News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

syrien (Gelesen 13619 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #15 am:

der umgang mit alten steinen ist pragmatisch + unkompliziert-manche gebäude bleiben wie sie sind, manche werden neuen verwendungszwecken zugeführt:814tote stadt1.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #16 am:

hin + wieder gibt es ein zäunchen ums gelände, aber nur bei grösseren anlagen + kleine schätze stehen durchaus frei in der gegend herum818tote stadt2.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #17 am:

sarkophag mit deckel864tote stadt3.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #18 am:

grössere quader werden in die trockenmauern integriert(die berge im hintergrund gehören schon zur türkei)848tote stadt4.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #19 am:

erdbeben934tote stadt5.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #20 am:

basilika947tote stadt6.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #21 am:

das eigentliche ziel der wanderung war das kloster in dem st. simeon stylites, der säulenheilige, lebte + wirkteman kommt durch die reste eines torbogens auf die via sacra + dann über das baptisterium ins eigentliche kloster, leider auch in trümmern963simeon.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #22 am:

von der einstmals hohen säule blieb nur ein kleiner rest983simeon1.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #23 am:

an details ist immer noch die schönheit des klosters zu erkennen 1017simeon2.jpg
christiane.h

Re:syrien

christiane.h » Antwort #24 am:

Wieder einmal kann man hier eine Reise machen. :D Das Foto 'kniend und sitzend zwischen den Broten'? gefällt mir besonders, weil es wohl ein bißchen vom Alltag zeigt weit weg.
sarastro

Re:syrien

sarastro » Antwort #25 am:

Und wieder erwecken die schönen Fotos Erinnerungen an eine Reise, die wir 1988 kreuz und quer durch Syrien machten. Allerdings nicht geführt, sondern wie immer mit Rucksack und den dortigen Verkehrsmitteln.Syrien war zu damaliger Zeit recht abgeschottet und gehörte zu den Staaten, wo man als "Westler" nicht hinging, was sich zumindest ein wenig änderte. Dementsprechend wenig Touristen traf man damals dort an, egal, ob in Damaskus, Aleppo, Hama oder Qalat Seman. Und die Leute waren neben den Ägyptern das netteste und hilfsbereiteste Volk, das wir im Nahen Osten kennenlernten. Worüber ich auf unseren Reisen immer wieder staunte, war die geografische Allgemeinbildung der Leute. Die wussten, wo der Bodensee liegt, kannten Stuttgart, Freiburg, Basel, etc. Frag unsereins mal, wo Aleppo liegt! Apropos Aleppo. Keine Stadt hat einen noch größeren Souk!Bin schon sehr gespannt auf deine nächsten Bilder, Agathe!Gibt es noch diese tollen museumsreifen Oldtimer, die als Taxis überall zu sehen sind, ähnlich wie in Kuba?
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #26 am:

christianes ist immer noch so, die leute sind freundlich + interessiert, es begegnen einem auch viele schulkinder, recht hübsch mit königsblauen kitteln, + dann wird gefragt "what is your name" + sie begleiten einen ein stückes gab auch einmal eine episode wo ein mann herkam, mit einem deutschen pass + einer brieftasche voll mit euro-scheinen + kreditkarte. er hatte sie auf der strasse gefunden + wollte sie zurückgebendie taxis sind alle gelb + irgendwie "normal"aber man schätzt doch deutsche wertarbeit362damaskus4.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #27 am:

leider blüht um diese jahreszeit nur mehr wenig, dafür gab es eichenbüsche mit schönen blättern, weissdornfrüchte zum naschen + ganz zarte kroken- ein beinah fadendünner stiel + blüten mit einem durchmesser wie ein 10-cent-stück
1281blümchen1.jpg1264blümchen.jpg1215blümchen6.jpg1184blümchen5.jpg889blümchen8.jpg883blümchen7.jpg1330blümchen3.jpg1329blümchen2.jpg1351blümchen4.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #28 am:

am assad-stausee, vogelschutzgebiet + wasserreservoir liegen die ruinen der byzantinischen festung balis + etwas erhöht die reste einer tempelanlage für baal + astarte1102emar1.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #29 am:

im sand finden sich jede menge tonscherben + die reiseleiterin, archäologin aus tübingen, nutzt die gelegenheit zu einem brillanten exkurs zum thema scherben + wir alle rennen mit grossem vergnügen herum + suchen + zeigen unsere funde, die dann bestimmt werden
Antworten