News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorgarten, Bodendecker (Gelesen 8599 mal)
Re:Vorgarten, Bodendecker
Epimedium ist die Empfehlung für solche Flächen. Epimedium versicolor 'Sulphureum' und Epimedium rubrum bedecken bei mir im Wiesengarten zuverlässig ein paar qm und lassen kein Gras, kein Hahnenfuß und kein garnichts hochkommen. Alles andere für den Schatten wächst meiner Erfahrung nach locker oder lückig und ist für diese noch offene Situation weniger geeignet. Wenn die Rhododendren größer sind und der Boden im Gehölzschatten liegt, dann kann man völlig anders planen. Farne fallen mir für jetzt noch ein. Die Sorten von Polystichum setiferum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten, Bodendecker
...klar, jetzt wo Du es ansprichst: Da gäbe es mind. drei sehr empfehlenswerte Astern (alle für Deinen Standort GR/G1-2/hs bestens geeignet) :Aster divaricatus (Weisse Waldaster) Aster macrophyllus 'Albus' (Herzblattaster)Aster ageratoides var. ovatus (Wildaster), am besten die niedrige, kompakte Sorte ''Adustus Nanus' Aster dumosus (Kissenaster) würde ich für einen rel. schattigen Platz nicht empfehlenViel verändern darf sie ja wohl nicht.Carex m. könnte ich mir dort auch sehr gut vorstellen.Am schönsten fände ich etwas Herbstblühendes in passendem Farbton zu den Astilben. Ich kenne mich mit (Kissen-)Astern nicht so aus, wäre es denen dort zu schattig?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten, Bodendecker
Aster divaricatus ist echt eine gute Idee. Die sieht so sauber und ordentlich aus und ist das ganze Jahr über schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten, Bodendecker
Danke !!!Aster divaricatus ist echt eine gute Idee. Die sieht so sauber und ordentlich aus und ist das ganze Jahr über schön.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten, Bodendecker
Die Beschreibung von A. macrophyllus hört sich aber schon etwas gefährlich an ;)edit: Ich sehe gerade, dass das die berühmte schreberi ist 

liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Vorgarten, Bodendecker
Ich darf nicht


Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Vorgarten, Bodendecker
Danke sehr ;DLiebe Grüße, Sabine...na so schlecht sieht der Vorgarten nicht aus; das würde ich mir ohnehin nicht antun.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Vorgarten, Bodendecker
Epimedium könnte mich reizen !!!Danke Euch, Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Vorgarten, Bodendecker
Sabine, wenn alles nichts hilft: Waldsteinia ternata geht immer.
Das Schattenpendant zu Sempervivum, wächst fast ohne Substrat auch im trockensten Schatten.Ansonsten würde ich mich auch für Aster divaricatus oder Epimedium entscheiden. Geranium x cantabrigiense macht das zwar mit, wäre aber dort nicht meine erste Wahl.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten, Bodendecker
...Waldsteinia: das war mir zu "einfach" und ich finde das Gelb manchmal zu knallig, aber es ist wirklich unkapputtbar.Sabine, wenn alles nichts hilft: Waldsteinia ternata geht immer.Das Schattenpendant zu Sempervivum, wächst fast ohne Substrat auch im trockensten Schatten.Ansonsten würde ich mich auch für Aster divaricatus oder Epimedium entscheiden. Geranium x cantabrigiense macht das zwar mit, wäre aber dort nicht meine erste Wahl.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten, Bodendecker
Pflanzenbeton [g] nur noch übertroffen von Pachysander.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten, Bodendecker
...so deutlich wolte ich das nicht sagenPflanzenbeton [g] nur noch übertroffen von Pachysander.


Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten, Bodendecker
ist aber hier ja auch wieder nicht das gelbe vom Ei. Es soll ja etwas sein, dass in Massen nicht maßlos öde aussieht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten, Bodendecker
Herrlich Dein Bonmotist aber hier ja auch wieder nicht das gelbe vom Ei. Es soll ja etwas sein, dass in Massen nicht maßlos öde aussieht.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten, Bodendecker
Es wird ja immer mal wieder Aster divaricatus empfohlen und vermutlich haben einige wohl gute Erfahrungen mit ihr gemacht. Ich habe sowohl A. divaricatus als auch A. ageratoides direkt nebeneinander wachsen.A. divaricatus legt sich immer flach (gut, es ist relativ schattig), A. ageratoides bleibt entweder ganz stehen oder geht nur leicht in die Schräglage. Sobald die Pflanzen wirklichen Schatten abbekommen, ist A. ageratoides für mich die bessere Art.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)