News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pop Amaranth - Reife, Ernte... (Gelesen 10562 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Nicht alle Sorten reifen gleichermaßen aus und es gibt auch Sorten, die weniger ertragreich sind, oder in manchen Klimazonen nicht ausreifen.Eine häufug angebaute Art ist Hopi red dye, im Forum ist auch die Sorte Alegria weit verbreiet. Amaranth verkreuzt sich jedoch auch munter...Zur Ernte:Ich ernte eher im Spätherbst, bei mir ist aber immer alles sehr spät reif.Oft ist die Ähre in der Mitte zuerst reif, die dann geerntet werden kann. Die später nachwachsenden können dann immmer Stück für Stück geerntet werden.Ich trockne die Ähren auf großen Tablettes mit Tüchern darunter. Später stopfe ich sie in einen Baumwolleinkaufsbeutel, knote den fest zu und los gehts. Draufhauen, Beutel auf den Fußboden hauen, wie auh immer.Der Rest wird dann grob gesiebt und anschließend ausgepustest. Körner auf einen Teller und alles Feine weg pusten.Sehr mühselig.Ich habe mal meinen Link mit den bisher angebauten Sorten beigefügt:http://www.carpediem-living.de/2_Detailformular.php?group=2Nicht alle Sorten sind als Popp-Amaranth deklariert. Ob das am Ertrag, oder an anderen Dingen liegt, weiss ich leider nicht.Bestimmte Sorten wie z. B. Bärenkrafft werden seit einigen Jahren gezielt auf Ertrag gezüchtet und unsere Klimabedingungen gezüchtet.Dieses Jahr habe ich Opopeo gesät.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Hallo,was für ein Sieb kann ich denn nehmen? Das Haarsieb das ich habe hat noch zu große Löcher. Da fallen die Körnchen ja alle durch.Der Grüne Amaranth hat bei mir schon sehr viele Samen. Die Wedel werden auch lang und liegen leider oft mit der Spitze im Dreck. Bei dem Wetter was wir haben, hoffe ich, dass nicht alle umfallen. Ein paar habe ich schon an Stöcken angebunden.Dein neuer Amaranth sieht hübsch aus. Hat aber kleine Blüten.LGBuchsini
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Die Körner siebe ich mit durch, den restlichen Kram puste ich ab...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Hallo Cim,Na ja, wenn die Körner mit durchgesiebt werden ist der andere Dreck ja auch mit drin. Ich hätte ja gerne ein Sieb in dem die Körner drin bleiben. Gibt es solche Siebe überhaupt die so feinmaschig sind? Ich habe schon mehrmals danach gesucht, aber nichts gefunden. Kann sein, dass ich falsch gesucht habe.....keine Ahnung.LGBuchsini
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Der Hintergrund ist der, dass da oben an der Pflanze nicht mit Dreck zu rechnen ist - es sei denn ein ungeschickter Vogel hätt was verloren.
Das Prinzip des Siebens verfolgt hier größere (Pflanzen)stücke abzusieben, während der feine Samen durchs Sieb geht. Was an Spelz noch mit durchs Sieb flutscht, ist eben im Vergleich mit dem Samen so leicht, dass es abgepustet werden kann.

Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Hallo,jo, das ist eine verständliche Erklärung.Meine Fuchsschwänze sind aber zum Teil so lang, dass sie auf der Erde liegen und auf Dreck rumkauen ist eklig. Eigentlich möchte ich das untere Ende nicht wegschmeißen müssen wegen der Erde. Deswegen würde ich meinen Amaranth gerne nach der groben Reinigung nochmals durch ein engmaschiger Sieb sieben. Wenn es aber ein solches Sieb nicht gibt, muss ich ich mich mit Pusten zufrieden geben.
LGBuchsini

Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
da die körnchen eh vorerst in den spelzen sitzen, werden die wohl kaum schmutzig sein und die spelzen kommen bei uns sowieso weg! habe aber mal gelesen, dass diese von bestimmten sorten bei indianern zum brotteig genommen werden.vielleicht könntest du die ausgesiebten körnchen noch kurz waschen und schnell wieder trocknen? wenn sie auf der erde liegen, sind sie ja auch öfter nass geworden..... ? ich verwende meine küchensiebe. davon habe ich verschiedene und nehme das jeweils passende - manchmal auch mehrere hintereinander.
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Hallo,ich zeige euch mal meine Amaranth:
Na ja, ich werde einfach mal ein paar Dinge ausprobieren. Vielleicht könnte man auch eine Windel nehmen, die feucht machen und den Amaranth drauf streuen. Ich könnte mir vorstellen das die kleinen Schmutzpartikel da hängen bleiben. Kurz waschen kann ich auch mal probieren. Ich könnte ja den ganzen Samenstrang kurz abbrausen...... Sieben und pusten versuche ich dann auch noch mal. Die stark verschmutzten Spitzen kann ich erst mal abschneiden und beiseite legen vielleicht brauche ich die gar nicht.LGBuchsini
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Auf jeden Fall ist er riesig ;DMein diesjähriger Opopeo ist auch umgefallen, weil die Fensterbauer etwas radikal waren :-XIch konnte aber noch ein Foto machen:
Ich habe auch mal nach Links gesucht, auf denen man einige Amaranth Arten anschauen kann, da ist eine Bestimmung nicht soo einfach.http://rareseeds.com/cart/catalog/Amaranth-6-1.htmlhttp://www.ginsterfarm.ch/Pflanzen/Amaranth/Amaranthen.htmhttp://www.pflanzenfundgrube.net/index/A_Amaranthaceae.htmlhttp://www.saemereien.com/alle-samen-inkl-biosaatgut-c-28_29_34_201.htmlZum grünen Fuchsschwanz Amaranthus caudatus viridis habe ich nur gefunden, dass er einen hohen Körnerertrag bringt, jedoch als Zierpflanze gehalten wird. Ich würde mal darauf tippen, dass Du diese Sorte bei dir hast.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
So. Nun ist bei mir die Erntezeit... Bislang habe ich die "Ähren" einzeln abgeschnitten und zum trocknen áufgehängt. Äm... da purzelten schon Körner raus. Weswegen ich die von gestern auf heute mal flott in den Beutel steckte und "gedrescht" hab. Ja doch, da kam einiges raus. Das sah dann so aus:
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
und nach dem Abblasen der Spelzen sieht es dann so aus
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Die Körner sind blitzblank. Erstaunlicherweise finden sich aber Miniatur Steinchen drin, die leider auch die gleiche Korngröße haben und somit auch nicht zu sieben sind.
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...

Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
Hallo.ich habe meinen Amaranth auch jetzt geerntet. Meine Körner sehen aber rot aus.Die Ähren, wenn man das so nennt, liegen noch zum trocknen im Flur.Ich hatte schon mal Amaranth gekauft. Der wird einfach in Wasser gekocht und als Beilage serviert. Schmeckt neutral. Ich finde, man könnte ihn mit Grieß vergleichen.Kann man eigentlich alle Sorten essen? Ich habe auch welchen mit schwarzen Körnern.LGBuchsini
Re:Pop Amaranth - Reife, Ernte...
ich habe die geernteten rispen (?) auf ein tuch gegeben, getrocknet und dann ausgeschüttelt, gesiebt und die spelzen ausgeblasen.... schädlich sind die spelzenreste sicher nicht, da sie bei indios von bestimmten sorten zum brotbacken mitverwendet werden!nun hätt ich gerne gewusst wie weiter. Körner ausbreiten und trocknen lassen? Oder kann man die gleich "verwursten"? Stören die Restspelzenanteile oder sind das schlicht Ballaststoffe.... Fragen über Fragen...