News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Regenmesser (Gelesen 16531 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Regenmesser

uliginosa » Antwort #15 am:

Coole Idee, mit dem Memory-Ring! ::) Bei mir werden sie allerdings auch keine 10 Jahre alt, weil immer mal wieder einer dem Frost zum Opfer fällt. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Marion

Re:Regenmesser

Marion » Antwort #16 am:

Übrigens: 1mm pro Quadratmeter ist dasselbe wie 1 Liter pro Quadratmeter. 1 Liter pro m2 macht den Boden etwa 1 cm tief feucht, wenn er vorher nicht komplett ausgetrocknet war. Wenn also ein kräftiger Gewitterguss mit 3 Litern runterkommt, dann geht das 3 cm in die Erde (zuwenig für viele Pflanzenwurzeln)
Das ist doch mal ein guter Anhaltspunkt. Danke!
Marion

Re:Regenmesser

Marion » Antwort #17 am:

Der beste Regenmesser, den ich je hatte,...
Hallo Mediteraneus, könntest du eventuell mal so einen Regenmesser hier verlinken, damit ich sehen kann, wonach ich suchen muss?
Schließe mich Callis' Frage an.Gleich dazu: Mediteranneus, ist dein Regenmesser winterfest?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Regenmesser

Crambe » Antwort #18 am:

Trichopsis hat in #13 einen Link gesetzt ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Marion

Re:Regenmesser

Marion » Antwort #19 am:

Schon. Aber auch geschrieben, dass das Gerät im Winter geplatzt ist. Vielleicht hat Mediteranneus ja ein stabileres. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Regenmesser

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Der Regenmesser ist von der Marke TFA. ( www.tfa-dostmann.de)Ich möchte keine größere Werbung machen, den Regenmesser gibts in jedem Gartenmarkt. Zudem funktioniert hier auf der Arbeit das Markieren und Linksetzen nicht >:("Regenmesser mit Memoryring" einfach mal in google eingeben. Dann kommen viele Anbieter.Durchsichtiges Teil mit schwarzem Einstellring oben.Man muss im Winter natürlich etwas aufpassen. Wenn der Regenmesser randvoll ist und es gefriert, dann könnte er wohl platzen (wie jedes wassergefüllte Gefäß bei Frost).Ich versuche halt, möglichst oft im Winter auszuleeren.(ich hab ihn aber auch schon im Winter in der Mikrowelle aufgetaut ;D)Mir ist mal ein älteres Modell im Winter gesprungen, das lag aber wohl an der Alterung des Plastik. Bei mir ist er ja ständig draußen und ewig hält sowas nun mal nicht.Dieses Modell ist ja nur das beste, was ich bisher hatte. Kann natürlich noch bessere, stylischere geben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Regenmesser

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Guten Morgen,vielleicht ist dieser gemeint:Regenmesser mit EinstellringDen hatte ich auch einen Sommer - im Winter ist er geplatzt >:( Im Moment habe ich auch so ein ganz einfaches grünes Gefäß - ist aber eh egal, da es scheinbar keinen Regen mehr geben wird...Liebe Grüßetrichopsis
Genau der !
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Regenmesser

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Ich nehme übrigens jeden Regenmesser im Winter rein, weil ich im Winter nie im Garten bin ;) (2 Wohnsitze).
Ich mache Wetteraufzeichnungen. Wetter ist auch im Winter ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Regenmesser

Konterkater » Antwort #23 am:

Zu Wetteraufzeichnungen habe ich eine Frage.Um einigermaßen genau sein zu können, wieviel Geld sollte ich da investieren?Ist dazu eine Wetterstation von Davis mit Sonderzubehör von mehr als 700€ notwendig, oder geht es auch billiger?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Regenmesser

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Also ich mache "analoge" Wetteraufzeichnungen in meinem Wetterbüchlein mit Kuli und Bleistift :-XIch hab so auch mehr "Kontakt" mit dem Wetter ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Regenmesser

Callis » Antwort #25 am:

Im Winter brauche ich nicht so viel Kontakt mit dem Wetter. ;D Da gehen andere Interessen vor.@trichopsisDanke für den Link. Der ist auch sonst sehr interessant. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
marcir

Re:Regenmesser

marcir » Antwort #26 am:

Zu Wetteraufzeichnungen habe ich eine Frage.Um einigermaßen genau sein zu können, wieviel Geld sollte ich da investieren?Ist dazu eine Wetterstation von Davis mit Sonderzubehör von mehr als 700€ notwendig, oder geht es auch billiger?
Ich nehme an, Du hast Deine Frage nicht im Ernst gestellt, KK, oder?Callis, was so eine einfache Frage für eine Lawine lostritt! 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Regenmesser

Nina » Antwort #27 am:

"Regenmesser mit Memoryring" einfach mal in google eingeben. Dann kommen viele Anbieter.Durchsichtiges Teil mit schwarzem Einstellring oben.
Und hier der Amazonlink dazu: [amazon=B000SIS0VA] Regenmesser mit Einstellring [/amazon] und noch ein ganz preiswertes Modell: [amazon=B0001IOZFM] Unimet Regenmesser [/amazon]
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Regenmesser

Konterkater » Antwort #28 am:

Zu Wetteraufzeichnungen habe ich eine Frage.Um einigermaßen genau sein zu können, wieviel Geld sollte ich da investieren?Ist dazu eine Wetterstation von Davis mit Sonderzubehör von mehr als 700€ notwendig, oder geht es auch billiger?
Ich nehme an, Du hast Deine Frage nicht im Ernst gestellt, KK, oder?
Es juckt mir in den Fingern, aber es ist mir noch zu teuer. Ich wollte ein Computerprogramm schreiben, um die Daten selber einlesen und bearbeiten zu können, aber es gibt nur wenig bis gar keine Literatur dazu, wie ich mit C# Gerätedaten ablesen kann, wie Daten von Pumpen oder Wetterstationen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Regenmesser

Callis » Antwort #29 am:

Callis, was so eine einfache Frage für eine Lawine lostritt! 8)
Ja, aber wohl nur, weil der ausbleibende Regen zur Zeit so ein Thema ist. Da möchte man doch wenigstens einen Regenmesser haben und wissen, wie er im Falle eines Falles funktioniert. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten