News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quinoa und Hirse (Gelesen 12570 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Quinoa und Hirse

Aella »

angeregt durch die gartenküche habe ich mir nun heute ein päckchen quinoa und ein päckchen hirse gekauft.nun, ich hab schon einiges darüber gelesen, als brei, in suppe, als auflauf oder einfach den reis durch eines der oberen ersetzen und z.b. eine gemüse-reis-pfanne daraus machen.aber was sind denn genau eure lieblingsrezepte mit hirse oder quinoa?klar werde ich experimentieren, würde aber das erste mal gerne auf ein erprobtes rezept von euch zurück greifen..nicht, daß es hinterher nicht schmeckt und die päckchen im vorratsschrank vergammeln ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Quinoa und Hirse

martina 2 » Antwort #1 am:

Aella, probier die Quinoa erstmals vielleicht so, wie dort (bei den Anregungen ;)) beschrieben, um sie kennenzulernen. Du kannst die Wassermenge variieren, je nach dem, ob du sie weicher oder kerniger haben willst. Trifft auf Hirse auch zu - die kannst du körnig oder als Brei machen, denk an das Märchen :D Ich persönlich mag sie eigentlich nur süß: in die fertig gekochte Hirse etwas geriebenen Apfel, ev. Rosinen, Honig oder Rohrzucker, Zimt... Aufwendiger ist z.B. ein Auflauf mit Äpfeln und Cardamom. ... Aber, experimentierfreudig, wie du bist, hast du das sicher schnell heraußen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
thomas

Re:Quinoa und Hirse

thomas » Antwort #2 am:

Der Geschmack der Quinoa ist zwischen Getreide und Hülsenfrucht. Entweder man mag ihn und betont ihn, oder man mag ihn nicht und muss ihn mit anderen Zutaten entschärfen. Ich gehöre zur ersten Sorte, und koche Quinoa daher auf die simple Art wie Reis, also in der doppelten Menge leicht gesalzenem Wasser. 10 Min genügen, dann die Pfanne noch eine Viertelstunde auf der warmen Platte stehen lassen, bis alles Wasser aufgesogen ist. Die Körner sind dann aufgequollen und die Keimansätze haben sich gelöst. Anrichten mit Olivenöl.Bei der zweiten Variante wird die weich gekochte Quinoa mit einer Sosse vermischt, wie Pasta. Dazu eignet sich z.B. Tomatensosse oder auch Pesto. Man kann auch Gemüsequinoa machen, will heissen, separat fein gehackte Zwiebel und klein geschnittenes Gemüse kochen und untermischen. Quinoa schmeckt mir auch kalt sehr gut, z.B. statt Couscous (Hartweizengriess) als Taboulé.
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Re:Quinoa und Hirse

Babette » Antwort #3 am:

Aella, ich habe leider das Rezept nicht zur Hand, aber sehr gerne esse ich einen Hirse-Auflauf.Hirse nach Anleitung zubereiten, mit 1-2 Eiern und reichlich geriebenem Parmesan mischen, salzen, pfeffern. In Scheiben geschnittene Zucchini darüber schichten und dann mit einer Eier-Sahne-Soße übergießen. Im Ofen überbacken, bis Eier-Sahne-Gemisch gestockt ist. Recht kalorienreich (ich habe es gerne in der Stillzeit gegessen - fisalis, kannst Du Dir schon mal merken, ist auch vegetarisch ;)).
Gruß
Babette
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Quinoa und Hirse

Feder » Antwort #4 am:

Sehr gut schmeckt Hirse als süsser Auflauf. Die Hirse wird gewaschen (das ist wichtig, weil sie sonst bitter schmecken kann) und in Milch gekocht. Dann mit Eidottern, Quark und Zucker vermischt und das geschlagene Eiklar zugefügt. Eventuell feingeraffelte Äpfel dazu geben und ihm Rohr backen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
thomas

Re:Quinoa und Hirse

thomas » Antwort #5 am:

Das mit dem Waschen wird auch für die Quinoa und den Amaranth empfohlen, die beide Reste von Saponinen enthalten. Allein: Wie wäscht man Körner, die nur wenige Milimeter Durchmesser haben? In einem Baumwolltuch? Und dann kleben alle Körner am Tuch? Siebe, die die sehr kleinen Amaranthkörner halten, gibts doch gar nicht.@Babette: notiert ;)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Quinoa und Hirse

