News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

feuerbohnen als palbohnen (Gelesen 12089 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:feuerbohnen als palbohnen

trichopsis » Antwort #15 am:

mein Saatguthändler verkauft mir die als Steirische Käferbohne - bei uns kommen die auch nur als Trockenbohne für Eintöpfe oder Salate zum Einsatz. Lecker :) Zudem ein Augen- und Handschmeichler - vor allem die in Pink
KaeferbohneKaeferbohne
Meine Nachbarin bekam welche vom letzten Jahr und hat sie für den "Schnibbelbohneneintopf" verwendet - ihr hat es wohl geschmeck, uns sind die grünen Hülsen auch etwas zu heftig.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Gänselieschen » Antwort #16 am:

@ Max, ich verstehe das sowieso nicht, wieso sind Deine Feuerbohnensamen weiß?? Sind die nicht immer so bunt??Ich habe noch welche vom letzten Jahr, die waren ganz trocken, kann man die denn noch verwenden. Sonst wandern sie ab in die Deko.L.G.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:feuerbohnen als palbohnen

trichopsis » Antwort #17 am:

bei mir kommen auch zahlreiche Varianten vorweiß, braun, braun-schwarz, pink-schwarz...Ich habe eigenes Saatgut aus dem Vorjahr (alle Farbvarianten) gelegt und auch wieder alle Farbvarianten geerntet - die pink-schwarzen sind halt meine Lieblinge :D Die Bohnen vom Vorjahr dürften bei anständiger Lagerung noch gut sein. Trocken sollen Trockenbohnen ja auch sein ;) Ich würde es versuchen - sonst als Saatgut für 2011.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:feuerbohnen als palbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #18 am:

Ich will max nicht vorgreifen, aber es gibt viele verschiedene Feuerbohnensorten. Am häufigsten sind wohl die lilafarbenen mit dunklen Sprenkeln, aber es gibt auch viele andere Färbungen, reinweiß (z.B. weiße Riesen), einfarbig blauschwarze haben sich bei mir auch schon herausgekreuzt, beige mit braunen Sprenkeln (painted Lady) und auch die Sprenkelung kann ganz unterschiedlich sein. Auch die Blüten können unterschiedlich sein, meist rot, aber es gibt auch weißblühende (weiße Riesen) und rot-weiß (painted Lady) blühende.Trockene Bohnenkerne kann man auch noch länger, als ein Jahr aufbewahren, zum Kochen solltest du sie über Nacht einweichen und entsprechend lange kochen. Und als Pflanzgut sind sie nächstes Jahr bestimmt auch noch gut zu gebrauchen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Kein Tag, an dem man nicht etwas dazu lernt :DVielen Dank,L.G.Gänselieschen
X7

Re:feuerbohnen als palbohnen

X7 » Antwort #20 am:

Kurz ot: Wie klein erntet ihr denn Feuerbohnen, damit die Hülsen noch essbar sind? Ähnlich wie grüne Bohnen?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:feuerbohnen als palbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #21 am:

Wenn die Kerne noch winzig sind, besser noch vorher. Irgendwann, wenn die Kerne dicker werden, werden die Innehäute der Schote strohig. Aber die Bohnen setzen ja so viel an, da kann man gut auch schon etwas kleinere Schoten ernten, um so mehr wachsen nach.Die größeren Schoten sollte man auch besser beidseitig fädeln. Es gibt auch wohl eine Neuzüchtung, die fadenlos sein soll. Aber bei der Größe der Bohnen geht das Fädeln ja fix.Und gerade hab ich noch eine Sorte gefunden, die lachsrosa blüht, sehr hübsch:runner bean sunsetUnd auf den Ginsterfarm-Seiten kann man auch noch viele verschiedene Sorten sehen:Feuerbohnen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
X7

Re:feuerbohnen als palbohnen

X7 » Antwort #22 am:

