News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quinoa und Hirse (Gelesen 12571 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

thomas

Re:Quinoa und Hirse

thomas » Antwort #15 am:

Klar, danke, hab schon Vorkehrungen getroffen. Ganze vier Reservekörner befinden sich im Samtetui! 8)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Quinoa und Hirse

martina 2 » Antwort #16 am:

sehr vernünftig!
Schöne Grüße aus Wien!
Luna

Re:Quinoa und Hirse

Luna » Antwort #17 am:

Kauf ein "Passier-Sieb", das hat ein doppeltes Netz, da geht nicht mal einen Erdbeerkern durch! ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Quinoa und Hirse

Aella » Antwort #18 am:

also, heute bzw gleich nachher werde ich quinoa ausprobieren.habe mir heute allerlei gemüse gekauft (paprika, zucchini, staudensellerie, fenchel, ein bissel wirsing und petersilienwurzel ist auch noch da)das werde ich alles in streifen bzw würfel schneiden und mit zwiebel und knoblauch in der pfanne schön anbraten und gut würzen.evtl werde ich noch ein löffel tomatenmark hinzugeben, oder ein löffel creme fraiche...mal sehen.wenn fertig, die/der/das(?) gekochte (und natürlich vorher gewaschene ;D ) quinoa hinzugeben.eigentlich ist das morgen bei der arbeit als mittagessen gedacht.kann ich mir das morgen nochmal kurz aufwärmen? bleibt das körnig? oder ist das, ähnlich wie bei gries morgen eine feste pampe?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:Quinoa und Hirse

Luna » Antwort #19 am:

Er bleibt körnig, einfach nach Kochanleitung zubereiten, dann kann nichts passieren.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Quinoa und Hirse

Aella » Antwort #20 am:

so, habe gerade eine probierportion verschlungen.also erstmal: das sieht ja echt witzig aus beim kochen, als würden die "samen" keimen! um das korn bildet sich wie so ein kleines weißes würstchen, daß entweder abfällt und wie eine miniminisuppennudel aussieht oder eben am korn hängen bleibt.schlecht ist es nicht, haut mich aber auch nicht vom hocker...wassrig irgendwie...sonst aber nicht übel... aber als alleinige beilage zum essen kann ich mir das nicht vorstellen.meiner meinung schreit das geradezu nach diversen gewürzen!das nächste mal werde ich es auf jeden fall in brühe und nicht wie auf der verpackung angegeben, in wasser kochen.fazit: mal was anderes
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
thomas

Re:Quinoa und Hirse

thomas » Antwort #21 am:

Also Quinoa hat durchaus einen charakteristischen Eigengeschmack, der muss nur dann mit Gewürzen übertüncht werden, wenn er nicht beliebt. Empfehle eine zweite Geschmacksprobe zwecks Gaumenschulung 8)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Quinoa und Hirse

Aella » Antwort #22 am:

habs auch pur probiert, eben weil es mich interessiert hat ;Dauch da hat es nach nicht sonderlich viel geschmeckt..."fühlt" sich im mund aber gut an, irgendwie knackig frisch?!?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lehm

Re:Quinoa

Lehm » Antwort #23 am:

Quinoa mit Morchelstreifen ist nicht übel. Dazu die Morcheln eine Stunde in lauwarmes Wasser einlegen, dann Einweichwasser in Pfanne sieben, in der das Quinoa gegart wird. Morcheln in feine Streifen schneiden und dem Wasser wieder beigeben zusammen mit dem Quinoa. Dann 10 Minuten auf mittlerem Feuer köcheln und dann weitere 10 Minuten ziehen lassen. Die Quinoakörner müssen so quellen, dass ein sich ablösendes "Ringlein" sichtbar wird. Mit Salz und Olivenöl abschmecken.
Lehm

Re:Quinoa

Lehm » Antwort #24 am:

Auch empfehlen kann ich Quinoa mit Süssmais. Die beiden Geschmäcker ergänzen sich bestens. Süssmais aus der Dose ist ok, am besten aber natürlich solcher direkt vom Kolben.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Quinoa und Hirse

mickeymuc » Antwort #25 am:

