News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen (Gelesen 18665 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Mediterraneus » Antwort #15 am:

:o :o :oBILDER! Bitteee! Ich dachte erst, kein Mensch hat kletternde Teerosen und dann das! Wieviel Hauswand hast du denn zur Verfügung?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ManuimGarten

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

ManuimGarten » Antwort #16 am:

Gut, dann stelle ich inzwischen dieses Bild (von Mai) rein. Mme. Caroline Testout climbing, als Steckling noch am Anfang ihres Schaffens, aber sie bemüht sich. ;DBild
Raphaela

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Raphaela » Antwort #17 am:

Fotos von Borago (sie kann auch sehr gut fotografieren :D):
Dateianhänge
Mme_Jules_Bou_Clbg-BL__Kopie.jpg
Mme_Jules_Bou_Clbg-BL__Kopie.jpg (49.22 KiB) 95 mal betrachtet
Raphaela

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Raphaela » Antwort #18 am:

Eine echte Schönheit, die allerdings viel Platz in der Höhe braucht...
Dateianhänge
Mme_Jules_Bou_Clbg_Habx_Kopie.jpg
Mme_Jules_Bou_Clbg_Habx_Kopie.jpg (77.32 KiB) 94 mal betrachtet
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #19 am:

Hauswände? Da klettert nur EdH und zwar fast stelbständig!Die anderen stehen an Bögen, oder einem Pfahl (Papillon).Wenns keine perfekten Bilder sein müssen, kann ich was einstellen.
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #20 am:

Etoile de Hollande, eintriebig und ohne Blüten. Dieser Trieb wird natürlich über den Winter runterfrieren. Besser wärs wahrscheinlich wenn ich ihn jetzt noch abschneiden würde, aber dann wird sie neue Triebe bei der Schnittstelle machen und die sind dann noch grüner. Tja!Sie ist übrigens durch eine dichte Clematis Rubens und durch eine andere Rose hindurch gewachsen.
Dateianhänge
Etoile_de_Hollande_0011__9585.jpg
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #21 am:

Gruss an Coburg, leider jetzt nur der oberste Teil:
Dateianhänge
Gruss_an_Coburg__0011__9305.jpg
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #22 am:

Hier Papillon, ca. 1m über dem Pfosten, (Pfostenhöhe 2,5m) von unten betrachtet, auch wieder der obere Teil.Die hat sich enorm entwickelt. Ich sollte sie mal wieder bändigen.
Dateianhänge
Papillon_0011__9244.jpg
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #23 am:

Vicomtesse Pierre du Fouhier mal die Blüten, morgen versuche ich ein Ganzkörperbild, die Blüten sind jetzt aber am abblühen.
Dateianhänge
Vicomtesse_Pierre_du_Fou_0011__9475.jpg
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #24 am:

Monsieur Rosier mal eine Blüte, versuche dann morgen ein besseres GKB zu machen.Die anderen sind ebenfalls schwierig abzulichten, da sie mitten zwischen anderen stehen. Ich versuchs dann.
Dateianhänge
Monsieur_Rosier_0011__9148.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Sehr schön, danke! Perfekte Bilder sind nicht wichtig, Hauptsache perfekte Motive ;DDie Gruß an Coburg ist ja auch super und passt in mein Sonnenfarbenschema.Wie bist du den an das Schätzchen gekommen?Die Etoile de Hollande ist witzig. Genau solche Triebe hab ich momentan auch. Ich streu mal etwas Patentkali hin, zum ausreifen (auch wenns umstritten ist).Sie blüht bei mir momentan noch in der zweiten Blüte.Wunderschöne Fensterläden übrigens...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Raphaela

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Raphaela » Antwort #26 am:

Ja! :)Marcir, ich würd sie jetzt nicht mehr zurückschneiden sondern besser im Frühjahr. Und nicht komplett, sondern vorsichtig (vielleicht erstmal auf die Hälfte). Meist reicht schon ein stärkerer (nicht bodenebener) Rückschnitt, um die Bildung von Neutrieben anzuregen.Kalimagnesia ist sicher nicht verkehrt, meine Erfahrungen damit sind jedenfalls sehr gut.
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #27 am:

Sehr schön, danke! Perfekte Bilder sind nicht wichtig, Hauptsache perfekte Motive ;DDie Gruß an Coburg ist ja auch super und passt in mein Sonnenfarbenschema.Wie bist du den an das Schätzchen gekommen?Die Etoile de Hollande ist witzig. Genau solche Triebe hab ich momentan auch. Ich streu mal etwas Patentkali hin, zum ausreifen (auch wenns umstritten ist).Sie blüht bei mir momentan noch in der zweiten Blüte.Wunderschöne Fensterläden übrigens...
:DDie GaC (Gruss an Coburg) habe ich von Fabien Ducher F.
marcir

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

marcir » Antwort #28 am:

Ja! :)Marcir, ich würd sie jetzt nicht mehr zurückschneiden sondern besser im Frühjahr. Und nicht komplett, sondern vorsichtig (vielleicht erstmal auf die Hälfte). Meist reicht schon ein stärkerer (nicht bodenebener) Rückschnitt, um die Bildung von Neutrieben anzuregen.Kalimagnesia ist sicher nicht verkehrt, meine Erfahrungen damit sind jedenfalls sehr gut.
Gut, Raphaela, danke, genau so werde ich es machen, etwas runter im Frühling.Kalimagnesia, ja, sollte ich wohl geben. (Zwei Seelen streiten ach in meiner Brust!). Herumstehen täte es schon lange.
Raphaela

Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen

Raphaela » Antwort #29 am:

Wir haben hier (bzw. Mame hat ;) experimentellerweise noch eine Prise Neem untergemischt: Das hilft vielleicht/hoffentlich, die Ameisen zu vertreiben, die sich überall in den Rosenbeeten massiv breit gemacht haben.
Antworten