News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage zu Eisfreihalter (Gelesen 6735 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Frage zu Eisfreihalter
thegardener, vielen Dank für Deine fachlichen Ausführungen.In unserem Teich überwintert neben "Goldies", Moderlieschen und einigen Koi auch noch - seit Jahren - eine Schildkröte. Der Teich ist > 1,8 m tief und natürlich wird das Wasser nicht umgewälzt. Die Minipumpe liegt vielleicht 15 cm unter der Wasseroberfläche in einer flacheren Zone des Teiches und hat im letzten strengen Winter zum Schluss nur noch ca. 1/2 m² Wasserfläche frei gehalten. Ob das nun unbedingt sein muss, weiß ich nicht, will ich aber auch nicht ausprobieren. Wir fahren seit Jahren gut mit dieser Methode.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Frage zu Eisfreihalter

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Frage zu Eisfreihalter
ja, Gizmo
Die Pumpe liegt wie gesagt ca. 15 cm unter der Wasseroberfläche, Wasserein- und auslass. Alles, was tiefer ist, hat seine Ruhe - und ich auch.Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Frage zu Eisfreihalter
Für die, die weder eine solche "Luftpumpe" noch einen teuren, gekauften Eisfreihalter haben, sowas kann man man auch aus einem Stück Styrodur gut selbst machen.Sollte, so wie im letzten Jahr geschehen, der Teich dann auf eine Dicke von 25 cm Eis gefrieren... hilft auch ein Topf richtig heißes Wasser, den man dann am Eisfreihalter einsetzt.So kann man den im Eisfreihalter eingesetzten Luftschlauch enteisen.Wenn man den Bewuchs am/im Teich nicht unter die Wasseroberfläche zurückgeschnitten hat, sollte auch dort ein gewisser (Faul-)Gasaustausch stattfinden können.Was man keinesfalls machen sollte: das Eis aufhacken!Damit erreicht man u.U., daß die Schwimmblasen der Fische platzen, eine unschöne Art zu sterben!
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!