Danke, Knusperh.Insgesamt mag ich Kerne ja eh lieber als die ganzen Schoten. Aber nächstes Jahr nehm ich mal ein paar Minischoten ab.Die Lachsfarbene topt imho jede Rose. Überhaupt sind Feuerbohnen mindestens so deko wie nutz.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:feuerbohnen als palbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Also Mini brauchen die Schoten gar nicht zu sein, schön flach halt noch, die endgültige Länge dürfen sie ruhig erreichen, nur möglichst noch keine dicken Beulen von den Kernen drinnen. Wer absolut auf Nummer Sicher gehen will kann sie natürlich ernten, wenn sie eigentlich noch etwas zu kurz sind, macht man ja bei anderen Stangenbohnen auch so.Der Zierwert ist wirklich Klasse, finde ich auch :D 8) !Die Lachsfarbene muss ich unbedingt haben.... ::). Sie soll schwarze Kerne haben 8) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:feuerbohnen als palbohnen

minor » Antwort #24 am:

Hi,Painted Lady wächst hier im Garten jedes Jahr.Schon meine Mutter hat sie vor 30 Jahren angebaut und es werden immer (übersehene) dicke Schoten fürs nächste Jahr zum Ausreifen hängen gelassen.Mitte April können die Kerne in den Boden.Die sind garnicht so kälteempfindlich.Anfang Juli dann die erste Ernte, bis zum ersten Frost, so Ende Oktober.Bild(Foto: 15. Juli)Wir essen immer nur die Schoten und ich habe heute die letzte Schüssel voll geerntet. BildWenn sie so aussehen, dann haben sie noch keine Fäden.Unten rechts sieht man die getrockneten Schoten mit den Kernen für die nächte Aussaat.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:feuerbohnen als palbohnen

trichopsis » Antwort #25 am:

Guten Abend,vielen Dank Knusperhäuschen für die vielen Informationen. Jetzt weiß ich mehr über diese Bohnen. Ich werde sie weiterhin anbauen :D Bei mir haben sie in diesem Jahr auch rot und weiß geblüht, rot-weiß ist mir nicht aufgefallen; lachs allerdings auch nicht ;) Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:feuerbohnen als palbohnen

max. » Antwort #26 am:

@#16,
...ich verstehe das sowieso nicht, wieso sind Deine Feuerbohnensamen weiß?...
es muß sich um eine abart der griechischen "gigantes" handeln, wenn auch katalanischer herkunft.die "gigantes" gibt es ja oft auf vorspeisentellern in griechischen gaststätten, allerdings als trockenbohnen.als palbohnen habe ich die nie angeboten gesehen- im gegensatz zu käferbohnen - sehr teuer allerdings.du könntest ja mal einen kleinen anbauversuch mit gekauften, getrockneten "gigantes" machen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Hm,ich bin grad wieder weg von Feuerbohnen, eben wegen der Fäden, wir essen auch mehr grüne Bohnen. Da muss man bei den Feuerbohnen doch sehr hinterher sein, die wachsen sich schnell aus.Ich steh' inzwischen auf Blauhilde - Stangenbohne - pinkfarbene Blüten, lila Schoten, die sich beim Kochen grün verfärben. Wachsen gut und sind gut zu ernten wegen der Farbe. OTIch hätte auch Angst, dass sich dann die Sorten verkreuzen. War hier auch mal Thema. Meine gepalten Feuerbohnen werde ich mal in ein Chili machen, sieht bestimmt toll aus und dann sind die auch alle.L.G.Gänselieschen
brennnessel

Re:feuerbohnen als palbohnen

brennnessel » Antwort #28 am:

Ist ja kein so großes Malheur, wenn sich mal welche verkreuzen, wenn man sie nur zum Essen anbaut, Gänselieschen! Das ist nur von Bedeutung, wenn man Saatgut nehmen und die Sorte erhalten will. Es gibt auch fadenlose Feuerbohnen, z.B. die weiße The Czar!
X7

Re:feuerbohnen als palbohnen

X7 » Antwort #29 am:

Mitte April können die Kerne in den Boden.Die sind garnicht so kälteempfindlich.Anfang Juli dann die erste Ernte, bis zum ersten Frost, so Ende Oktober.
Oh, das werde ich nächstes Jahr auch machen: bisher säte ich immer erst Ende Mai.
Antworten