News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildschweine (Gelesen 21627 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wildschweine
Ja ja das Jagdrecht. Da find ich auch die Argumente der Jäger gut die Du zitierst.Wenn die Regelung nicht gelten würde wär es ja nicht schlecht ihnen im Gehege des großen traditionellen Saufang (die neumodischen find ich blöd und zu teuer) Ihnen so ein schönes Leben wie möglich zu machen, mit Leckereien die sie sonst nicht finden. Dann die Tiere rausfangen selektieren, die alten Tiere nochmal in der Kiste gut Füttern und laufen lassen. Ansonsten den Saufang geschlossen halten off Limits für Schweine die meiste Zeit des Jahres. Wenn sie Schwierigkeiten haben reinzukommen könnte sich das zum Schweineparadies in ihrer Tradition werden.Da ist es schön...... das Himmelreich..... die die fehlen sind dann im Himmel a la diesem unsäglich kitschigen Film "Ein Schweinchen namens Babe"Aber die Anfangssequenz mit den Laster fand ich gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wildschweine
Leider haben auch die Kommentatoren nur zum Teil Recht. Die Wildsau ist bekanntlich das einzige wehrhafte Wild in Mitteleuropa, sieht man von den wenigen Luchsen und verirrten Wölfen ab. Und da sie nachtaktiv ist, so ist auch die Jagd dementsprechend schwierig. Früher wurden eben Treibjagden abgehalten und mit Hunden auf Sauen gedrückt. Heute schießen die Jäger bei unseren Treibjagden nur mehr Niederwild. Fürchten sie sich vor ihnen?In bewohnten Gebieten ist es sicher schwierig, aber die Sauen halten sich dort ja nicht ausschließlich auf. Die intensive Landwirtschaft trägt sicher die Hauptschuld an der Vermehrung des Wildschweines.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wildschweine
Energiepflanzen....
Das verstromen der Wildschweine als Zukunftstechnologie ist noch nicht entdeckt.Erste Idee Schweine im Riesenhamsterrad
.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wildschweine
Beantragt wurde hier schon mal der Saufang. Er wurde aber vor allem aus Tierschutzgründen nicht erlaubt. Wer mal erlebt hat wie es zugeht wenn Wildschweine in Panik kommen, weis was ich meine. Das "Leeren" des Fanges würde man wahrscheinlich kilometerweit hören.Das Fangen selber ist erfahrungsgemäß kein Problem. So wie sich auch Rehe bestens fangen lassen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wildschweine
Leider keine Wildschweine hier, trotz offenem Zugang zum Komposthaufen-

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wildschweine
Dann viel Spaß.Hast du schon Mal ein richtiges Wildschwein gefangen?Beantragt wurde hier schon mal der Saufang. Er wurde aber vor allem aus Tierschutzgründen nicht erlaubt. Wer mal erlebt hat wie es zugeht wenn Wildschweine in Panik kommen, weis was ich meine. Das "Leeren" des Fanges würde man wahrscheinlich kilometerweit hören.Das Fangen selber ist erfahrungsgemäß kein Problem. So wie sich auch Rehe bestens fangen lassen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wildschweine
Hier gibt es einen Bauern, der in einem eingezäunten Waldstück Wildschweine zum Schlachten hält. Die sind relativ zahm und lassen sich gerne mit Essensresten u. ä. füttern.In der freien Natur habe ich hier noch keine gesehen. Entweder sind sie zu scheu, oder es gibt hier einfach keine.
Re:Wildschweine
Mit welcher rechtlichen Grundlage geschieht das?Soweit ich weiß ist das Halten von Wildtieren verboten.Hier gibt es einen Bauern, der in einem eingezäunten Waldstück Wildschweine zum Schlachten hält
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wildschweine
Nein gefangen nicht (ich schieße), ich kenne es wenn die Hunde bei einer Drückjagd mal einen Frischling in der Zange haben.Dann viel Spaß.Hast du schon Mal ein richtiges Wildschwein gefangen?Beantragt wurde hier schon mal der Saufang. Er wurde aber vor allem aus Tierschutzgründen nicht erlaubt. Wer mal erlebt hat wie es zugeht wenn Wildschweine in Panik kommen, weis was ich meine. Das "Leeren" des Fanges würde man wahrscheinlich kilometerweit hören.Das Fangen selber ist erfahrungsgemäß kein Problem. So wie sich auch Rehe bestens fangen lassen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wildschweine
Keine Ahnung! Ob es sich dabei überhaupt noch um Wildtiere im Sinne des Gesetzes handelt, weiß ich nicht. Die Schweine vermehren sich munter. Da dieses Gehege schon seit langer Zeit besteht, sind vermutlich alle zur Zeit dort lebenden Schweine in Gefangenschaft geboren.Ob und inwieweit dort gegen Gesetze verstoßen wird, entzieht sich meiner Kenntnis.Edit: Zitat repariert!Mit welcher rechtlichen Grundlage geschieht das?Hier gibt es einen Bauern, der in einem eingezäunten Waldstück Wildschweine zum Schlachten hält
- netrag
- Beiträge: 2773
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Wildschweine
Dann sei froh.Die lieben Gärten.Habe hier schon Rotten von 20 - 40 Stück im Wald gesehen.In der freien Natur habe ich hier noch keine gesehen. Entweder sind sie zu scheu, oder es gibt hier einfach keine.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- oile
- Beiträge: 32176
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildschweine
Ja, da bist Du sehr zu bedauern.Leider keine Wildschweine hier, trotz offenem Zugang zum Komposthaufen-![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wildschweine
Nun ja, die schwarzen Gesellen sind wirklich schön anzusehen.Ich würde meine Kompostratten sofort gegen sie tauschen!Auch kommen weder Rehlein noch Waschbären in meinen Garten:(
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- oile
- Beiträge: 32176
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildschweine
Meinst Du das jetzt ernst?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wildschweine
oile,Hoffentlich nicht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.