News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 138241 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Chica » Antwort #15 am:

Hier treffen sich die ganz Verrückten. :-X
Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Garten- und Landschaftsplaner mit Schneeglöckchen- Passion . Bei ihm habe ich zum ersten Mal erfahren, dass es mehr als das wilde und das gefüllte Schneeglöcken gibt :-[ . Beim Tag des offenen Gartens im Sommer habe ich dann mit ihm gesprochen und erfahren, dass er sich in Kreisen bewegt, in denen ein einziges Schneeglöckchen- Zwiebelchen schon einmal für 300 € gehandelt wird. Das fand ich sooo verrückt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #16 am:

Das ist doch noch gar nichts. Komisch, bei Galanthus, die oft schlecht wachsen, stöhnen die Leute, wenn sie 25 Euro und mehr für eine Neuheit bezahlen. Ich rede jetzt von den Gartenliebhabern, die Schneeglöckchen pflanzen, weil sie gerade "in" sind, nicht von der Handvoll Fanatiker, die 300 Euro wirklich bezahlen.Und ob es Sinn macht, für ein Schneeglöckchen soviel Geld zu bezahlen, dass zwei Grünstriche mehr als das andere besitzt, das wäre hier viel eher die Frage! Ich betrachte diese Szenerie zunehmend kritischer, da auch unter den Engländern sich die Stimmen mehren, wo denn der tiefere Sinn hinter dieser Sortenorgie sein soll.Bei Hepaticas und seltenen Orchideen wird die Schmerzgrenze bekanntlich wesentlich höher angesetzt, wobei diese meist besser wachsen. Ich sehe die ganze Preisgestaltung in erster Linie als Gärtner, der diese Schmankerl vermehren und absetzen muss. Angebot und Nachfrage sind daher die beherrschenden Faktoren, die aber nichts über die Vermehrbarkeit einer Pflanze aussagen. Wir Staudengärtner sehen oft mit eher Tränen in den Augen, wenn eine Hosta über 15 Euro kostet, die man lediglich einmal im Jahr mit einem Beil auseinanderhacken muss. Dagegen gibt es zig anspruchsvollere Kulturen, wo schon bei läppischen 6 Euro die Nase hochgezogen wird. Angebot und Nachfrage - Hosta sind eben akzeptiert, im Garten und im Preisgefüge, ebenso Hemerocallis und Päonien.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #17 am:

Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Garten- und Landschaftsplaner mit Schneeglöckchen- Passion
Ja, der wohnt auch bei mir in der etwas weiteren Nähe. 8) Es ist auf jeden Fall äußerst amüsant und lehrreich sich mit ihm zu unterhalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #18 am:

Funktioniert der Link nur bei mir nicht?Da kommt beim zweiten Klick nur Wetterzentrale! ???
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #19 am:

Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Garten- und Landschaftsplaner mit Schneeglöckchen- Passion
Ja, der wohnt auch bei mir in der etwas weiteren Nähe. 8) Es ist auf jeden Fall äußerst amüsant und lehrreich sich mit ihm zu unterhalten.
Amüsant, warum? Erzähl doch bitte, wir wollen auch was lernen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #20 am:

Er ist absolut galanthoman, steht dazu und kann darüber schmunzeln. OT Ende ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Chica » Antwort #21 am:

Er hat diese Selbstironie. Ich hab mich mit ihm 1 1/2 Stunden im Garten sitzend über den Einsatz von Blaukorn "gestritten", es war seeehr amüsant.Wir haben uns darüber ausgetauscht, welche Pflanzen wir "emotionslos" sammeln und welche nicht, Purperglöckchen bekamen bei ihm "emotionslos", bei mir lösen die eher Emotionen aus, bei ihm Hostas. Da steh ich gar nicht drauf.*Ute* kennt ihn auch, im nächsten Sommer fahren wir zusammen hin.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

*Falk* » Antwort #22 am:

@Chica...Hostas. Da steh ich gar nicht drauf.....OT- Seine H.Sagae war doch der Hammer. :o :o
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32314
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus Saison 10/11

oile » Antwort #23 am:

*Ute* kennt ihn auch, im nächsten Sommer fahren wir zusammen hin.
Wer ist denn jetzt *Ute*? vielleicht könnte ich mich auch noch anschließen? Ich durfte vergangenen Winter einen absolut kurzweiligen Vortrag von ihm genießen - natürlich über die weißen Dingelchen mit den paar grünen Strichelchen ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #24 am:

@Chica...Hostas. Da steh ich gar nicht drauf.....OT- Seine H.Sagae war doch der Hammer. :o :o
OT Die 'Sagae' ist überhaupt eine der Hammerhostien schlechthin. Selbstironie finde ich zum Schmunzeln, das hört aber beim Benennen von Galanthen auf, nachdem ich vor lauter Ironie vor Jahren ein wirklich wüchsiges und großblumige Standardgalanthusnivalis nach einer Baronin benannte und dann von allen Seiten zu hören bekam, was der Kreß sich wohl dabei dachte, da sei doch nichts dahinter! Damals dachte ich, wenn ein ganz gewöhnlich, urschönes Schneeglöckchen benannt wird, ist dies ein "Stich" gegen diese sinnlose Benennerei. Und benannte Galanthen mit grünen Strichelchen in der Blüte gibt's schon zum Saufuttern, wie man bei uns so schön treffend sagt, an manchen Stellen in der Natur gehäuft.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32314
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus Saison 10/11

oile » Antwort #25 am:

nach einer Baronin benannte und dann von allen Seiten zu hören bekam, was der Kreß sich wohl dabei dachte, da sei doch nichts dahinter!
:-X ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Galanthus Saison 10/11

Lenchen » Antwort #26 am:

Damit begann meine Galanthus-Saison >:(Ausgerechnet 'Trymlet'- die Narzissenfliege ist ein wahrer Feinschmecker...
Dateianhänge
trymlet-futter.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

pearl » Antwort #27 am:

uiuiui, das sieht nicht gut aus. :-\ Mit bisschen Glück, dem richtigen Substrat und dem richtigen Fungizid und so kann das noch was werden. Vielleicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Galanthus Saison 10/11

Lenchen » Antwort #28 am:

Zum Glück hatte sich die Zwiebel in der vorherigen Saison geteilt, so habe ich noch eine Kleine.Ich habe die halb leergenagte Zwiebel nochmal in frisches Substrat getopft und warte ab :-\Außerdem erwischte es noch die Sorte 'Ailwyn', die Zwiebel war aber gar nicht mehr zu retten, restlos leer und matschig.Naja, von über 50 Sorten betraf es die Beiden, könnte schlimmer sein - dabei habe ich nicht eine einzige Narzisse im Garten, welche die Biester anziehen könnte >:(
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Galanthus Saison 10/11

Eveline † » Antwort #29 am:

lenchen, wie bist du da jetzt dahintergekommen? hast du gezielt nachgeschaut?
vormals "vanessa"
Antworten