Hallo,ich möchte ja nicht unhöflich sein.....aber das hört und sieht wirklich alles sehr merkwürdig aus und ich bin da schon sehr misstrauisch ob ich überhaupt glauben soll das das ein richtiges Skelett ist.
Du darfst ruhig vorbeikommen und es dir anschauen! Es sind echte Knochen. Form und Aussehen siehe Bilder, Mögliche Herkunft: siehe Thread-Beiträge – inzwischen tippe ich auf das Reh.
Wer kommt denn schon auf die Idee ein Skelett mit nach Hause zu nehmen und.....igitt...da kann ja wer was was fürn Keim dran sein auch wenn es sauber aussieht. Da hätte ich ja Angst, dass sich mein Kind was holt.
Ich/Wir. War nur ein Teil eines Skeletts, kein ganzes. Es ist blank, was ist daran igitt? Die Spucke von dem Tier, das da zuletzt dran geknabbert hat? Ich denk mal Keime leben (fast?) spuckefrei. Was soll man sich also holen? Die Angst vor allem und jedem? Ehm... ja... hmmm... also... meine Kinder wachsen alles andere als steril auf!! Sie schmuddeln und dreckeln sich täglich draußen irgendwie und irgendwo ein – Kurz abduschen alleine reicht da bei mindestens zwei von dreien oft nicht aus – intensives Baden hilft aber! Und du... sie haben Spaß dabei, sie lieben es regelrecht (beides, das Buddeln und das Baden)!!! Und: Wir haben einen Wasserhahn! Und: Wir haben Seife! Und: Mama oder Papa sagt wenn wir ind Haus rein gehen zuerst: Geht mal alle Hände waschen! Vor allem, bevor ihr was esst!Meiner Meinung nach reicht diese Form der Hygiene aus. Bei uns war schon ewig keiner mehr ernsthaft krank und Allergien oder andere Überempfindlichkeiten haben wir auch alle nicht.@Buchsini:Hast du eigene Kinder? - Wenn ja, was dürfen die? Nur im sterilen Sandkasten spielen?Hast du vielleicht auch ein eigenes Haustier? - Wenn ja, Hund oder gar ne Katze? Dann hättest du alleine beim Reinigen des Katzenklos vermutlich ein Vielfaches an Keimen rumschwirren.Wenn bei beidem ja: Du, nach deiner Aussage ist das irgendwie nicht kompatibel, wegen der Gefahren für die Kinder.Ich fand den Fund spannend – mein Sohn auch! Weißt du eigentlich, wie schön es ist, mit einem Kind zusammen so was zu finden, dann zu rätseln, was das denn nun sein könnte, seine Begeisterung zu sehen, dass man was Cooles beim SPAZIERENGEHEN(!!!) gefunden hat? (Also mal was cooleres als ewig die langen Äste die fluggs zu Schwertern oder was-weiß-ich-nicht-was mutieren?) Für Jungs sind Skelette eben toll - und alleine die Idee, es sähe, wenn man es so und so hält irgendwie aus wie eine große Echse, vielleicht wie ein kleiner Dino, das weckt Interesse! Vor allem bei Kids, die sich für Naturwissenschaft interessieren.
Buchsini hat geschrieben:Wenn dem dann so ist wie du sagst, hätte man auch einfach einem Jäger bescheid sagen können oder dem Grundbesitzer, denn der Grund und Boden gehört ja wohl jemandem.
Hätte das Tier noch mit Fleisch und Haaren da gelegen, hätt ich einen Förster verständigt - Klar!Aber das hier ist schon länger als einige Tage tot - kein Fitzelchen mehr dran, wirklich nur blanker Knochen, da verhungern selbst Bakterien dran!Ich kenn zwar noch keinen Förster persönlich, aber irgendwie vermute ich mal, der würd mich auslachen, wenn ich ihn wegen einiger alter Knochen am WE anrufe. War ja kein Verkehrsunfall. Und wenn doch, ist der schon lang lang her, da wirst du den Wild-Töter nicht mehr dingfest machen können.Grundbesitzer eines Grünstreifens (?) zwischen Straße und Radweg dürfte entweder die Stadt Teltow oder das Land Brandenburg sein (der Fundort kam nach dem Ortsausgang). Ob die mit 7 Wirbelknochen + einem Stück Lendenknochen(?) was anfangen können oder wollen, bezweifle ich stark.Herzliche Grüße vonStellariaApropos: Als ich Kind war, hat mein Vater gebaut. Und in dem Neubaugebiet wurden in der Nachbarschaft Knochen, Scherben und andere Dinge gefunden, weswegen dann die Archäologen anrückten. Ich war damals Feuer und Flamme und hab denen mit großer Begeisterung geholfen. Vielleicht habe ich seit damals ja einen morbiden Charakter?!?