News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Käfer zugelaufen => rosenkäfer (Gelesen 7183 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Käfer zugelaufen => rosenkäfer

Lisa* »

hallo Ihr Liebenuns ist gestern ein Käfer zugelaufen,grün-schillernd,fidel,liebt Apfelstücke und er riecht SEHR.Weiß jemand wo er herkommt im Schnee?Wie soll man ihn am besten versorgen,raus in die Kälte ist doch nicht gut oder?Käfer zugelaufenmod-edit: gefundenen namen ergänzt. lg, brigitte
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Käfer zugelaufen

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Das Tierchen sieht aus wie ein Rosenkäfer (Gemeiner Rosenkäfer) und ist mit Obst ganz gut versorgt.An den strengen Geruch kann ich mich zumindest von Zuchten tropischer Rosenkäferarten erinnern, weiß aber nicht ob die Käfer selbst auch müffeln.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Käfer zugelaufen

Lisa* » Antwort #2 am:

Rosenkäfer-das ist vielleicht kein Zufall,ich hatte gestern morgen im Supermarkt mir eine gelbe Buschrose gekauft,die den ganzen Tag in der Nähe stand wo ich den Käfer fand.Das wäre eine Erklärung wo der Käfer herkommt.
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
thegardener

Re:Käfer zugelaufen

thegardener » Antwort #3 am:

Dann solltest Du die Rose aber kurz austopfen um nachzusehen ob sich da nicht noch Larven tummeln und an den Wurzeln knabbern !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Käfer zugelaufen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Käfer und Larven lassen sich gut halten. Futter für Larven morsches Laubholz (etwas feucht) Futter für Käfer Banane, Apfel.Die Käfer sind ziemlich langlebig. Vergraben sich öfter und legen auch unterirdisch ihre Eier.Bei mir Generationsdauer etwa 1 Jahr. Allerdings ohne Winterruhe.Gestank ist mir aber keiner aufgefallen.Lebensdauer in Einzelfällen fast ein Jahr für den Käfer, war allerdings ein Einzeltier das deswegen keinen Sex hatte ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Käfer zugelaufen

Lisa* » Antwort #5 am:

vielen dank für die Tips!kann man eigentlich davon ausgehen,dass diese Käfer dann auch Rosenblätter oder Blüten gerne verspeisen?Danke und LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Käfer zugelaufen

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Kann man wohl - ich würde sie nicht als gute Freunde von Rosisten bezeichnen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Käfer zugelaufen

Lisa* » Antwort #7 am:

verstehe:-)aber dennoch ich glaube so ein kleiner Käfer hat an einem Rosenbusch sehr lange zu knabbern,ich meine ich könnte mir vorstellen,dass das, was er frißt kaum bemerkt wird,na gut,ich werde bald genaueres wissen :-)
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
ManuimGarten

Re:Käfer zugelaufen

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Na, wenn in den Busch auch Eier gelegt wurden, oder Larven im Boden sind, dann knabbern sie deutlich schneller. ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Käfer zugelaufen

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Der Käfer beknabbert vielleicht Blütenblätter und Pollen. Meist sind die Schäden für einen Nichtrosisten nicht erkennbar.Wurzelfrass findet hauptsächlich in Töpfen statt. Besonders wenn sehr viele Larven da sind und wenig oder kein morsches Holz, das sie entschieden bevorzugen.Die Eier werden immer unterirdisch abgelegt. Zum Beispiel in Komposthaufen oder Rohhumus. Auch gern in morschen Baumstämmen.Rosenblüten sind auch nicht so beliebt wie die Rosisten gern unken. Die Meisten hab ich auf Doldenblütlern gefunden. Besonders beliebt ist Attich der Giftholunder. Lieblingsnahrung ist eigentlich Pollen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
freiburgbalkon

Re:Käfer zugelaufen

freiburgbalkon » Antwort #10 am:

ja genau, sie hocken immer in der Mitte und stürzen sich auf die Staubfäden, Rosen, die in der Mitte lange dichte Staubfäden haben mögen sie bestimmt lieber, als welche, wo man die Staubfäden suchen muß. Ich hab mal gehört, sie stünden unter Naturschutz, keine Ahnung ob das stimmt, wo viele Rosen auf einem Haufen sind und kein Gift gespritzt wird, sieht man schon einige Rosenkäfer, wie z.b. in Stotzheim. Da ich Käfern normalerweise nicht so auf die Pelle rücke ::) ;) kann ich zu Geruch auch nix sagen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer

oile » Antwort #11 am:

Ich habe viele Rosenkäfer im Garten, der Kompost ist voll mit den Larven. Sie gehören für mich zum Sommer dazu. Wirklich störend finde ich sie nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Der ist tatsächlich geschützt und war 2000 Insekt des Jahres.Ob sich ein Gärtner drum kümmert wenn der zum Feindbild geworden ist??
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer

Lisa* » Antwort #13 am:

"Da ich Käfern normalerweise nicht so auf die Pelle rücke kann ich zu Geruch auch nix sagen. "Hallo,er sitzt ,lebt bei uns in einer durchsichtigen größeren Schachtel,wenn man diese aufmacht um ihn zu füttern etc,kann man den sehr gewöhnungsbedürftigen Geruch nicht übersehen.(obwohl die Schachtel natürlich Luftlöcher hat )
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Käfer zugelaufen => rosenkäfer

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Irgendwie witzig, einen Käfer durchzufüttern, aber bestimmt macht das sogar Spaß.Ist da noch mehr drin in dem Kistchen als das Futter, wäre doch öde für den Käfer. Der muss sich doch verstecken können. ;)
Antworten