News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen? (Gelesen 7472 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tapir

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

tapir » Antwort #15 am:

Interessanterweise bezeichnen manche die echte Kamille - Chamomilla recutita ebenfalls als "Mutterkraut". Allerdings ist die Kamille nix gegen Migräne sondern eher für folgendes zu gebrauchen: "miltert auch den Schmertzen der Zähn" - (Zitat:Tabernaemontanus) 8)Möglicherweise gibt es ja noch einige andere Heilkräuter, die je nach Region als "Mutterkraut" bezeichnet werden. (mein Sohn tät' beispielsweise als Mutters liebstes Kraut Lavendel nennen ;) :-X)Liebe Grüße, Barbara
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

sabinchen » Antwort #16 am:

Mir ist das fremd. Hab ich auch noch nie gehöhrt. ??? Ich denke aber nicht daß, Penelope eine Kamille hat. Oft sind die gefüllt gezüchteten Stauden und Kräuter steril. Die Staubgefäße sind durch Blüterblätter ersetzt, also weggezüchtet worden. Das erklärt auch, das bei Ihr dieses Kraut nicht wuchert. Man kann es evtl. durch Stecklingsvermehrung versuchen. Das ursprüngliche Kraut hat eine einfache Blüte, ähnelt einer Margarite in miniformat.Schön sind aber beide Formen. Mein Angebot steht Penelope, sobald es nicht mehr friert werde ich einige Exemplare in Töpfe setzten.
Grüße Sabinchen
tapir

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

tapir » Antwort #17 am:

Ein Synonym für Chamomilla recutita ist: Matricaria recutita und Matricaria wiederrum heißt: Mutterkraut! Matricaria leitet sich vom lateinischen matrix ab, was soviel wie Gebärmutter bedeutet. Mutterkraut dürfte also die Bezeichnung für verschiedene Heilkräuter sein, welche man (zumindest in früheren Zeiten) benutzt hat, um diverse "Frauenkrankheiten" zu behandeln.Noch ein Beispiel für ein "anderes" Mutterkraut:Auch die Melisse (melissa officinalis) wird von manchen so bezeichnet.(trägt auch noch die umgangssprachlichen Bezeichnungen: Frauenkraut, Bienenkraut, Wanzenkraut, Pfaffenkraut, Herzkraut, etca. halt lauter Bezeichnungen wofür oder wogegen es hilfreich sein soll ;D)Eine deutschsprachige Bezeichnung für eine Pflanze kann es also manchmal ein bischen schwierig machen, herauszufinden um welche es sich handelt. Aber interessant ist es schon, wieviele verschiedene Pflanzen den gleichen deutschen Namen haben können.Im thread "Rasenprobleme" wurde z.B. über die "Butterblume" geschrieben - die ist je nach Region wohl auch immer was ganzanderes.Daher bevorzuge ich es, bei manchen Leuten (z.B. meiner Schwester) von der "Dings"-Pflanze oder der "na die da hinten, die so stinkt"-Pflanze zu sprechen. Sie weiß dann immer ganz genau, welche ich meine. :D 8) :-XLiebe Grüße, Barbara
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

Querkopf » Antwort #18 am:

Hallo, Pen,
Mein Angebot steht ..., sobald es nicht mehr friert, werde ich einige Exemplare in Töpfe setzen.
mein Angebot steht auch, und ein paar im Herbst getopfte Exemplare sind noch zur Hand :). Überschuss, den zu kompostieren ich nicht fertigbrachte - ein Bild stand dagegen: Einer der vielen Zufalls-Sämlinge hat sich zu Füßen des dunkelsamtroten 'Papa Meilland' angesiedelt, und dieses Duo ist hinreißend :D...)Habe erstmals nachgeschlagen, was ich denn da wohl habe (danke für den Anstoß!). Eindeutig nicht das normale Tanacetum parthenium, das hat tiefgrüne Blätter und wird bis zu 60 cm hoch. Meine Pflanzen hingegen besitzen gelbgrünes Laub und sind viel kleiner. Dürften zur Zwergform Tanacetum parthenium 'Golden Moss' gehören. Und sehen, wenn sie grad mal nicht blühen, so aus: canningperennials.com/acatalog/Tanacetum_parthenium__Golden_Moss________NEW.htmlSchöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Lilo

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

Lilo » Antwort #19 am:

Ich kann mich nur wundern:Seit etwa 5 Jahren habe ich ein ungefülltes Tanacetum parthenium, es blüht ganz nett, und gewinnt langsam an Umfang aber ausgesamt hat es sich bisher noch nicht. Waran könnte das liegen? Trockenheit hindert nach meiner Erfahrung nicht am Aussamen. Mein Boden ist mager und sandig, Origanum und Thymian samen sich wie wild aus.Und - wie ist den die korrekte Benennung ?
callis

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

callis » Antwort #20 am:

Mit der korrekten Benennung ist das so eine Sache.Wir hatten vor ein paar Monaten schon mal einen Thread zum Thema Matricaria. Dort gibt es auch Bilder.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

Tolmiea » Antwort #21 am:

Lilo, ein ungefülltes Mutterkraut, dass sich nicht aussamt kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, könnte es aber sein, dass du einfach irgendeine zweite Pflanze bräuchtest? 5 Jahre, kommt mir grad? Solange hat es bisjetzt noch kein Mutterkraut bei mir ausgehalten, max. 2-3 Jahre, dann sind meine hinüber. Ist es sicher ein Mutterkraut?liegrü g.g.g.
Lilo

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

Lilo » Antwort #22 am:

Hallo Tolmiea,ich habe jetzt mal wild durch meine Unterlagen geblättert aber den Bestell- bzw. den Lieferschein nicht gefunden. Ich bin mir absolut sicher, dass es ein Tanacetum ist, denn ich hatte mir gedacht, wenn Rainfarn uns Wucherblume gut bei mir gedeiht, dann hat ein anderer Vertreter der Familie bei mir gute Chancen. Ich weiß auch noch, dass ich wegen der Anwendung als Kopfschmerzmittel mich für die Pflanze entschieden habe. Ich glaube, ich habe sie bei Rühlemann's erworben.Allerdings war sie als graulaubig beschrieben, was nur in geringem Maß zutrifft. Darum habe ich sie auch vor drei Jahren aus meinem grauen Beet genommen und umgepflanzt. Ein Bild habe ich leider nicht, habe aber mit Bildern im Netz verglichen. Außerdem habe ich im Herbst einige Variationen von Mutterkräutern erworben und die Blattform stimmt überein.Ich kann also zu 90% sicher sein, dass es sich um ein Mutterkraut handelt.LG Lilo
brennnessel

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

brennnessel » Antwort #23 am:

Mein hübsches einfaches Mutterkraut (#6 von Laurin!) sät sich äußerst willig aus ;) - hat auch eher graugrünes Laub, dadurch kann ich es von meiner bisherigen Form , die gelbgrünes besitzt, als Jungpflanzen unterscheiden. Es braucht aber keinen Partner, um Samen anzusetzen.LG Lisl
sarastro

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

sarastro » Antwort #24 am:

Von Tanacetum parthenium sind einige Sorten in Kultur, auch gelbblättrige und gefülltblühende, die alle weitestgehend aus Samen echt fallen. Außer die Schönste, nämlich 'Sissinghurst White', die ist voll gefüllt und bildet keinen Samen.
Penelope

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

Penelope » Antwort #25 am:

Ja, wie gesagt, ich komme gern auf Eure Angebote zurück, wenn wir irgendwie den Transfer geregelt kriegen ??? :D Ich hab übrigens nochmal tief gegkramt in meinen alten Bestellunterlagen, also, es handelt sich tatsächlich, wie von Sarastro ganz richtig vermutet, um Tanacetum parth. ´Sissinghurst White` (damals von der Zeppelin Gräfin bezogen - daß mir das so entfallen ist, tststs...) - da brauch ich mich dann ja nicht zu wundern, daß sie sich nicht versamt! Aber all diese zarten weißen Blümchen sehen hinreißend zu den Rosen aus, finde ich!Übrigens hab ich auch die echte KIamille hier herumwandern... ;D Hinreißende Grüße,Pen :D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

Tolmiea » Antwort #26 am:

Ja, genau, die hab ich auch bei Hortensis mitgenommen, mir war nur das White entfallen....Wie viele Jahre lebt dein Stock denn jetzt schon, Pen?liegrü g.g.g.Transfer wäre ja überhaupt kein Problem, ich melde mich....
Penelope

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

Penelope » Antwort #27 am:

Hm, wie lange...laß mich nachdenken, Tolmi, ich denke, so 3 oder 4 Jahre steht er hier wohl...ach quatsch, ich gucke mal auf dme Bestellschein nach, mom.....*trapptrapptrapp*. jawoll, 2000 war das Bestelljahr! Alsog eht es schon ins 5. Jahr heuer!Wo ist nur die Zeit hin...grüßlePen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Mutterkraut - Panacetum, wo kann man es bekommen?

sabinchen » Antwort #28 am:

Das ist aber sehr lange. Ich habe das Mutterkraut zwar schon 7 Jahre im Garten, aber ob es immer noch die alte Pflanze ist, müßte ich erst nachschauen gehen. Aber ich denke nicht. Soviel ich gelesen habe, ist es sehr kurzlebig.
Grüße Sabinchen
Antworten