Santolin » Antwort #6 am:

Das hätte ich mir denken können, dass ihr den Trick mit dem Hirsewaschen auch kennt. ;DIch mache eine Menge aus Hirse: Hirseblinis, Hirsepuddeig (pikant) Hirseauflauf, Hirse-Souflé(süß) Hirsemüsli und HirsesalatHirsemüsli100g Hirse,80g Rosinen, 4 Eßl. Orangensaft1/4 ltr. Milch, 1Tl Honig, 40g gehackte Mandeln, evtl 1 Eßl Hirseflocken, 1/4 ltr Sahne, 2 Äfpel, 2 BananenHirse und Rosinen heiß abwaschen, 2 Eßl. Rosinen im O-Saft einweichen. Restliche Rosinen und Hirse mit demHonig in der Milchbei milder Hitze ausquellen lassen, dann Mandeln und Flocken unterrühren. Die Sahne halbsteif schlagen und unter den abgekühlten Hirsebrei heben. Duie Früchte sehr fein schneiden und mit den Rosinen im O-Saft marinieren. Zusammen servierenZuckerschoten-Hirsesalat150g Hirse, Salz, 250g Zuckerschoten, 1 Bd. Frühlingszwiebeln, 4 Eßl. Essig, Pfeffer, Für die selbstgemachte Mayo: 2 Eigelb, 0,2 Olivenöl, 1 Eßl. Zitronensaft, 1Tl Senf, 1/8 Sahne,Kresse, 300g TK-ErbsenHirse waschen, kochen.Zuckerschoten kochen, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.Aus Essig, Salz Pfeffer und 7 Eßl. Öl eine Vinaigrette rühren und Frühlingszwiebeln und Hirse darin wenden.Aus Eigelb, Salz, Pfeffer,Senf, Zitronensaft und dem restlichen Öl eine Mayo herstellen. Mir Sahne glattrühren.Zuckerschoten, Erbsen und Kresse zum Salat geben, Mayo extra reichen ( geht auch ohne- FETT 8)LG Santolin
thomas

Re:Quinoa und Hirse

thomas » Antwort #7 am:

Das hätte ich mir denken können, dass ihr den Trick mit dem Hirsewaschen auch kennt. ;DHirse und (...) heiß abwaschen,
Ja, aber wie? ::)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Quinoa und Hirse

Santolin » Antwort #8 am:

Hirse wasche ich immer in einem großen Abtropfsieb, meines ist aus Edelstahl, gibt es aber auch aus Plastik - da ist es besonders fein und man kann sogar Amaranth damit waschen. Halt so eines, mit dem man auch Mehl sieben oder Puderzucker über Kuchen stäuben kannNotfalls kannst du auch in einer tiefen Schüssel waschen und ein paar mal vorsichtig das Wasser oben abgießen.LG Santolin
thomas

Re:Quinoa und Hirse

thomas » Antwort #9 am:

Danke. Dann mach ich mich mal auf Siebsuche. Meins hat ein zu grobes Netz.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Quinoa und Hirse

martina 2 » Antwort #10 am:

Danke. Dann mach ich mich mal auf Siebsuche. Meins hat ein zu grobes Netz.
Haarsieb!
Schöne Grüße aus Wien!
Luna

Re:Quinoa und Hirse

Luna » Antwort #11 am:

Teesieb 8)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Quinoa und Hirse

martina 2 » Antwort #12 am:

Großes Teesieb = Haarsieb (oder umgekehrt)
Schöne Grüße aus Wien!
thomas

Re:Quinoa und Hirse

thomas » Antwort #13 am:

Macht euch keine unnötige Mühe: Ich nehm einfach ein Amaranthkorn mit in den Laden und schau, obs durchgeht. Bei der heutigen Ausbildung des Verkaufspersonals sind eure komplizierten Fachausdrücke nicht hilfreich.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Quinoa und Hirse

martina 2 » Antwort #14 am:

Nimm aber sicherheitshalber ein Reservekorn mit, falls das eine verlorengeht ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten