News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nektarine gekauft und halb bekommen (Gelesen 7064 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

Johannes Boysen » Antwort #15 am:

Also ich habe die Baumschule jetzt mehrmals per Mail angeschrieben und leider keine Antwort erhalten. Sowas macht mich einfach traurig. Eine Garantie auf die Echtheit der Obstbäume gibt diese Baumschule leider nicht, sie wirbt lediglich mit 40 Jahren Pflanzenversand ::)
Hallo,ist das eine "Baumschule" oder nur ein Pflanzenversand? Das ist ein sehr großer Unterschied. Eine Baumschule produziert die meisten Pfanzen selber, der Versender kauft überall "billig" ein und verramscht diese Sachen dann über das Netz.Gruß
Johannes Boysen
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

Sam23 » Antwort #16 am:

Also sie nennt sich Baumschule "..." und wirbt mit den Slogan über 40 Jahre PFlanzenversand.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

frankste » Antwort #17 am:

Zum Thema Baumschule oder nicht kann ich nur sagen, dass das mir inzwischen weniger wichtig erscheint - ich habe von der lokalen Baumschule als wir den Garten neu gemacht haben sicherlich 30 Bäume und Büsche bezogen mit schriftlicher Bestellung, etc. Die Hälfte war sortenmäßig nicht das, was ich bestellt hatte. Auch die handeln mit dem Zeug, das sie nicht selbst anbauen und da ich nun geschrieben hatte, was ich wollte hat irgendjemand noch ein passendes Etikett zur falschen Sorte gehabt - ob es "meine" Baumschule war oder nicht interessiert mich nicht.Schlussendlich ist mir ein Ebay-Händler fast lieber da der nur anbietet was er gerade (wirklich!) da hat. Wenn da über mehrere Ecken gehandelt wird ist hinterher keiner Schuld...
zwerggarten

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

zwerggarten » Antwort #18 am:

... ist mir ein Ebay-Händler fast lieber da der nur anbietet was er gerade (wirklich!) da hat. ...
ach so ist das mit den ebay-händlern? alles ehrliche? nun denn! ::)
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

Zwiebelchen » Antwort #19 am:

Bei mir ist es gerade umgekehrt. 2 Pfirsichbäumchen bestellt, extra Sorten ausgesucht mit wenig Kräusekrankheit. Nach einem Jahr im Frühling hatte einer der Bäumchen furchtbar viel zu tun mit der Krankheit und trug dann 6 Nektarinen. Was nun? Der Platz ist nun belegt und rausrupfen möchte ich den Baum auch nicht mehr. Wären wieder 2 Jahre verloren.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

Sam23 » Antwort #20 am:

Bei mir ist es gerade umgekehrt. 2 Pfirsichbäumchen bestellt, extra Sorten ausgesucht mit wenig Kräusekrankheit. Nach einem Jahr im Frühling hatte einer der Bäumchen furchtbar viel zu tun mit der Krankheit und trug dann 6 Nektarinen. Was nun? Der Platz ist nun belegt und rausrupfen möchte ich den Baum auch nicht mehr. Wären wieder 2 Jahre verloren.
Na super wo hast du deinen denn gekauft????
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

Zwiebelchen » Antwort #21 am:

Gekauft habe ich eigentlich den Pfirsich Benedicte bei Baumschulem König ???
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Nektrarine gekauft und halb bekommen

Fragaria » Antwort #22 am:

Nektarinen sind allerdings eine quasi natürliche Mutation des Pfirsichs. Es kommt auch häufiger vor, daß ein Ast auf einem Pfirsichbaum Nektarinen trägt - auch dafür kann die Baumschule in der Regel nichts. Eine Arbeitskollegin hat eine Pfirsichplantage zu Hause und berichtet immer wieder von diesen Phänomenen.
Da wundere ich mich aber sehr darüber, dass sie noch nicht geprüft hat, ob diese Zweige ihre Mutation bei vegetativer Vermehrung durch Okulieren auch weitergeben. Angenommen,sie hätte eine krankheitstolerante Pfirsichsorte, die durch die Epiderrmis-Mutation zu einer krankhetstoleranten Nektarinen-Sorte geworden ist, dann wäre es höchste Zeit für eine Prüfung der Einheitlichkeit und Unterschiedlichkeit gegenüber anderen Nektarinen-Sorten durch das Bundessortenamt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28380
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Eine Pfirsichplantage erzeugt Pfirsiche, alles andere ist für die uninteressant, wie so oft im Leben. :-\Theoretisch könnte man die "Mutation" weiterveredeln. Könnte aber dann auch sein, dass sie wieder in die Ursprungsform zurückfällt, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

Fragaria » Antwort #24 am:

Eine Pfirsichplantage erzeugt Pfirsiche, alles andere ist für die uninteressant, wie so oft im Leben. :-\ Theoretisch könnte man die "Mutation" weiterveredeln. Könnte aber dann auch sein, dass sie wieder in die Ursprungsform zurückfällt, oder?
Wenn sich herausstellt, dass es eine sogenannte Periklinalchimäre mit mutierter L1 ist, dann kann sie im Regelfall sortentypisch stabil bleiben (etwa wie die Brombeere Thornless Evergreen). Die Ursprungsform erhält man dann nur, wenn ein Spross aus der ursprünglichen L2 oder L3 hervorgeht (was bei austreibenden Brpombeerwurzeln häufig, aber bei Pfirsichen/Nektarinen eher unwahrscheinlich ist).
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

dmks » Antwort #25 am:

Bei Baumschulware solte man schon von gutem Veredlungsmaterial ausgehen! Und Obstgehölze verfügen über eine EWG-Pflanzenpaßnummer anhand der sich der Hersteller zurückverfolgen läßt. Markenbaumschulen (grünes Siegel "Deutsche Markenbaumschule") unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung durch den BdB... Mich wundert daß so wenig Kulanz herrscht. Klar wird gehandelt, doch Fehler (passieren!) lassen sich leicht zurückverfolgen und ich hab erlebt daß selbst ein Baumarkt nach Jahren Reklamationen anerkennt.Kann nur empfehlen Händler zu bevorzugen denen ihr Ruf und ihre Kunden noch wichtig sind - auch wenns mal nen Euro mehr kostet!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Nektarine gekauft und halb bekommen

dmks » Antwort #26 am:

Die glatte Schale wird rezessiv vererbt - daher ist Aussaat ein Glücksspiel was Pfitsich und was Nektarinr wird, das meiste eben normaler Pfirsich. Am besten ;) viel aussäen, pflanzen abwarten und dann selektieren. :D Glücksspiel kann auch Spaß machen ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten