News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die richtige Tomatenerde (Gelesen 17220 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Ubuntux
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jul 2010, 15:05

Die richtige Tomatenerde

Ubuntux »

Welche Erde benutze ich am besten für Tomaten? Im Baumarkt gibt es ja eine so große Auswahl an Erde, da blickt ja keiner mehr durch.Ich habe anscheinend leider die falsche Erde gewählt, da ich an einigen Tomaten die Blütenendfäule bekommen habe. Da ich hier im Forum gelesen habe, das hier Gesteinsmehl hilft, habe ich mir einen Eimer Urgesteinsmehl gekauft und streue jetzt jede Woche etwas an die Pflanzen.Auf was muss ich bei der Auswahl der richtigen Erde achten, damit mir das nächstes Jahr nicht nochmal passiert?
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Die richtige Tomatenerde

Tomatenfee » Antwort #1 am:

Hi,ich denke eher, die Tomaten haben nicht genug Wasser bekommen.Meine im Topf hatten genug Gesteinsmehl, standen aber etwas trocken.Ich mische immer Blumenerde, alten Pferdemist, Komposterde, gebe Urgesteinsmehl mit bei und gieße später mit angesetztem Sud aus Tomatenblättern mit Brennsesseln.GrußTomatenfee
Benutzeravatar
Ubuntux
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jul 2010, 15:05

Re:Die richtige Tomatenerde

Ubuntux » Antwort #2 am:

Gegossen habe ich die Tomaten ständig. Jetzt bei der Hitze sogar morgens und abends.
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Die richtige Tomatenerde

Tomatenfee » Antwort #3 am:

Sie werden wohl beider benötigen, genug Wasser und Urgesteinsmehl und wenn eines davon fehlt, bekommen sie diese bescheuerte Blütenendfäule :-\
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Die richtige Tomatenerde

Crambe » Antwort #4 am:

Ich denke, es liegt auch an der Sorte. Bei mir hat letztes Jahr ein Tomatenstock auch Blütenendfäule gehabt, und die Pflanze daneben, im selben Kasten, also gleiche Erde und gleich gewässert, blieb davon verschont.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Die richtige Tomatenerde

Tomatenfee » Antwort #5 am:

welche Sorte war das?
Benutzeravatar
Tyrion
Beiträge: 26
Registriert: 5. Feb 2008, 18:02

Re:Die richtige Tomatenerde

Tyrion » Antwort #6 am:

Grundsätzlich gibt es keine käufliche Erde die ohne zusätzliche Düngung , egal in welcher Form, auskommt. Bei "besseren Erden" reicht die Vordüngung eben etwas länger, bzw. es werden noch ein Paar zusätzliche "Hilfsmittel" drin sein. Früher oder später musst du allerdings selbst aktiv werden und nachdüngen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Die richtige Tomatenerde

Crambe » Antwort #7 am:

@tomatenfeeIch stöber gerade meine Samen durch. Black irgendwas ::) ::) ::) ::) Dauert noch etwas ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Lehm

Re:Die richtige Tomatenerde

Lehm » Antwort #8 am:

Ich denke, es braucht diese ganzen Spezialerden gar nicht, ausser vielleicht für Kakteen und Orchideen. Tomaten mögen einfach gute Gartenerde, etwas Kompost, bei heissem wetter ab und zu etwas Wasser auf die Füsse, und ja, sie stehen gerne wieder dort, wo sie im Vorjahr standen. Blütenendfäule deutet auf Kalziummangel hin, und da ist dann etwas Kalk oder Steinmehl, ob "Ur-" oder nicht ist egal, keine schlechte Idee.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Die richtige Tomatenerde

Crambe » Antwort #9 am:

Ich denke, es war "Black Krim", die Probleme machte. Die andere war "Black Plum".
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Die richtige Tomatenerde

Lizzy » Antwort #10 am:

Ich habe "gute Erde" genommen, also Markenerde von Compo oder Flora.... Bei mir waren auch zwei oder drei Tomaten mit Blütenendfäule, bevorzugt die Fleischtomaten wie Blaue Kasachstan und Costoluto Genovese. Habe Gartenkalk mit Magnesium druntergemischt. Hatte sie aber eindeutig zu trocken gehalten.... an der Black Plum hatte ich letztes Jahr ebenfalls Blütenendfäule....Gruss
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Die richtige Tomatenerde

krimskrams » Antwort #11 am:

Hallo,ich denke auch, dass es mit der richtigen Erde nix zu tun hat. Bei mir stehen alle Pflanzen in der gleichen ERde (Pflanzerde mit Kompost gemischt) und bisher ist nur bei einer Pflanze Blütenendfäule aufgetreten. Auch die Pflanze, die in derselben Mörtelwanne wächst blieb bisher verschont.Ich kann aber leider nicht sagen, welche Sorte es ist, denn das ist meine Überraschungspflanze, bei der der Name auf dem Aussaattöpfchen vom Regen abgewaschen wurde.Viele Grüße Gaby
Viele Grüße Gaby
nicoffset

Re:Die richtige Tomatenerde

nicoffset » Antwort #12 am:

Ich las gerade letztens, dass man im Herbst folgendes tun kann:Die Tomatenerde mitsamt den abgeernteten Tomatenpflanzen kompostieren und nächstes Jahr einfach wieder verwenden. Wie Lehm schon schrieb: Tomaten lieben ihren eigenen Mief. Da ich bislang Tomaten nur in Töpfen halte, werde ich dieses Jahr das ganze Zeug separat kompostieren. Mir behagt die Idee, nicht dauernd neue Erde zukaufen zu müssen.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Die richtige Tomatenerde

_felicia » Antwort #13 am:

... also die Theorie von Tomaten und ihrem eigenen Mief ist ja sehr umstritten. Ich verwende nie diesselbe Erde 2x - auch nicht über den Kompost. Pilzsporen sind langlebig.Aber ich kompostiere die Erde auch, nur kommt diese Erde in die Beete ohne Tomaten.Den Kompost für die Tomaten stelle ich in einer anderen Kompost-Stelle her.Ich verwende 1/2 Gartenerde 1/2 Kompost, etwas Perlite und Hornspäne. Wenn ich grad Sand da habe, kommt er auch mit rein.Dann etwas verdünnte Pflanzenjauche zum Düngen 1 x pro Woche. Wächst alles wunderbar, schmeckt und ist gesund.Blütenendfäule hat auch mit der Tomatensorte zu tun. Meine Himmelsstürmer hat es (wieder mal) erwischt - die bekommt das schon mal gerne.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Xxy
Beiträge: 59
Registriert: 27. Feb 2010, 14:26

Re:Die richtige Tomatenerde

Xxy » Antwort #14 am:

Aber auf alle Fälle sollte man darauf achten ob besagte Tomatenpflanzen gesund waren, wenn sie nämlich z.B. Kraut- & Braunfäule hatten ... und dann wieder ins Beet ... ideal wenn man ein Tomatenjahr abschreiben möchte ...
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Antworten