News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säulenapfel hatte nur eine Blüte! (Gelesen 7869 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Zuccalmaglio » Antwort #15 am:

minor,dein Säulenapfelbaumbild läßt erkennen, daß der Baum die Säulenform verlassen will (durchgetriebene Verzweigungen im oberen Bereich) Trotz Züchtung auf Säulencharakter "wollen" das die Sorten mehr oder weniger immer noch.Wenn dir der Säulencharakter wichtig ist, solltest du dir Seitenverzweigungen an der Basis wegnehmen. So beugtst du auch einer Überbauung des Baumes vor, was auf Dauer zur einseitigen Förderung der oberen Baumhälfte führt.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

oile » Antwort #16 am:

Oh, darauf muss ich auch achten. Bei meinem ist der Hauptstamm schief gewachsen ::) . Nun hat sich ein Trieb ganz oben auf den Weg in die Senkrechte gemacht. Er ist sehr schnell gewachsen. Aber der Baum hat nun insgesamt eben einen Knick.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

Dann mach den Haupttrieb weg und nehm den gerade wachsenden Seitentrieb als Hauptrieb, oder besser gesagt Achse.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

oile » Antwort #18 am:

Das wird nicht gehen ;D .Ich zeige mal das peinliche Stück :-[ :-[ .
Dateianhänge
Schief_gewachsen.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Elro » Antwort #19 am:

Morgen gucke ich gleich mal nach dem Spurkop meines Sohnes. Der halt letztes Jahr gut getragen (ca. 20 schöne große wohlschmeckende Äpfel). Womöglich fällt auch bei dem die Blüte aus.
Mein Spurkoop hat geblüht, nicht so üppig wie letztes Jahr aber für genug Äpfel reicht es.Vom Spurkoop bin ich so begeistert, daß ich noch zwei Bäume brauche :DDer Pomfital ärgert mich aber sehr, nur im Pflanzjahr hat er beblüht und drei kleine Äpfel gebracht und nun schon das dritte Jahr null Blüten >:(
Liebe Grüße Elke
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Katinka » Antwort #20 am:

Unserer ist kein Säulen- sondern ein Spalierapfel. Aber für den gilt vermutlich das Gleiche?Hier ein Foto vom letzten Frühjahr:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Zuccalmaglio » Antwort #21 am:

oile,ja, das sieht schon sehr ungewöhnlich aus. Wenn du es wieder gerade haben willst, kannst du den 4 Seitentrieb an der linken Baumseite von unten an gerechnet zur neuen (und später auch einzigen) Achse machen.Dazu jetzt die bisherige Achse in etwa auf der Hälfte auf einen schwachen seitwärts gerichteten Trieb wegnehmen. Den Rest stehen lassen als Anbindemöglichkeit für die oben erwähnten neue Achse, die du mit dem Anbinden gerade stellen kannst. Diesen Trieb etwas auf ein Auge/Austrieb (nach oben gerichtet) anschneiden.Nächstes Frühjahr die alte Achse an der Verzweigung zur neuen Achseganz wegnehmen.(Das alles vorbehaltlich des Zustandes der neuen Achse, weil ich die auf dem Bild nicht genügend erkennen kann).
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

oile » Antwort #22 am:

ja, das sieht schon sehr ungewöhnlich aus. Wenn du es wieder gerade haben willst (...)
Also in etwa so? Der einkreiste Zweig wird zur neuen Hauptachse, die alte Achse wird in zwei Schritten weggenommen? Oh je, dann ist von dem Bäumchen ja fast nichts mehr übrig. Ich fürchte, mein Sohn wäre nicht einverstanden. Er bekam das Bäumchen zur Einschulung (nächstes Jahr macht er Abitur ;) ). Als Alternative dachte ich schon über eine Stütze nach. Oder ich lassen den Baum ein kleine Krone ausbilden, ginge das?
Dateianhänge
Schief_gewachsen_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Zuccalmaglio » Antwort #23 am:

Ja, das hast du richtig gezeichnetKlar kannst du auch versuchen, eine Art Krone aufzubauen (hier würde ich eher von einem U sprechen), auch wenn die Säulensorten eben nur in geringem Maße zur Verzweigung neigen. Das ganze ist zwar ungewöhnlich; aber warum sollte man den Versuch nicht wagen. Dazu den Schnitt genau wie unter Nr. 1 ausführen und den kleinen, zukünftigen Kronentrieb (eingekreist) etwas auf eine nach oben gerichtete Knospe/Verzweigung anschneiden. In der Zukunft den kleinen Trieb immer durch etwas Anschnitt fördern, den alten so lassen. Alle sich evtl. in den nächsten 2-3 Jahren bildenden Seitentriebe an der Basis wegnehmen, falls du eine U-Säule willst. Ansonsten kannst du die seitwärts gerichteten Seitentriebe auch lassen (nur nach oben gerichtete Konkurenztriebe immer wegnehmen). Die kleinen Stammtriebe unterhalb der beiden künftigen "Kronenäste" ganz wegnehmen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

oile » Antwort #24 am:

Danke für die Antwort. Ich werde es also mit einem U versuchen. Das könnte ein akzeptabler Kompromiss sein. Wie alt werden Säulenäpfel eigentlich?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Zuccalmaglio » Antwort #25 am:

Kommt im wesentlichen auf die Unterlage an.Faustregel: Je schwächer die Unterlage, desto kürzer das Vergnügen.Für die schwachen M9, M26 und ähnliches veranschlagt man so in etwa 15-20 Jahre.Kann aber auch noch länger gehen. Je nachdem mit Abstrichen an der Vitalität. Kommt auch auf die Rahmenbedingungen an.Für MM 106, M7, MM 111, A2 und Sämling aufsteigend nach Wuchstärke umso länger. Es gibt ab und an über 100jährige Bäume auf Sämling. Aber auch das dürfte je nach Sämlingsherkunft durchaus stärker variieren. oile, ich hatte im letzten Post noch etwas ergänzt.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

oile » Antwort #26 am:

Danke. Schade, ich kenne die Unterlage nicht. Es war ein Geschenk. Der Baum ist jetzt 10 Jahre bei uns - ein bisschen hat er also noch vor sich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

Zuccalmaglio » Antwort #27 am:

Mit Sicherheit.Die meisten Säulen die ich sehe, sind auf MM 106 oder M 7, also nicht ganz so schwach.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

celli » Antwort #28 am:

Unser frischgekaufter Säulenapfel, der immer noch auf seine Einpflanzung wartet, hatte 5 oder 6 Blüten. ;D Mal gucken, was da rauskommt. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Säulenapfel hatte nur eine Blüte!

oile » Antwort #29 am:

Na hoffentlich Äpfel ;D !
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten