News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kugelrobinie verpflanzen (Gelesen 14766 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Kübelgarten » Antwort #15 am:

so einen Baum kann man doch gar nicht mehr tragen
LG Heike
Sesamtiffi
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2020, 07:09

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Sesamtiffi » Antwort #16 am:

[quote author=Kübelgarten]
so einen Baum kann man doch gar nicht mehr tragen
[/quote]
Ich dachte es mir - aber wie gesagt: Keine Erfahrung mit sowas. Danke für den Hinweis.
Da an die Stelle ein Carport kommt, wird ein Tiefbauer ans Werk müssen. Ich schau mal, ob er mir den Baum umsetzen kann. Der neue Standort wäre nur zwei Meter weiter.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Anubias » Antwort #17 am:

Wie lange steht der Baum da schon ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Sesamtiffi
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2020, 07:09

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Sesamtiffi » Antwort #18 am:

Das weiß ich nicht, da der Vor-Eigentümer ihn gesetzt hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass er >10 Jahre steht. Es gab übrigens auch einen zweiten gleichen Baum, der wohl vor ein bis zwei Jahren eingegangen ist. Wie lange ist denn die Lebenerwartung von solchen Bäumen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Apr 2020, 07:24
Herzlich willkommen. Das wird nichts. Der Baum ist zu groß, die Wurzeln mit Sicherheit auch unter Zaun und Pflaster.

Dem stimme ich zu.
dazu stelle ich noch die Frage - ist dieser Baum die Mühe des Erhaltens und Umpflanzens wert?

Kugelrobinien können windbruchanfällig werden, wenn man sie einfach wachsen lässt, wenn es wieder ein Kugelbaum sein soll, gibt es bessere, schönere Alternativen wie z.B. Platanus x hispanica 'Alphens Globe', 'Fischers Kugel', Acer palatanoides 'Globosum', Fraxinus ornus 'Mecsek', Liquidambar styraciflua 'Gumball', Quercus palustris ‚Green Dwarf'......

Da Kugelbäume immer einen "fixen" Stamm haben, also die Kugelform auf einen Stamm in mehr oder weniger frei wählbaren Höhe veredelt wird, kannst du dir einen neuen mit 2m-Stamm aussuchen und liefern lassen, pflanzen kann man je nach Stammdicke und Ballengröße noch selber oder lässt es dann gleich machen.

Ein Problem sehe ich, egal ob versucht wird, den Baum zu versetzen oder er einfach gefällt wird - Robinie treibt massiv Wurzelausläufer aus sämtlichen im Boden verbliebenen Wurzelresten!!!
Und Kugelrobinien sind auf normale Robinie veredelt.

Ich kämpfe seit 3 Jahren mit dem Problem auf dem ehemals nachbarlichen Gartengrundstück, inzwischen ist es meins.
Am erfolgversprechensten, um das zu verhindern wäre beim Umsägen, den Strunk an der Grenze zwischen Rinde und Holz dick mit Glyphosat einzupinseln, da das systemisch wirkt, also mit dem Saftstrom im gesamten Wurzelballen verteilt wird, wäre das am effektivsten.
Beim Umsetzen gibt es keine Möglichkeit - die abgerissenen, im Boden verbliebenen Wurzelreste werden austreiben, durch das Pflaster, durch den Zaun, durch die Hecke, durch den Rasen.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Kübelgarten » Antwort #20 am:

Wir haben auch eine Kugelrobinie seit ca. 30 Jahren stehen, die hat bis heute noch nicht einen Ausläufer gebildet. Geschnitten wird sie alle 2 Jahre, damit sie ihre Kugelform behält
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Die Misere fängt auch erst an, wenn der Stamm abgesägt wird.
Oder eben Wurzeln verletzt/abgerissen/abgestochen werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Anubias » Antwort #22 am:

Ich bezweifle, dass der Baum nach so langer Zeit ungestört am gleichen Platz noch erfolgreich verpflanzt werden kann.
Es ist vermutlich sinnvoller, ihn „abzuschreiben“ und sich Gedanken um eine Neupflanzung zu machen, wenn die Baumaßnahme abgeschlossen ist.

Zu den Wurzelausläufern fehlt mir jede Erfahrung, ich vermeide es, Robinien zu pflanzen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Im nachbarlichen Garten stand eine alte "Korkenzieher"-Robinie, keine Ahnung, was für eine Sorte genau, jedenfalls ein Baum mit gut 40cm Stammdurchmesser, in der Mitte des 12m breiten Gartens.
Nachdem der Nachbar das Teil bodeneben abgesägt hatte, schwante mir schon nix Gutes und prompt kamen in dem Jahr auf meinem Grundstück drei oder vier Austriebe, also 6m vom Stamm entfernt plus nochmal 2-3m bei mir, im Jahr darauf nochmal einige bei mir, dann das Jahr darauf konnte ich dem Nachbarn das Teilstück mit dem Stumpf drauf abkaufen und kann jetzt direkt vor Ort agieren.
Ich massakrier jetzt halt alle Austriebe, die auftauche mit Glyphosat, das ist aber nicht so effektiv, als wenn ich die Chance gehabt hätte, den Strunk direkt nach dem Absägen zu behandeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Cryptomeria » Antwort #24 am:

Absägen und neu pflanzen, egal was, ist auf jeden Fall billiger und kräfteschonender, selbst mit Bagger.
VG Wolfgang
Sesamtiffi
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2020, 07:09

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Sesamtiffi » Antwort #25 am:

Nochmals danke an Alle! Den Tipp mit Glyphosat werde ich beherzigen, sofern ich den Baum wirklich fälle.
Gartentante1973
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 24. Mär 2025, 20:13

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Gartentante1973 » Antwort #26 am:

Guten Morgen an alle Gartenliebhaber hier. Ich habe mich hier angemeldet da ich eine Frage habe und die Meinungen der Gartenbauer auseinander geht.

Wir möchten eine wunderschöne Korkenzieher Robinie verpflanzen , von einem Garten in einen anderen Garten . 3 km entfernt.

Der Baum steht 11 Jahre an seinem Platz, ist wunderschön und ich möchte mich so ungern von ihm trennen.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit solch einer Aktion ?
Man sagte mir man würde ihn nicht mit Ballen aus der Erde bekommen , da er gummiartige Wurzeln hätte ??? :o

Ich wäre dankbar wenn mir hier geholfen werden könnte. Ansonsten bleibt nur die Kettensäge. Ich kann auch mal ein Bild von dem Baum hochladen.

Wir wollten ihn mit einem Bagger rausholen oder suchen nach einem Gartenbauer der ihn rausschält. Also , wir würden keine Kosten und Mühen scheuen, aber ein anderer Gartenbauer meinte, das die Chance bei 0 liegt , das dieser Baum wieder anwachsen würde.

Ich bedanke mich im Vorfeld und würde mich freuen von euch zu hören.

Man soll ja nichts unversucht lassen und eine zweite oder dritte Meinung ist ja manchmal hilfreich.

Liebe Grüsse und viel Spass im Garten
Stefanie
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kugelrobinie verpflanzen

Staudo » Antwort #27 am:

Herzlich willkommen!
Grabt einen Graben rund um den Baum, damit der Ballen beim Rausheben möglichst nicht auseinander fällt. Nach meinen Erfahrungen könnte es gelingen, den Ballen anschließend mit der eng zusammengerückten Gabel eines Radladers herauszuheben. Für aussichtslos halte ich das Unterfangen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3760
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kugelrobinie verpflanzen

hobab » Antwort #28 am:

Für ganz aussichtslos nicht, aber die Erfolgschancen nach zehn Jahren Standzeit halte ich für nicht sehr hoch, zumal wenn ein Gärtner den vor Ort gesehen hat - der kann das besser einschätzen als wir ohne Foto. Und selbst wenn der anwächst, kann es gut sein, das der Baum jahrelang kümmert.
Falls ihr doch fällt: erst ringeln und absterben lassen vorm Fällen, sonst habt ihr das von Gartenplaner weiter oben beschriebenes Ausläuferproblem. Und das kann SEHR lästig werden…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Kugelrobinie verpflanzen

sequoiafarm » Antwort #29 am:

Dass die meisten abraten ist klar, niemand kann Erfolg garantieren.

Grundwasserstand checken, wenn der unter einem Meter liegt, sind die Chancen besser, weil Wurzeln kürzer. Bäume sind Individuen und haben oft unregelmäßige Wurzelsysteme abhängig vom Untergrund, sicher auch Robinien.

Wenns schnell gehen soll, würde ich eine Baumschule kontaktieren, die einen Bagger mit Ballenstecher haben. Die haben auch Erfahrung mit Robinien. Wurzelschäden gibts immer, Garantie keine.

Falls viel Zeit ist: im ersten Jahr ein Drittel abstechen, an der Stelle werden in der Regel neue Feinwurzeln gebildet. Wenn der Baum das schadlos übersteht, Im zweiten und dritten Jahr wiederholen. Im vierten Jahr rausholen, dabei werden natürlich Wurzeln gekappt, die weiter nach unten reichen.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten