News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten (Gelesen 9129 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Irisfool »

Da wir dieses Jahr auf einen Weihnachtsbaum verzichten, habe ich eine Guirlande vor den Kamin gemacht. Alles Material aus dem Garten. Dazu 2 "kalorienfreie" Weihnachtsgänse genäht und den Weihnachtquilt aufgehängt . Mal sehen ob es den Weihnachtsbaum ersetzen kann. ;D ;)
Dateianhänge
B4967a_Large.JPG
ManuimGarten

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Sieht jedenfalls sehr stimmungsvoll aus. :D Dann noch mit Kaminfeuer.... :D :DIn Holland stellt ihr die Bäume schon Anfang Dezember auf, oder? Wenn ich mich recht entsinne, habe ich durch die vorhanglosen Fenster schon Anfang Dezember alles festlich gesehen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Tara » Antwort #2 am:

Schön. :)Und erst der Kamin! *schwärm*
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

marygold » Antwort #3 am:

Weihnachtliche Dekoration in weiß:
Dateianhänge
Auendeko_2010.JPG
Irisfool

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Irisfool » Antwort #4 am:

Das stimmt . Direkt nach St. Nikolaus stellt man hier die Bäume auf. Das ist nicht so mein Ding. Meistens 1 Tag vor dem 24. kommt hier der Baum und dann müsste ich ihn am 1.1. wieder wegmachen. Ausserdem sind wir Weihnachten viel unterwegs. Also diesmal eben so ;D Ist auch gemütlich, sicher mit Kaminfeuer. :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

marygold » Antwort #5 am:

Im Haus stelle ich den Baum auch erst am 23. auf. Der hier draußen ist nur ganz dezent mit Schleifen und Zapfen geschmückt.Die Kamindeko finde ich auch sehr festlich-schön.
Irisfool

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Irisfool » Antwort #6 am:

Und dann noch bei dir mit so einer herrlich weissen Wattedecke :D Bei mir gibt es auch Guirlanden an den Fenstern draussen ( künstliche ;D) Da hängen dann die ganzen Meisenknödel und andere Leckerlis für die Vögel dran.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Tara » Antwort #7 am:

Wenn es ein wenig taut, kannst Du vielleicht noch einmal ein Foto machen, marygold? Ich stelle mir das wunderhübsch vor mit etwas weniger Schnee. ;)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
agathe

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

agathe » Antwort #8 am:

gefällt mir gut, heidibin gespannt wie es dir geht, wir sind wieder zum altbewährten christbaum zurückgekehrt, irgendetwas hat schlussendlich dann doch gefehlt
Irisfool

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Irisfool » Antwort #9 am:

Liebe Agathe, ich weiss jetzt schon mit Sicherheit, dass es nächstes Jahr wieder einen grossen Christbaum gibt. Dann sind auch Alle wieder hier, so hofft man. :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

elis » Antwort #10 am:

Hallo Irisfool !Schön ist Deine Dekoration am Kamin. Ich habe auch schon befürchtet heuer keinen Christbaum zu bekommen. Es sind ja alle Christbaumhändler im Freien, die Bäume sind total zugeschneit. Man kann sich gar keinen gut aussuchen, weil alle voll festgefrorenen Schnee sind. Aber meine Schwiegertochter hat jetzt einen gefunden, der seine Christbäume in der Halle verkauft, die sind schneefrei. Jetzt bekomme ich doch noch einen. Ohne Baum das wäre für mich schon sehr gewöhnungsbedürftig, ich wo ich doch so gerne dekoriere ;) ;).lg elis
Dateianhänge
IMG_3552b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Irisfool » Antwort #11 am:

Wunderschön , elis. Alles mal in Blau. Ich habe schon 35 Jahre die traditionellen "englischen Farben", sonst wirst du bei mir übers Jahr kein Rot sehen im Haus ;D ;D ;D. Von den ersten 4 Jahren stehen nun schon sehr lange Kisten mit goldfarbigen Kugeln auf dem Dachboden. Ich werde sie mal dem "Kuriositätenmarkt" spenden, oder sonst verschenken ;D ;D ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

elis » Antwort #12 am:

Hallo Heidi !Im Wohnzimmer habe ich die letzten Jahre alles in rot. Im Esszimmer und im Flur in Blau/Gold. Jeder Mensch braucht seinen Vogel ;) ;).lg elis
Dateianhänge
IMG_3698a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

Irisfool » Antwort #13 am:

Wenn ich nicht dekoriert hätte käme überhaupt kein Weihnachtsgefühl auf, zumal ich mich dieses Jahr nicht um die Verköstigung stressen muss, das gibt mir schon zu denken. ::) ;D ;) GG meinte auch heute, ist Weihnachten nur vollständig, wenn du alles selbst regeln kannst? Tja, irgendwie hat er Recht ;D ;D. Die Enkelmonster haben letzten Samstag geholfen die Guirlande zu behängen ;D ;D. Danach veranstalteten wir eine Weihnachtbäckersauerei ;D ;D ;D in der Küche.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Weihnachtlicher Schmuck in Haus und Garten

elis » Antwort #14 am:

Ja, ja , das Zurückschrauben ist halt auch nicht so einfach, wenn man noch so fit sind wie wir ;) ;).lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten