News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arbutus unedo - Erdbeerbaum (Gelesen 9887 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

newkidintown » Antwort #15 am:

[url=http://Bild]Bild[/url]
[url=http://Bild]Bild[/url]
[url=http://Bild]Bild[/url]

muss dringend umgetopft werden, das teil (ca. 150 hoch). nächstes frühjahr.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

tomir » Antwort #16 am:

Der hier (links im Bild) steht seit ca 25 Jahren im elterlichen Garten bei Bonn - noch nie habe ich an ihm einen Frostschaden erkennen können. Früchte hat er allerdings je nach Frosverlauf mal mehr, mal weniger. Foto ist vom Sommer.
Dateianhänge
0138254B-EF35-4FE5-9D29-7BD17498EBDC.jpeg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

tomir » Antwort #17 am:

Den habe ich gerade im Garten hier aufgenommen. 😉
Dateianhänge
05565EE1-DF9B-4D79-97F8-1B7BA793BAF6.jpeg
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Jack.Cursor » Antwort #18 am:

Ich habe in Mannheim seit 2018 einen A. U. im Garten sitzen. Bis jetzt hält er sich mit dem Wachstum noch sehr zurück, obwohl er "Futter" bekommt. Er steht in voller Sonne auf der Südseite vor einer Hauswand. Ich habe in Menton in Südfrankreich einen A.U. gesehen und viele Erdbeeren davon gefuttert. Die waren nicht fade sondern süß.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Nina » Antwort #19 am:

Ich habe eben auch mal genascht und sie sind auch süß. Sieht jedenfalls herrlich aus im Dezember. ;) :D
Dateianhänge
59611CF5-2A26-49DB-8F1E-149628C5DC11.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

lord waldemoor » Antwort #20 am:

die sind so schön, da wäre mir leid welche runterzunehmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Nina » Antwort #21 am:

Da hast Du Recht, aber ein klitzekleines Glas Marmelade mache ich vielleicht doch ... ;)
Bristlecone

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Bristlecone » Antwort #22 am:

Bei Marmelade würde ich etwas mit dem Zusatz von Zitronensäure experimentieren. Die Früchte allein haben mir zu wenig Säure.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

cornishsnow » Antwort #23 am:

Medronho ist die bessere Wahl aber bei der Menge mit Schnaps brennen anzufangen, ist vermutlich noch etwas voreilig. ;D

Toll! Hätte ich einen Sonnenplatz, würde ich den hier auch mal ausprobieren. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Alstertalflora » Antwort #24 am:

Ihr setzt mir da gerade einen Floh ins Ohr :o :-\!
Vielleicht im nächsten Sommer... 🤔
Waldschrat

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Waldschrat » Antwort #25 am:

Ich dachte immer, denen wäre es hier zu kalt ::)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Ich hab seit 2011 einen ausgepflanzt stehen, Winter waren kein Problem, nicht mal der Februar 2012 - aber ich hab noch nie Früchte dran erlebt.
Der grüne Busch in der Bildmitte.
Er gerät im Sommer inzwischen nur sehr in Bedrängnis durch das Arundo und die auf den Stock gesetzte Paulownia und Ailanthus

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Nina » Antwort #27 am:

Bristlecone hat geschrieben: 2. Dez 2019, 10:29
Bei Marmelade würde ich etwas mit dem Zusatz von Zitronensäure experimentieren. Die Früchte allein haben mir zu wenig Säure.


Ja, das hebt sicher den Geschmack. :)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

tomir » Antwort #28 am:

Mittlerweile um die 4m ist das gute Stück im Raum Bonn jetzt hoch, dieses Jahr muss er übervoll mit Früchten gewesen sein.
Dateianhänge
49D35562-5A6D-4321-88D4-0509333890C5.jpeg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

tomir » Antwort #29 am:

Einzelne hängen noch.
Dateianhänge
260BAEFC-D4B9-439C-9D18-2FA46DAA2A3E.jpeg
Antworten