OT an: Das passiert bei mir auch.Wie das?(wenn ich eine gewisse Anzahl von Zeilen in diese Thema packe, verschwindet bie mir immer der Text, deshalb mach ich in einem neuen Beitrag weiter..)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich (Gelesen 33302 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28748
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
"Angelique" hab ich noch 2 von 5. Diese 2 scheinen sich zu halten. Allerdings in meinem mediterranen Beet vor dem Haus. Dort wurde Sandboden aufgeschüttet.Ich wollte die gelben und quietschroten Tulpen auch loswerden, und durch schönere ersetzen.Doch so langsam weiß ich , was ich von den dauerhaften alten hab. Sie sind treu und duften toll und dürfen nun doch bleiben 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Ich meine, DUFTE sind se ja,aber duften Deine tatsächlich? 
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28748
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Ja, sie duften! Tulpenduft ist wunderbar. Irgendwie herb, pfeffrig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Habe diese - Tulipa batalinii 'Bronze Charm' -im Herbst 2007 gesetzt, diese hat sich bis heuer ca. vervierfacht. Sie steht unter verschiedenen Sträuchern, eher trocken.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Hallo, Mediterraneus, wirklich ausdauernde Tulpen hätt' ich auch gern, ist aber bei schwerem Lehmboden leider nicht
... Dafür wachsen Narzissen - jedenfalls einige - wie doof
. Als relativ ausdauernd haben sich in meinem Garten 'Purissima' und 'Spring Green' erwiesen. (OT): Text-Hüpferei war schon mehrfach Thema, das Phänomen ist abhängig von den Browser-Einstellungen. Hier ein paar Fährten
. (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
ManuimGarten
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
OT: die Vorschautaste hilft zu einigen Zeilen mehr. OTÜber echte Langlebigkeit kann ich nichts sagen, weil der Garten zu jung ist. Die Königin der Nacht und Dalles halten sich immerhin schon 4 Jahre. Auch einige No-Name Diskontertulpen sind ausdauernd. Andere Tulpen haben heuer nur Blätter gebildet - ich nehme an, da liegt es auch am zu wenig düngen.Zumindest bei Narzissen gab es welche, die 2. Jahr nur Blätter trieben und nach dem Düngen im 3. Jahr wieder blühten. Also vielleicht mehr düngen? 
- Mediterraneus
- Beiträge: 28748
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Das mit den "No-name-Discounter-Tulpen" scheint mir ein immer interessanterer Tipp in Sachen Robustheit und Vermehrungsfreude zu sein.Wie oben schon gesagt, was sich schnell vermehrt, lässt sich billig verkaufen ;)Ich hab auch schon "Mischungen" gekauft, was ich normalerweise nie machen würde. In der Hoffnung, dass in der Mischung die ein oder andere Tulpe ist, die in meinem Garten bleiben möchte. Lotto quasi
Irgendwelche tollen Farbkompositionen hab ich eh schon abgeschminkt..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
ManuimGarten
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Bei entsprechendem Farbkonzept passen auch Diskonterüberraschungen dazu. ;)Im Blumenbeet habe ich dunkelrot/lila/rosa als Konzept, da wären Farbausreisser nicht so toll. Aber im Irisbeet stehen bewusst Tulpen aller Farben, als fröhliches Frühlingsbild. Da gibt es keine unpassenden Tulpen. 
- Mediterraneus
- Beiträge: 28748
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Welches Farbkonzept??Bei entsprechendem Farbkonzept passen auch Diskonterüberraschungen dazu.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
In der neuen Landlust ist gerade ein Artikel über robuste und langlebige Tulpen.Da schneiden wohl mit Abstand die Darwin-Hybriden am Besten ab, allen voran 'Parade' und 'Golden Parade' (rot und gelb). Im Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim wurden sie 5 Jahre auf Langlebigkeit und Robustheit getestet.Ausgezeichnet, sehr gut und gut schnitten des Weiteren noch ab:Oxfod, Ad Rem, Beauty of Apeldoorn, Golden Apeldoorn, Elisabeth Arden, Orange Sun, Pink Impression und Spring Song.Von den lilienblütigen Tulpen :Queen of Sheeba, White Triumphator, Ballade, Ballerina und China Pink.Wie gesagt, das habe ich jetzt gerade eben nur gelesen...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28748
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
also Ad Rem, Queen of Katzenfutter, Ballerina HATTE ich auch schon mal

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
fromme-helene
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Ballerina und China Pink werden hier immer weniger. 
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Purissima und Angelique waren bei mir auch sehr gute Wiederkommer. Purissima stand in meinem früheren Garten im Irisbeet, und Angelique jetzt an einer sonnigen trockenen Ecke, wo für's Erste im Sommer nur Cosmeen stehen, die nicht gegossen werden muessen.
- oile
- Beiträge: 32400
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Bei mir kommen seit Jahren zuverlässig T. batalinii , die brüllroten großen Tulpen, die der Maulwurf durch den Garten schiebt, T. clusiana und T. chrysantha an sehr trockenen Stellen unter der Kiefer und lilienblütige Tulpen, v.a. Ballerina.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!