News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kugelrobinie verpflanzen (Gelesen 14744 mal)
Moderator: AndreasR
Kugelrobinie verpflanzen
Ich bräuchte nochmal Euren guten Rat :DWir müssen noch eine Kugelrobinie umsetzen. Die Robinie hat als Stammhöhe bis zur Krone ca. 1,20 m, ist also nicht riesig. Sie steht allerdings schon 3 Jahre an der Stelle und hat sich gut entwickelt, nämlich so gut, dass sie von der Krone her so stark geworden ist, dass sie uns sämtliche Sicht nimmt. Nun soll sie an einen Platz, wo sie uns als Sichtschutz dienen soll.Also, wann und wie pflanze ich sie am Besten um. Jetzt im Herbst, wenn die Blätter alle ab sind und ich die Krone zurückschneide, oder lieber im zeitigen Frühjahr und dann die Krone zurückschneiden ?Vielen Dank,liebe Grüße felidae
Re:Kugelrobinie verpflanzen
Ich würde den Baum im März zurückschneiden und umpflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kugelrobinie verpflanzen
Staudo, danke. Heißt das "auf keinen Fall im Herbst" oder "wenn die Wahl, dann besser im Frühjahr" ?Lieber wäre mir zwecks Beetgestaltung, der Herbst. Aber wenn es nicht anders machbar ist, wede ich mir das so einrichten müssen.
Re:Kugelrobinie verpflanzen
Die Kugelrobinien auf unserem Markt werden alljährlich im November geschnitten. Ganz offensichtlich ist das für die Bäume eine einzige Qual. Viele wirken wenig vital und es gibt jährlich Verluste. Ich zumindest schiebe das auf den ungünstigen Schnittzeitpunkt, weil die Bäume erst gut 5 Monate später wieder aktiv werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kugelrobinie verpflanzen
o.k. gequält wird bei uns niemand, auch die Bäume nicht.Dann also im Frühjahr, in der Hoffnung, dass der Schnee früh weg ist.Vielen Dank für Deine Erklärung Staudo.Gruß felidae
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kugelrobinie verpflanzen
....ich bin etwas anderer Meinung bezüglich der Umpflanzung. Da halte ich den Herbst (Anm.: nach dem Blattfall) für den besseren Zeitpunkt, da das Gehölz auch im Winter Wurzelwachstum zeigt und weit besser gerüstet in das neue Jahr gehhen kann, als bei einer Frühjahrs(um)pflanzung. Den Rückschnitt würde ich allerdings auch erst im Frühjahr vornehmen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kugelrobinie verpflanzen
Robinien haben in der Jungend Pfahlwurzeln. Wenn Ihr ihn vor drei Jahren mit Ballen gekauft habt, dürfte er jetzt noch gut umzupflanzen sein und er müsste auch schon Feinwurzeln geschoben haben.Ich würde ihn jetzt im Herbst umpflanzen, aber auf alle Fälle ihn stark zurückschneiden. Das verträgt er gut, da er einen hohe Ausschlagskraft hat.Die Beobachtungen von Staudo, führen darauf zurück, daß die Robinien nicht zu stark, sondern zu tief zurückgeschnitten werden. Das vertragen sie überhaupt nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kugelrobinie verpflanzen
Unsere Marktrobinien im November bis auf die Veredlungsstelle zurückzusetzen haben sich die Baumverstümmler zum Glück abgewöhnt. Interessant wäre eine wissenschaftliche Untersuchung zum besten Umpflanztermin empfindlicherer Bäume. Wir wissen zu wenig und glauben zu viel.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kugelrobinie verpflanzen
Vorab erst schonmal Danke für die Antworten :Dich muss aber nochmal genauer nachfragen.......
Meine Kugelrubinie hat eine recht große Krone bekommen. Ich schätze, so ist sie nur ganz schlecht umzupflanzen. Ich würde auf jeden Fall warten, bis das Laub weg ist und dann nur die Krone etwas zurückschneiden ?Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Schneelasten, die ja wieder zu befürchten sind, einige Schäden auftreten könnten. Zum Einen, dass Äste abbrechen und zum Anderen, dass der ganze Baum durch die größere Krone mehr dem Wind ausgesetzt ist und dadurch schlechter Wurzeln kann.Paulownia, der Baum ist schon etwas älter, vielleicht so insgesamt 6 Jahre oder so. Ich hab ihn bei P....ke gekauft und dann stand er ein Jahr im Kübel auf der Terrasse. Danach kam er ins Beet und wurde nach einem Jahr wieder verpflanzt. Jetzt steht er ca. 3 Jahre an einer Stelle und muss eben wieder woanders hin. Sozusagen ein Wanderbaum, der Arme. Bisher hat er es mir noch nicht übel genommen. Ich habe ganz einfach unterschätzt, wie groß die Krone werden kann, bei einem so "kleinen" Bäumchen.Jetzt soll es aber entgültig werden und dann darf er an der neu zugewiesenen Stelle als Sichtschutz stehen bleiben 
Den Rückschnitt würde ich allerdings auch erst im Frühjahr vornehmen.
Ich würde ihn jetzt im Herbst umpflanzen, aber auf alle Fälle ihn stark zurückschneiden



Re:Kugelrobinie verpflanzen
Robinien haben ein hohes Ausschlagsvermögen und Du tust dem Baum für die Anwachszeit einen Gefallen, ihn stark Zurückzuschneiden. Wie gesagt nur auf die Verdlungsstelle achten, die darfst du nicht verletzen. Über der Veredlung auf alle Fälle noch Holz lassen, dasist ja die eigentliche Pflanze.Bei den vielen Umpflanzaktionen, dürftest Du vom Ballen her keine Probleme haben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kugelrobinie verpflanzen
super, Paulownia, vielen Dank.Also schön zurückschneiden, das deckt sich mit dem, wie ich mir das vorgestellt habe 

Das will ich hoffen, mir gruselt es schon etwas vor der Aktion, aber ich bin ja selber Schuld.Liebe Grüße felidaeBei den vielen Umpflanzaktionen, dürftest Du vom Ballen her keine Probleme haben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Apr 2020, 07:09
Re: Kugelrobinie verpflanzen
Hallo zusammen,
Ich grabe dieses Thema mal aus, weil meine Frage hier wirklich reinpasst.
Auch ich möchte meine Robinie umpflanzen, allerdings ist sie höher als die von felidae. Meine Veredlungsstelle beginnt in ca. 2m Höhe. Bild anbei (gestern geschossen).
Meine Frage: kann ich auch diesen Baum auf die beschriebene Weise umsetzen? Auch jetzt noch, Anfang April?
Wie mache ich das in der praktischen Ausführung? Habe so etwas noch nie gemacht. Bekommen zwei Männer das gewichtstechnisch hin?
Vielen Dank vorab!
Thomas
Ich grabe dieses Thema mal aus, weil meine Frage hier wirklich reinpasst.
Auch ich möchte meine Robinie umpflanzen, allerdings ist sie höher als die von felidae. Meine Veredlungsstelle beginnt in ca. 2m Höhe. Bild anbei (gestern geschossen).
Meine Frage: kann ich auch diesen Baum auf die beschriebene Weise umsetzen? Auch jetzt noch, Anfang April?
Wie mache ich das in der praktischen Ausführung? Habe so etwas noch nie gemacht. Bekommen zwei Männer das gewichtstechnisch hin?
Vielen Dank vorab!
Thomas
Re: Kugelrobinie verpflanzen
Herzlich willkommen. Das wird nichts. Der Baum ist zu groß, die Wurzeln mit Sicherheit auch unter Zaun und Pflaster.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11535
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Kugelrobinie verpflanzen
....kann ich auch diesen Baum auf die beschriebene Weise umsetzen? Auch jetzt noch, Anfang April?...
Wenn die einzige Alternative das Umsägen ist, ja. Versuch.
....Bekommen zwei Männer das gewichtstechnisch hin?....
Nein! Bagger ist nötig, die fleischigen Wurzel der Robinie lieben das Umsetzen nicht.
Wenn, dann mit 2/3 Kronenrückschnitt.
Wenn die einzige Alternative das Umsägen ist, ja. Versuch.
....Bekommen zwei Männer das gewichtstechnisch hin?....
Nein! Bagger ist nötig, die fleischigen Wurzel der Robinie lieben das Umsetzen nicht.
Wenn, dann mit 2/3 Kronenrückschnitt.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Apr 2020, 07:09
Re: Kugelrobinie verpflanzen
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Puh, Bagger würde bedeuten, einen Gartenbauer o.ä. anzuheuern. Würde ich grundsätzlich tun, aber wenn die Erfolgsaussichten gering sind... naja ich überlegs mir.
[quote author=Starking007]
Wenn, dann mit 2/3 Kronenrückschnitt.
[/quote]
Ist das so gemeint, dass Erfolgsaussichten nur mit 2/3 Kronenrückschnitt bestehen oder, dass man bei 2/3 Kronenrückschnitt ggf. ohne Bagger auskommt?
Puh, Bagger würde bedeuten, einen Gartenbauer o.ä. anzuheuern. Würde ich grundsätzlich tun, aber wenn die Erfolgsaussichten gering sind... naja ich überlegs mir.
[quote author=Starking007]
Wenn, dann mit 2/3 Kronenrückschnitt.
[/quote]
Ist das so gemeint, dass Erfolgsaussichten nur mit 2/3 Kronenrückschnitt bestehen oder, dass man bei 2/3 Kronenrückschnitt ggf. ohne Bagger auskommt?