News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Käfer zugelaufen => rosenkäfer (Gelesen 7185 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
Etwas Mulm aus einem hohlen Baumstamm (Laubholz)kann man auch jetzt finden. Zur Not reicht auch etwas schwach feuchte Blumenerde, Torf etc.. Ist Ideal als Versteck für den Käfer (auch zur Eiablage). Leider kann man die Flugkünste dieses Käfers nur im freien bestaunen. Aber bei guter etwas kühler Haltung wird er leicht bis zum Frühling überleben. Es sind die Käfer mit den besten Flueigenschaften. Sie können sogar einige Zeit auf der Stelle stehen. (eigene Beobachtung) Er fliegt mit eingeklappten Flügeldecken (Elytren) im Gegensatz zu den meisten anderen Käfern. Ihn einfach aus der Luft zu klatschen ist bei seinen Flugkünsten nicht leicht. Meist reicht sogar ein Treffer nicht zum Absturz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
neija,der Rosenstrauch noch mit dem er wohl vermutlich zu uns kam.ich habe heute morgen zu meinem Mann gesagt,am besten er kauft morgen ein Terrarium ;-)
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
hallo Axelvon außergewöhnlichen Flugkünsten haben wir noch nichts feststellen können,im Gegenteil er liegt öfters mal auf dem Rücken und kommt nicht mehr ohne Hilfe auf die Beine...vielleicht muß er sich noch paar Tage stärken,auf Apfel ist er ganz verrückt.Wäre schön wenn wir ihn bis zum Frühling durchbringen,dann könnten wi rihn rauslassen...hier liegt noch Schnee,ich denke jetzt rauszulassen würde er nicht überstehen.LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
Mich stören sie, wenn sie die Klaräpfel aushölen und die schönsten reifen Brombeeren abfressen.Trotzdem sammle ich die Larven beim Kompostsieben in einen Behälter, um sie dann in den anderen Komposthaufen zu setzen.Lisa, ein Käfer, der öfter von selbst auf den Rücken fällt und nicht mehr alleine auf die Beine kommt ist mit ziemlicher Sicherheit krank oder alterschwach, mach dir bitte keine allzu große Hoffnungen.Ich habe viele Rosenkäfer im Garten, der Kompost ist voll mit den Larven. Sie gehören für mich zum Sommer dazu. Wirklich störend finde ich sie nicht.
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
hallo Lilo,ich glaube das kann sehr gut sein,dass er altersschwach ist,aber wir können ihn weder in die Kälte raussetzen noch verhungern lassen,er wird also verpflegt so gut wie möglich und solange wie er halt lebt.Auf der anderen Seite hat er einen derartigen Appetit,nun man kann nichts vorraussagen,wir schauen dass es ihm gutgeht,mehr können wir eh nicht tun.LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
Der ist ziemlich sicher nicht altersschwach. Wenn der Boden zu glatt ist kann er sich halt nicht umdrehen, das geht auch gesunden Käfern so. Die geschicktesten Läufer sind sie aber nicht. Auch nicht sehr fitte. Dem fehlen einfach Sonne zum aufheizen, bei mir ist er auch in der Wohnung kaum geflogen, wenn dann sehr unbeholfen.Lilo Ich kann gar nicht glauben das Du solche Mengen hast, dass sie allein viele Klaräpfel aushöhlen, allerdings wenn Wespen angefangen haben wird man schon die Käfer drin finden
8)Die paar Käfer die bei mir fliegen hab ich noch nicht an Brombeeren oder Äpfeln gefunden. Eher Bienen Wespen Hornissen etc. Schmecken würden sie ihnen auf jeden Fall. 


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
Ja doch bei den Klaräpfeln ist es wirklich sehr ärgerlich, weil ich nicht viele davon habe und es die ersten Äpfel im Jahr sind, direkt nach den Kirschen. Die Schalen der Klaräpfel sind recht dünn.Um diese Zeit sind die Wespen auch noch nicht so sehr auf Süß aus, dass sie Obst annagen. Sie sind noch sehr damit beschäftigt ihre Brut mit Eiweiß zu versorgen.
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
Bei uns sitzen Rosenkäfer außer auf Rosen vor allem auch auf Obstbaumblüten. Schäden sind mir noch nie aufgefallen. Auch auf Obst sind sie bisher nicht negativ aufgefallen - das fressen hier in erster Linie Wespen und Vögel.Die momentane Vorliebe eures Rosenkäfers hat sicher auch mit dem eingeschränkten Angebot an Blüten zur Zeit zu tun. Habt ihr denn mal geguckt, ob Larven im Topf sind? Im Gegensatz zum Kompost und totem Laubholz könnten sie dort doch eher Schaden anrichten, da würde ich sie lieber umsetzen.Gegen das Janurargrau ein Bild vom vorletzten Sommer:
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
Vielen Dank für das schöne Bild!Gegen das Janurargrau ein Bild vom vorletzten Sommer:
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
der Käfer hat jetzt ein kleines Terrarium.wenn Larven im Rosentopf wären,kann ich sie dann zu ihm ins Terrarium setzen am besten oder ?Habt ihr denn mal geguckt, ob Larven im Topf sind?
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
:Dwas für ein Luxus, ein eigenes Terrarium! Wenn du keinen Kompost hast, dann setz die Larven dazu - mit etwas Mulm oder Blumenerde (siehe Axels Antwort 15 weiter oben)Vielen Dank für das schöne Bild!Gegen das Janurargrau ein Bild vom vorletzten Sommer:
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
Bei zu dichtem Besatz (Kam bei mir vor) sind die sich zur Verpuppung zurückziehenden Larven und auch die Puppen durch Kannibalismus der anderen Engerlinge gefärdet. Sind selbstgebastelte eiförmige Holzmulmhohlkügelchen.Um das zu vermeiden hab ich die fetten Engelinge in extra Eimer oder kleine Töpfe gegeben. Etwa ein Dutzdend auf 5 Liter, da gab es kaum Verluste. Genau hab ich das aber nie kontrolliert. Waren zu viele. ;DDie Käfer sind nicht kannibalisch, soweit ich feststellen konnte.Am besten hat sich Banane als Fütterung für den Käfer bei mir herausgestellt.Reine Blumenerde ist nicht besonders geeignet, es sollte schon festeres morsches Holz dabei sein.Ich hab allerdings schon seit Jahren keine Käfer mehr zuhause. Allerdings berate ich noch einige Nachwuchshalter
.Vor meinem Atelier stehen ein paar Eichenstöcke (zwischen 30 und 50 cm stark) Da haben sich im jetzt etwas morschen Splintholz viele Rosenkäferlarven eingenistet. Die hab ich im Herbst weitergegeben, da sie dort nicht auf die Dauer bleiben konnten.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
was für ein Luxus, ein eigenes Terrarium! es ist ein kleines Terrarium,er verbuddelt sich teilweise und scheint sich wohlzufühlen
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer
hallo Axel,vielen Dank für die Tips!er frißt viel Apfel,aber morgen hole ich ihm Banane.LG von lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.