Servus !Angeregt durch diesen Thread habe ich auch mal Quinoa gekauft und das REzept auf der Packung für einen Gratin lautete etwa so:150 g Quinoa in 300 ml Salzwasser+ 1 TL Salz kochen, mit 2 Eier, 200 g Tofuwürfeln und 50 g Parmesan mischen und 20 min / 250 °C gratinieren lassen.Ich habe es etwa so gemacht, nur noch eine gewürfelte Zuccini und eine Handvoll Karottenwürfel (beides etwas angedünstet) zugegeben und mit Chili und Basilikum gewürzt.War dann recht lecker, auch wenn der Eigengeschmack des Quinoa nicht mehr dominierte. Aber mal eine nette Abwechslung, kann ich nur empfehlen als Beilage oder auch als eigenes Gericht mit Salat und nach Geschmack Sauce.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Lehm

Re:Quinoa und Hirse

Lehm » Antwort #26 am:

Danke für die Idee, werde ich auch versuchen. Bin zwar wirklich Fan vom Quinoa Eigengeschmack, geht ja etwas Richtung Hülsenfrüchte, aber Abwechslung ist immer gut.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Quinoa und Hirse

rorobonn † » Antwort #27 am:

angeregt durch diesen thread werde ich auch noch mal quinoa zubereiten mir....ich gebe zu, dass ich aellas damalige meinung aber von meiner erinnerung her teile: etwas wässerig, ganz interessant mal als abwechslung, aber nicht wirklich umhauend...habe es daher auch selten mir zubreietet....als ich ads rezept mit morcheln las, dachte ich, man könne es mal mit getrockneten steinpilzen und geriebenen parmesan versuchen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Eva

Re:Quinoa und Hirse

Eva » Antwort #28 am:

Ich esse Quinoa manchmal als Frischkornbrei: 3 Esslöffel voll kurz in der Kaffeemühle schreddern, über Nacht mit Wasser bedeckt stehen lassen. Am nächsten Morgen kommt ein geriebener Apfel und etwas Honig drunter, falls Zeit ist, werden ein paar Walnüsse dazu geknackt. Schmeckt finde ich gut (und geht schneller als das Zeugs kochen, ich neige außerdem dazu, alles was mit knapp abgemessenem Wasser kochen und dabei ausquellen muss, anbrennen zu lassen).
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Quinoa -Rezepte- und Erfahrungssammlung

rorobonn † » Antwort #29 am:

Hallofür Quinoa (sprich kinwa) gibt es wohl noch keinen eigenen thread? Ich habe im ersten Anlauf zum. keinen gefunden.Ich bin vor 1-2 Jahren im Bio-Supermarkt über "das Zeug" gestolpert und habe es einmal ausprobiert ;D...in der Zubereitungsangabe stand "vorher heiß waschen um die Bitterstoffe zu entfernen"...well, das habe ich getan, aber irgendwie war der Geschmack doch immer noch recht streng. Ich erfand dann ein Rezept mit getrockneten Steinpilzen als Risootto mit Quinoa und geriebenen Parmesan, was mir sehr gut schmeckte, aber die Umwelt nicht in Extase versetzte....Schade 8)Letzten Sommer in der Bretagne war dort in der Küche Quinoa "der Renner"...besonders beliebt als Beilage zum Fisch schmeckte es fast geschmacksneutral, war extrem weiß und eine echte Variante/ Alternative, die alle gerne aßen...also gewöhnte ich mir an, das Kochwasser von Quinoa ca. 3-4 Mal zu wechseln und fand endlich Anhänger für Gerichte mit Quinoa :DZur Zeit experimentiere ich mit dreifarbiger Quinoa (weiß, schwarz, rot) und der besten Zubereitungsart dafür...im Moment scheint mir der beste Weg, diese Quinoa-Mischung zu kochen, 2 x das Kochwasser auszuwechseln, aber Quinoa noch ziemlich bißfest kochen zu lassen...das Ganze dann ca 15min quellen lassen...so bleiben Biß, Farbe und Geschmack in einem leckeren Gleichgewicht...aber wer weiß, vielleicht haben andere, ganz andere und viel bessere Erfahrungsberichte parat?Insgesamt ist in meinen Augen Quinoa das experimentieren einfach wert!smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten