
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben (Gelesen 14405 mal)
Moderator: Nina
Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Hoffentlich hast du recht, Eva: Perser (und -Mischlinge) sind ja meist nicht ganz so pflegeleicht.Der kleine Schwarze hat sich was gefangen und braucht nochmal Antibiotika
Mir macht auch Sorgen, daß er immer einen furchtbar dicken, harten Bauch hat (Würmer sind´s nicht). Heute bekommt er erstmal Carbo vegetabilis.

Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Die Viecher sind hinreissend, Raphaela, ganz besonders der kleine Schwarze

Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Jaaa: Bei seinem "armen" Blick schmilzt man dahin :)Für die beiden anderen haben wir zum Glück wahrscheinlich schon ein Zuhause gefunden. - Erstmal müssen sie aber noch eine Weile mit ihrem kleinen, schwarzen Bruder kuscheln 

Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Rapha, wie geht es denn deinen Kleinen?
Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Danke der Nachfrage! :DSie hatten sich (wie auch die meisten, schon geimpften Großen) ja einen Infekt gefangen. Wahrscheinlich befördert durch die Nacht im kalten, nassen Karton :-\Samstagabend dachte ich, der kleine Schwarze (Cassis) kommt nicht durch. Bei ihm hatte das Antibiotikum nicht wirklich angeschlagen. Er hatte (trotz Inhalieren) heftige Atemprobleme und wollte nichts essen oder trinken.Mußte ihn zwangsernähren, da er schon recht ausgetrocknet war.Abwechselnd bekam er mit Rindfleisch (aus einem Baby-Gläschen) eingedickte Hühnerbrühe und eine mit Schmelzflocken angedickteMischung aus abgekochtem Wasser, Honig, Vitaminpaste und Kondensmilch per Spritze (seitlich!) ins Maul.- Angedickt jeweils um die efahr zu verringern, daß was in die Luftröhre kommt.Spät abends hab ich dann meine Schwester erreicht, die wesentlich mehr Erfahrung mit HP für Tiere hat.Zusammen sind wir dann auf Bryonia gekommen und das hatte ch zum Glück da.Seitdem geht es langsam aufwärts: Er frißt noch nicht viel, niest auch noch, röchelt aber weniger und trinkt Katzenmilch.Die beiden anderen sind wesentlich kräftiger, aber auch noch nicht ganz "durch" mit dem Infekt.Heute war es hier sehr stürmisch und kalt, darum wollte ich ihnen die lange, stressige Fahrt im kalten Auto nicht zumuten.Wenn sie aber morgen noch Symptome zeigen und die Straßen frei sind, fahr ich mit allen nochmal zum TA.
Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Bei ihr tränen nur noch ab und zu ein bißchen die Augen
Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Das rote garfield-artige Tier ist ast doppelt so dick wie die anderen 

Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
...und ist uch schon sehr am Kontakt mit den "Großen" interessiert.
Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Diesen Platz auf dem Bord (über der Heizung) hinter den quarien mögen sie immer noch am liebsten.
Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Auch der Rote hat ab und zu noch leicht vertränte Augen - Was aber keinen Einfluß auf seinen Appetit (mehr) hat 

Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Mit dieser "Raschelhose" spielen sie sehr gerne. Die März-Kater (Louis und "Kleiner"- kein Name ist dem Kind gut genug für ihn
) müssen sich immer seeeehr beherrschen, um nicht mitzuspielen (sind ja schließlich schon "würdevolle" Erwachsene
), es gelingt ihnen aber immer seltener, die Disziplin zu wahren 



Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Meine Güte! Amy guckt so richtig mütterlich - hat sie die Kleinen schon adoptiert?
Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
puh...bin ich froh, nicht in deiner nähe zu wohnen, ra!
ich würd sofort welche nehmen wollen....obwohl ich da vermutlich stress bekäme.hast du denn inzwischen cshon eventuell eine neue heimat für sie?

Re:Karton-Katzen - Katzenbabies in gute Hände abzugeben
Das glaub ich, daß du schwer in Versuchung wärst ;)Ganz eventuell gibt es jemanden...Die erstze Interessentin ist leider abgesprungen (aber besser vorher als später).Wird ganz schön schwer, die kleinen Racker herzugeben...Sie haben sich schon ganz gut gemacht und ihre sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten weiterentwickelt: Der Garfield-Plüschi ist ein liebenswürdiger, pummeliger Tollpatsch mit ausgeprägter "Genießer-Einstellung", die weißbestrumpfte Katzendame (Arbeitsname "Ticky") ist sehr zugewandt, charmant und verschmust, aber auch recht selbstbewußt und schon viel geschickter in allem als ihre Brüder.Der Schwarze (Cassis) wird ein Feger mit Hang zu Bösigkeiten ;)Die beiden März-Kater haben inzwischen jede Selbstdisziplin aufgegeben und spielen wild mit ;DDie armen Topf- und Überwinterungspflanzen müssen einiges ertragen und gestern haben sie die Verpackung von einem (noch von der vorletzten Ausstellung) an der Wand lehnenden Ölbild abgerissen und es als Rutschbahn benutzt :oDaß Tische tabu sind hat der Liebste ihnen schon beigebracht, der ist auch gegenüber schnuckeligen Baby-Katzen diesbezüglich sehr energisch
;)Das Kind und ich würden sie am liebsten (auch noch) behalten, seufz...Aber sie brauchen ja demnächst nicht nur teure Impfungen und Kastrationen (für letzteres sparen wir schon hinsichtlich der März-Kater: Besonders der Graue ist bald "fällig") sondern auch Bezugspersonen...Von den Kindern ist ja nur noch die Jüngste öfter zuhause und zu zweit (der Liebste ist leider tierlos aufgewachsen) ist es schon schwierig, den anderen Katzen ( plus Hunden und Kaninchen) genug Zuwendung zu geben...Von daher sehe ich der Trennung von "Plüschi" und "Ticky" mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen: Wenn sie zusammen ein wirklich gutes, verantwortungsvolles Zuhause bekommen wird der Trennungsschmerz erträglich...
