Es war mal wieder wunderbar in Bingerden

- in diesem Jahr in aller Frühe sogar ein "Blind Date" mit Gartenlady

und vielen anderen lieben Gartenfreaks der dortigen GdS

, die natürlich wie ich nur als Seeleute unterwegs waren.

Schnell zerstreute sich die Gruppe auf dem weitläufigem Gelände um beim Studium der nicht-begehrenswerten Objekte "ungestört" zu sein...

;DDer Veranstalter ist allerdings so diskret, daß man eine Pflanzen-Creche als Rückzugsort und Versteck für ungewollte und Mitleids-Käufe resp. für mit irgendwelchem Grünzeug gefüllte Plastiksäcke elegant einplanen kann. Der Schwur findet dann allerdings spätestens beim gemeinsamen Schleppen und schubkarren der scheinbar mit Kletten und Dornen ausgestatteten Haftpflanzen zum Auto statt.

Das obligate Tassje Koffie um 12:00 war für mich dann leider schon das Ende des Ausfluges, die anderen hatten damit gerade die "Halbzeit" eingeläutet und man konnte über die Pflanzschätze fachsimpeln, die man nicht braucht - höchsten zum Lückenfüllen nach dem Winter. Wenn da nicht schon an einer schönen Rechtfertigung für die volle Schubkarre "gebastelt" wurde...

:-XIch gebe also zu, daß ich 8 Tüten
(mehr ging wirklich nicht...) gen Auto schleppte, bei durchschnittlicher Füllstärke von 3-5 Töpfen brauchte ich also wirklich nicht viel für den Garten...!

;DUnd da man natürlich auch Einladungen und Gegeneinladungen in unserem Besuchertrupp aussprach, muß ich bis dahin natürlich die Lücken im Garten schon rechtzeitig füllen...!

8)Es waren mal wieder Hostas für die Stellage (die ist wohl schon recht voll, aber...), 4 Plectranthus und 3 Ageratum für die großen Sommerblumenkübel, zwei Gräser, 3 Aconitum, 3 weiss-grüne Phlox, 2 Pelargonien, 1 Brunnera,...usw. ... .

:DMir schien es dieses Jahr sehr schön sortiert und angeboten zu sein, besondere Lieblingspflanzen der Saison habe ich nicht ausgemacht. Klee gab es in gelb und mauve. Die Rosen waren etwas "durch", da es ja schon sehr früh warm war in diesem Jahr. Es gab aber immer noch viel zu entdecken. Bei Iris und Taglilien bin ich heute standhaft geblieben - es steht ja noch getopfte Ware von den letzten Beutezügen daheim...!

:-XIch habe von "einem unserer Forenmitglieder" vernommen, daß im nächsten Jahr womöglich auch Aurikeln in Bingerden angeboten werden
(obwohl sie keine Niederländisch verstehen...
), wenn das keine Aufforderung für 2012 und ein Wiedersehen ist...!

8)So, nun geht es ans Verbuddeln der Neuankömmlinge, es muß sich ja jemand erbarmen und die Pflanzen aus den Töpfen befreien... .

Und Danke für das nette Treffen mit der nun auch optisch nicht mehr unbekannten Fotografin Gartenlady...!

:-*LG Frank
PS: Apropos Erbarmen: Ich hörte zufällig, daß es nur noch laute Schreie im Topiary in Bingerden gäbe, wenn man die kunstvoll beschnittenden Buchsfiguren ob der Gewalt, die man ihnen antäte, hören könnte. Nun ja, jeder nach seiner/ihrer Fasson... .Übrigens: Die Eibenhecken, die man ja in den letzten Jahren in Bingerden verjüngt hat, haben sich jedenfalls sehr schön erholt und sehen fast schon so gut wie früher aus
.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)