News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten (Gelesen 9130 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Lilo » Antwort #15 am:

Auf die Gefahr hin, thematisch voll daneben zu liegen, zeige ich es trotzdem hier. 1. Es ist meine einzige Weinachtsdeko2. Finde ich sie gelungen, wenn man bereit ist vom schiefen Bäumchen abzusehen.
Dateianhänge
Grab.jpg
Käfermama

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Käfermama » Antwort #16 am:

Bei mir wird seit Jahren alles in Rot/Gold geschmückt. Die aktuellen In-Farben, die hier in den Garten-Centern jedes Jahr neu präsentiert werden, sind mir schnuppe. Außerdem ist es mir zu teuer, jedes jahr neue Deko kaufen zu müssen.Unser Baum ist sowieso nur minimalistisch geschmückt: Kugeln in rot und gold, Rattan-Sterne, selbstgebastelte Deko der Kinder, Kerzen, das war's.
Irisfool

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Irisfool » Antwort #17 am:

Der ganze Farbenschnickschnack lässt mich auch hintersibierisch ;D. Als Kinder genossen wir immer wieder von den herkennbaren Weihnachtkugeln, Glöckchen und natürlich den Vögelchen in Grosselterns Baum. Kindern ist das Wiedererkennen besonderer Dekoelemente wichtiger als ein "gestylter" Baum. ;D ;D. Nur Lametta fandt ich schon als Kind überflüssig wie einen Kropf und darum habe ich es hier auch noch nie gehabt! ;D Für meinen Vater mit dem ich immer am 24. den Baum schmückte war Lametta "lebenswichtig" ;D ;D. Besonders war da auch die Kunst echte Kerzen so anzubringen, dass kein Zweiglein kokelte ;D. GG bringe ich nicht dazu echte Kerzen auf dem Baum hier zu zulassen ;D Schön Lilo dein Bäumchen draussen. Wegen Fehlens dieser Immergrünen wird jedes Jahr die Sternmagnolie als Vogelfutterweihnachtsstrauch "zweckentfremdet". Da hängen dann auch kleine Windlichter drinn.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Tara » Antwort #18 am:

Sehr schön gelungen, Dein Grabschmuck, Lilo! :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Paulownia » Antwort #19 am:

Ich bin ja kein Christbaumfan, aber Lilo der Grabstein gefällt mir ausnehmend gut. Hast Du den entworfen?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Lilo » Antwort #20 am:

da bin ich erleichtert, dass das Posting akzeptiert wurde.Der echte Weihnachtsbaum wird auch am 24. geschmückt, aber in diesem Jahr bei meiner Schwester. Früher habe ich auch gemeinsam mit meinem Vater geschmückt. Für ihn war Lametta ein Muss. Aber er war völlig unfähig die Fäden einzeln zwischen die Nadeln zu hängen und hat es einfach locker in den Baum geschmissen. Es sah dementsprechend aus, meine Mutter hat's geärgert ihn nicht.Zum Glück habe ich eine pedantische Ader und kann Geduld entwickeln. Das Lamettaaufhängen wurde zu meinem Job.
Käfermama

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Käfermama » Antwort #21 am:

Auf Lametta verzichten wir auch seit mindestens zwanzig Jahren. Mich erinnert das immer an Luftschlangen und Karneval. 8)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

schalotte » Antwort #22 am:

Ich bin ja kein Christbaumfan, aber Lilo der Grabstein gefällt mir ausnehmend gut. Hast Du den entworfen?
Hallo Lilo, das würde mich auch interessieren,ist das eine Eisenstele mit Glas-schichten darin?sieht sehr spannend aus!grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Soili » Antwort #23 am:

Lilo, wird der Schmuck nicht geklaut :o?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Lilo » Antwort #24 am:

Letztes Jahr und das Jahr davor wurde nicht geklaut.Falls der Schmuck doch einmal weg sein sollte, was soll's. Er war auch nicht teurer als ein Gesteck, das man später fortwirft.
Käfermama

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Käfermama » Antwort #25 am:

Um Grabschmuck zu klauen muss man meiner Meinung nach ganz besonders abgebrüht sein! >:(
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Tara » Antwort #26 am:

Gibt's aber zumindest hierzulande recht häufig.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Käfermama

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Käfermama » Antwort #27 am:

Hier auch! Mir fehlt nur absolut jegliches Verständnis dafür!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Tara » Antwort #28 am:

Mir auch. Wenn ich mir vorstelle, so ein Ömken hat sich von der Rente was abgeknipst für ihren Verblichenen...
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
ManuimGarten

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

ManuimGarten » Antwort #29 am:

Der Grab"stein" gefällt mir auch sehr gut. Da wäre ich fast versucht, das Bäumchen auch in diesen Farben zu schmücken (Türkis mit Kupfer?).Zum normalen Baumschmuck: bei mir ist es eine Mischung aus alten Schmuck und neu gekauften in allen Farben, tw. Souvenirs aus Kurzurlauben. Und es muß viiieeel Lametta drauf (nicht einzelne Fäden, sondern gleich mehrere drauf schmeissen ;D), dazu diese silbrigen Girlanden (wie heissen die?) und so hübsche Silbervögel (seinerzeit von meinem Vater bekommen). Der Baum soll ja strahlen und glänzen wie in meiner Kindheit, und nicht bescheiden dort stehen. :D
Antworten