liter pro Stunde Wasser bekommt.Ich lese grad den beitrag von Xxy.Braunfäule kann meines Wissensd nur an lebenden Zeug überleben.Bei mir fliegt alles auf den Kompost.Es gibt viele,die das befallene in Kompostanlagen entsorgen.Das kommt alles wieder in die Säcke und mancher kauft sich das wieder ::)So.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Die richtige Tomatenerde

Alfi » Antwort #16 am:

Das stimmt nicht.Es gibt Erden,bei denen keine Düngung über die ganze Vegitationszeit angewendet werden muß..Natürlich ist das keine Billigerde.Ich nehme anzuchtesde nicht unter 7 Euro.hab aus gemachten Fehlern gelernt.das gibt es: Sack mit Erde auf den Boden(egal wo)schmeißen,aufschlitzen und 2
Also dass Du bei Anzuchterde nicht nachdüngen mußt glaube ich eher nicht ::)Die ist vielleicht gut, damit sich die Wurzeln ausbilden, aber danach brauchts Nährstoffe, und die sind in Anzuchterde besonders gering. Alfi
Antworten