News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühende Pflanzen des Hochsommers (Gelesen 38236 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

EmmaCampanula » Antwort #15 am:

Sanguisorba officinalis 'Pink Tanna' macht mir wieder viel Freude. Jetzt bin ich doch mal gespannt, ob die Sämlinge des letzen Jahres ihrer Mama sehr ähnlich sehen...
Dateianhänge
Sanguisorba_officinalis_Pink_Tanna.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Phalaina » Antwort #16 am:

Diese Sanguisorba gefällt auch mir ausgesprochen gut! :D
Cirsium eriophorum gefällt mir ausgesprochen gut, aber es piekst fürchterlich :P
Ui, das ist ja ein schönes Stacheltier! :o
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Katinka » Antwort #17 am:

Crinum und sonst noch einiges fangen an:Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

löwenmäulchen » Antwort #18 am:

Polygonum amplexicaule webt sich mit seinen langen Stielen schön durch die benachbarten Stauden, hier den Phlox Elisabeth.
Dateianhänge
110708_36a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Eveline † » Antwort #19 am:

Mit der Gattung Gentiana hatte ich in der Vergangenheit nicht sonderlich viel Glück. So mancher Enzian hat sich wieder verabschiedet, aber dieser ist mir treu geblieben und erfreut mich jedes Jahr aufs Neue. Ein schönes Blau. :D
Dateianhänge
GP_Gentiana_septemfida_var_lagodechiana_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Eveline † » Antwort #20 am:

Ein spätblühendes Allium :)
Dateianhänge
GP_Allium_sphaerocephalon_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Eveline † » Antwort #21 am:

Anthemis tinctoria habe ich in mein Herz geschlossen ... für mich eine Gute-Laune-Blume ersten Ranges.
Dateianhänge
GP_Anthemis_tinctoria_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Eveline † » Antwort #22 am:

Der Name dieses Grases liegt mir auf der Zunge, will aber nicht und nicht rausrutschen :-\ Die Blüten sind bezaubernd :D
Dateianhänge
GP_Gras_2011e.jpg
vormals "vanessa"
chris_wb

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

chris_wb » Antwort #23 am:

Erst seit diesem Jahr bei mir im Garten, aber sie hat mich schon überzeugt. :) Ratibida columnifera:Bild
chris_wb

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

chris_wb » Antwort #24 am:

Die Monarda haben wohl kein eigenes Thema? Dann schmeiße ich die einfach noch hier mit rein. Wenn Interesse an den Sorten besteht... dann müsste ich im Beet buddeln gehen. ;) BildBildBild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Scabiosa » Antwort #25 am:

Erst seit diesem Jahr bei mir im Garten, aber sie hat mich schon überzeugt. :) Ratibida columnifera:Bild
Atemberaubend! :D War das eine Pflanze oder selbst ausgesät?
chris_wb

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

chris_wb » Antwort #26 am:

Ähh... das war nichtmal eine Pflanze, das war ein Pflänzchen, das ich im Mai auf dem hiesigen Blumenmarkt erstanden habe. Umso überraschter bin ich, wie groß sie schon ist und wie fleißig sie blüht!Letztes Jahr hatte ich eine in einer Staudenbestellung dabei, die ist im Frühjahr nicht wiedergekommen. Ich habe den neuen Winzling einfach auf das freie Fleckchen neben dem verwaisten Etikett gepflanzt. :)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Eveline † » Antwort #27 am:

Erst seit diesem Jahr bei mir im Garten, aber sie hat mich schon überzeugt. :) Ratibida columnifera:Bild
Christian, mich auch :D Hier blüht Crocosmia "Lucifer".
Dateianhänge
GP_Crocosmia_Lucifer_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Eveline † » Antwort #28 am:

... und Ligularia przewalskii
Dateianhänge
GP_Ligularia_przewalskii_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Eveline † » Antwort #29 am:

Cirsium eriophorum mit Sedum im Hintergrund. Beide bei Insekten überaus beliebt.
Dateianhänge
GP_Cirsium_eriophorum_2011e1.jpg
vormals "vanessa"
Antworten