News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Terrasse mit Fliesen - so ein Mist! (Gelesen 25143 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Querkopf » Antwort #15 am:

Hallo, Albizia,autsch, das ist übel. Vor allem, da du schreibst, dass die
... Terrasse ... den alleinigen Zugang zum dazugehörigen Garten bildet...
Wir hatten ähnliche (Vorbesitzer-)Fliesen auf unserem Balkon, und ich bin da im Winter mehr als einmal böse ausgerutscht >:(. Wir haben vor einigen Jahren saniert, jetzt stimmt a) das Gefälle, und b) gibt es neuen Belag: Holzbohlen (Bankirai), auf Lücke verlegt wg. Wasserablauf und mit rilliger Oberfläche. Rutschfest, solange es nicht friert, also wesentlich besser. Aber doch nicht ideal: Bei Raureif und dem, was der Wetterbericht "überfrierende Nässe" nennt, bleibt Feuchtigkeit in den Oberflächenrillen zurück, und ein feiner, gemeiner Eisfilm entsteht. An deiner Stelle würde ich die Terassenfliesen im nächsten Frühjahr austauschen lassen, inklusive Gefällesanierung. Und zuvor gründlich Rat einholen, welcher Belag bei Nässe und Frost am meisten Sicherheit bietet; wenn du früh zu fragen beginnst, hast du die Möglichlichkeit, dir das Empfohlene jeweils unter Ernstfallbedingungen anzusehen. Um während des Winters sicher in den Garten zu kommen, könntest du dir ein paar breite, dicke, sägeraue Baubohlen besorgen und daraus einen Pfad über die Fliesen hinweg bauen. (Die kannst du später, in Stücke geschnitten, als Trittplatten oder "Arbeitsplattform" im Garten verwenden.) @Dicentra: Den guten (? ;D) alten Waschbeton haben wir auf Hof, Terrasse und Garteneingangsweg auch. Hübsch hässlich ;D, aber hübsch praktisch - bis auf die o.g. Wetterlagen, bei denen die Oberflächenrundungen auch schon mal rutschig werden können. So fies wie bei Fliesen ist freilich nie. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Dicentra » Antwort #16 am:

Es gibt doch auch diese verzinkten (?) Kompostsilos. Soweit ich weiß, werden die in Einzelteilen verkauft.
Da fällt mir ein: diese verzinkten Fußabtretereinsätze sind bei feuchten Schuhsohlen oder angefrorenem Schneebatsch unter den Schuhen ebenfalls kreuzgefährlich rutschig, wie ich vergangenen Winter erlebt habe.Und die Dinger müssen möglichst plan liegen, dürfen nicht wackeln. Ich würde sie nicht nehmen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

carabea » Antwort #17 am:

Menno, jetzt hatte ich mal so ne tolle Recycling-Idee und Du rutschst darauf aus ;).
liebe Grüße von carabea
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Querkopf » Antwort #18 am:

Hallo, Albizia,
... Wie waere es mit einem billigen Teppich, den man auf dem Laufweg ausrollte. ...
das könnte gehen: Nadelfilz ist für'n Appel und 'n Ei zu haben, hält ewig und saugt ggf. extrem viel Wasser auf (wird auch für Draußen-Fußmatten verwendet - solche Dinger haben wir seit langem, sie funktionieren prima). Du müsstest eine Wege-Bahn nur vernünftig beschweren, damit sie auf den abflusslosen Fliesen nicht davon schwimmt (Baubohlen?). Schön ist natürlich was anderes ::)... Glatte Oberfläche, kein Gefälle und wg. geschlossener Fugen keine Versickerungsmöglichkeit: Auf mittlere bis längere Sicht kommst du um neues Pflaster nicht rum. Tröste dich: 18 qm werden dich nicht gleich ruinieren ;). Und lieber Kreditzinsen zahlen als Knochen brechen ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

carabea » Antwort #19 am:

Wird der Nadelfilz nicht glatt, wenn es friert?[size=0]okay, wenn es friert, wird wahrscheinlich alles irgendwie glatt...[/size]
liebe Grüße von carabea
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Querkopf » Antwort #20 am:

Hallo, Carabea, bei den Matten (die sind meine Erfahrungsbasis) hält sich die Glätte in erstaunlich engen Grenzen. Sie saugen sich zunächst untenrum mit Wasser voll; bis auch die Oberfläche pitschnass und damit glatteisgefährdet ist, dauert's lange. Und Nadelfilz von der Rolle ist meistens dicker als das Mattenzeugs. Trotzdem hast du natürlich Recht: Alle Tipps hier sind nur Provisoria. Eine echte Lösung für Albizias Problem wäre einzig eine Komplettrenovierung der Terrasse. Und die lässt sich, mal abgesehen von der Kostenfrage, nicht sofortissimo machen...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
berta

