News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oleander und Ölbaum (Gelesen 3265 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Oleander und Ölbaum

Nina » Antwort #15 am:

im Gartenhäuschen hatte es 0-1 Grad. Denkt Ihr, daß es so für den Oleander ok ist?
Da bin ich mir ganz sicher Heidi! Aber für kälter möchte ich lieber keine Garantie geben. ::)
sarastro

Re:Oleander und Ölbaum

sarastro » Antwort #16 am:

Lass dein Lantana besser bei den Engelstrompeten! Sie vertragen kaum Temperaturen unter Null.
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Oleander und Ölbaum

Heidi » Antwort #17 am:

Also, ich bin heute morgen bei - 13 ° zum Gartenhäuschen geschlichen und die Eisblumen am Fenster ließen nichts gutes erwarten....er hat's überlebt, aber das Thermometer zeigte -8 ° an und nochmal tue ich ihm das nicht an! Also, wieder ausgepackt und jetzt kommt er in den Keller, frostfrei und kalt, aber halt leidernur ein Kellerschachtfenster... :-[@Sarastro: Die Lantana steht im Keller, frostfrei, aber halt nicht so hell, stimmt das so mit dem verminderten Lichtbedarf, sobald kein Laub mehr dran ist???Liebe GrüßeHeidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Oleander und Ölbaum

Nina » Antwort #18 am:

Oh jeh Heidi, daß es im Häuschen doch noch soo kalt wird! :oDann ist der Keller sicherlich die beste Lösung. :)
Hortulanus

Re:Oleander und Ölbaum

Hortulanus » Antwort #19 am:

Ich will ja kein Salz in irgendwelche Wunden streuen ::), aber erfrorene Pflanzen sehen, so lange sie gefroren sind, immer unverändert gesund aus. Der Schaden zeigt sich erst, wenn sie aufgetaut sind.
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Oleander und Ölbaum

Heidi » Antwort #20 am:

Hortulanus, das dachte ich auch, im Geiste sah ich mich schon einen neuen, ähnlich großen Oleander für ein Schweinegeld kaufen....aber es ist nichts passiert, keine Verluste durch Erfrieren. Ich bin aber auch ein Depperl, denn wenn ich ihn auf einen Hocker stelle, damit die breite "Krone" weit oben ist und ich ihn noch etwas zusammenbinde, steht er wunderbar im kühlen (10 ° C) und hellen (großes Ostfenster) Treppenhaus und behindert auch niemanden....meinen Nachbarn stört's nicht, im Gegenteil, er findet das Grün im Treppenhaus schön ;DHätte ich das nur mal zuerst ausprobiert!! Viele liebe Grüße und Frohe Weihnachten an alle!Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Oleander und Ölbaum

Nina » Antwort #21 am:

Heidi, dann ist ja alles bestens! :D Ich hatte schon ein ganz schlechtes Gewissen, daß ich womöglich Deinen Oleander in die "Gefriertruhe" getrieben habe... ::)
Antworten