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

berta » Antwort #21 am:

ich würd einfach mit einem großen hammer eine 1m breite schneise in die terrasse schlagen und die fliesen entfernen. (müssen ja ohnehin weg) wenn die fliesen weg sind bleibt rauer beton zurück, falls dir die optik nicht zusagt, leg einen streifen plastikrasen vorübergehend drauf...ich weiß, es gibt schöneres, aber besser, als es bricht sich jemand etwas.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

fars » Antwort #22 am:

Austauschen muss man die Fliesen nicht, den es gibt eine mechanische Methode, die Fliesen aufzurauen.Das geht mit Maschinen, die die Oberfläche "rau hobeln". Erkundige dich mal in einem Fliesenfachgeschäft.In Frankfurts Innenstadt wurde vor jahren der Eingangsbereich eines Juweliers mit aalglattem Granit belegt, auf dem die Kunden auch ins Kreiseln gerieten. Dort wurde dann "gehobelt" und gut war's.Ob das allerdings für den Winter mit Eis reicht, wage ich zu bezweifeln. Wenn die aufgeraute voller Wasser steht und es friert, kanst du Schlittschuh laufen.Dann hilft nur ein neuer Steinbelag.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

_felicia » Antwort #23 am:

@farsich glaube, das geht nur mit Naturstein - hier sind es ja gebrannte und glasierte Fliesen. Das splittert vermutlich.Bei Naturstein kein Problem - das kann man stocken, flammen etc. pp.@AlbiziaIch würde neu verlegen. Jetzt über den Winter einen Belag aussuchen (gestockter/geflammter Granit oder Basalt-Platten z.B. sind relativ rutschfest).Den Weg evtl. pflastern oder gleich die ganze Fläche mit Pflaster kombinieren.Das geht mit Naturstein sehr gut.Als Untergrund Einkornbeton - der läßt noch Wasser abfließen.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
sarastro

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

sarastro » Antwort #24 am:

Ich würde nicht neu verlegen. Eine Terrasse ist dazu da, dass man sie hauptsächlich im Sommer bei Schönwetter benutzt. Für die Glätte- und Ausrutschzeiten tun's Gummimatten auch, um in den Garten zu kommen. Ein neuer Natursteinbelag, mit leichtem Gefälle verlegt, sieht nur unwesentlich besser oder anders aus, kostet aber ein kleines Vermögen. Außerdem sehe ich auch Vorteile eines solchen glasierten Belages, nämlich, dass er vom Frost bis dato noch nie aufriss.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

_felicia » Antwort #25 am:

... wenn´s preiswerter sein soll, dann gibt es ja mittlerweile auch sehr schöne Betonplatten. Da gibt es auch welche, auf denen man weniger ausrutscht.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Eveline † » Antwort #26 am:

ja, das würde ich für mich auch so sehen wie sarastro.vielleicht ziehst du in erwägung, die terrasse später einmal lichtdurchlässig zu überdachen (ganzflächig oder nur einen bereich). dadurch gewinnst du einen weiteren gartenraum. es ist sehr romantisch, wenn der regen auf das dach prasselt und man trotzdem mitten im garten ist, ohne naß zu werden :)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

partisanengärtner » Antwort #27 am:

Klasse Vorschlag vanessa, einen so haltbar verlegten Belag würd ich auch lassen. Bis das endgültig behoben ist tuns Gummimatten auch. Ich hatte mal eine größere Rolle vom Sperrmüll. Könnte mir vorstellen das sowas noch in Kellern rumliegt: Kleinanzeige, Internet was es so gibt um diese verborgenen Schätze zu heben.Ansonsten den Hintern tief halten (Schwerpunkt) mit leicht angewinkelten Knien gehen, schön erst Gewicht verlagern bevor man den nächsten Fuß setzt 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

Viele Hauseingänge sind auch mit solchen Spaltplatten belegt, allerdings gibt es spezielle Stufenplatten, die rauhgefräste Rillen gegen das Rutschen haben. Gleich zwei Nachbarn hier haben auch solche Eingänge, der eine rollt im Winter Kunstrasen aus (den gibt es auch in anderen Farben, als schreiend grün, ich sah auch schon was beiges und grau-blaues. Wenn das darin stehende Wasser gefriert, ist da aber bestimmt auch glatt.Der andere legt Gummimatten aus, vorher rutschten der Briefträger und andere Boten die Stufen auf dem Hintern rauf, so glatt war es bei Feuchtigkeit und Frost.Ich werd mir dieses Jahr solche Gummimatten besorgen, ich brauche sie allerdings auch nur für zwei geflieste und glitschige Stufen.Vielleicht wäre ja auch eine Lösung aus dem Profibereich für den ersten Winter eine akzeptable Lösung:Antirutschbelag
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

_felicia » Antwort #29 am:

@knusperhäuschenbin gespannt auf Deinen Bericht über die schwarzen Gummi-Matten.den Antirutsch-Belag habe ich schon gesehen, das geht optisch.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten