News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jetzt schon Quitten ernten? (Gelesen 26178 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Meine sind noch nicht soweit. Etwas hellergrün sind sie schon, aber bis zur Ernte wirds wohl noch mndestens 4 Wochen dauern.Gibt nicht soviele dieses Jahr, da die Quittenblüte in den Megafrost Anfang Mai gefallen ist (-2).Kennt jemand die Sorte? Als Bereczki gekauft, ist aber definitiv keine. Lescovac?Die Quitte ist sehr weich, lässt sich mit nem Küchenmesser wie ein fester Apfel schneiden. Ein Beil brauche ich für diese Sorte nicht ;D
Dateianhänge
August_2011_Ende_009.jpg
(35.54 KiB) 361-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #16 am:

Erstmal ein herzliches Dankeschön an ALLE für Eure Antworten und Komentare :-* Die erste Quittenernte habe ich verarbeitet. Trotzdem noch viele grüne Stellen hatten, bekam ich von 3,5 Kg Quitten eine Flasche = 750 ml Saft (Damfentsafter). Das ist soviel wie letztes Jahr mit vollreifen gelben Quitten. Der Saft hat auch diesmal ein lecker Aroma :D Also, wir ernten in den nächsten 2 Wochenenden, egal, ob sie noch etwas grün sind (bevor sie uns noch wegfaulen ;) )
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #17 am:

Ich vermute aber irgendeinen Monilia Fruchtfäule Pilz. Da faulen viele Früchte, auch die unreifen.Wenn die anderen Früchte noch fest hängen (was ich vermute), dann sind sie noch nicht reif.
Pilz oder Krankheit, könnte sein?!?Seit Jahren überlassen wir unseren Quittenbaum einfach der Natur; er wird nicht gewässert, gedüngt, gespritzt, geschnitten....Trotzdem trägt er jedes Frühjahr ein zauberhaftes volles Blütenkleid und wir ernten jedes Jahr an die 250-300 kg Quitten.Vielleicht hat der Baum doch eine Seele freut sich, daß wir ihn so bestaunen...
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #18 am:

Hallo Quittine, ich finde es interessant, daß Deine Quitten süß schmecken! Meine sind bei Reife im Oktober immer noch sauer. Kaltentsaften ist aber harte Arbeit. :P
Lieber Apfelfreund,Naja, süß schmeckt sie im Moment, es kommt schon ein trockener saurer Nachgeschmack auf die Zunge. Aber den Saft bereite ich ohne Zucker und der hat eine recht gute Fruchtsüße, natürlich mische ich ihn zum Trinken (1/3 Saft 2/3 Wasser).Oder ich setzte ihn mit Wodka oder Rum an :POhja, kaltpressen ist hart :o Ich habs mit dem Elektroentsafter ausprobiert. Aber das dauert mir echt zu lange bei diesen vielen Quitten.
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #19 am:

Kalt pressen ist simpel, mache ich jedes Jahr. Auch ohne Entsafter. Einfach in Stücke schneiden, durch eine mittelfeine Raspelscheibe der Küchenmaschine jagen, mit dem Handpressbeutel von Hand abpressen. Ausbeute 50% (1kg Quitten ergeben 500ml Saft). Trester kann weiterverwertet werden.Wenn man nur Gelee macht und nicht gerade literweise Saft haben will, geht das gut. Wer ein Fläschchen haltbar machen will, kocht diesen Saft kurz und füllt ihn heiss ab.
Das ist ein guter Tipp!Doch soo viel Ausbeute, ist ja toll.Das werd ich mal ausprobieren, ich mach die letzten 3 Jahre fast nur noch Saft. Für Gellee kann ich dann immer bei Bedarf verarbeiten.
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #20 am:

Als meine Birnenquitte zum erstenmal Früchte hatte, wollte ich (wie gelesen) mit der Ernte bis Oktober warten, auch der Duft fehlte. Irgendwie bekamen sie dann schon am Baum faule Stellen, waren auch schon lange gelb, und das Fruchtfleisch hatte so harte Stellen drin.Im Vorjahr habe ich sie dann früher geerntet- als sie gelb wurden. Duft merkte ich wieder keinen, die harten Stellen gab es auch. - Müßten wirklich alle Quitten so gut riechen, zeigt das die Reife an?
Unsere Quitten duften schon etwas, nicht so stark wie ein Apfel oder Birne. Also meine Mutti sagt: Quitten ernten ist am besten, wenn sie noch etwas grün sind, dann ist mehr natürliches Pektin drin, so gelliert es besser.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

cydorian » Antwort #21 am:

Das werd ich mal ausprobieren, ich mach die letzten 3 Jahre fast nur noch Saft. Für Gellee kann ich dann immer bei Bedarf verarbeiten.
Gelagerter und abgekochter Saft verliert allerdings mit der Zeit an Aroma. Du könntest den Saft in der Tiefkühltruhe lagern statt abkochen, wenn du immer wieder Gelee frisch machen willst.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Wenn die Quitten richtig reif sind, dann duftet der halbe Garten nach Quitten.Wesentlich mehr als Apfel oder Birne.Es faulen auch bei mir einige Früchte weg (irgendein Fäulnispilz, kann man nicht verhindern), aber diejenigen, die übrig bleiben und nicht angesteckt sind, sind auch haltbar und lassen sich bis Dezember lagern und gewinnen dabei immer mehr an Aroma.Ich finde, man sollte das Obst im eigenen Garten immer vollreif genießen und verarbeiten. Halbreifes Obst finde ich im Supermarkt zuhauf ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Amur » Antwort #23 am:

Wenn die Quitten richtig reif sind, dann duftet der halbe Garten nach Quitten.Wesentlich mehr als Apfel oder Birne.
Genau, den Baum riecht man mehrere Meter weit wenns ein warmer sonniger Herbsttag ist.250kg Quitten? Ui ui was macht man damit? Mir reichen schon meine 30-50 kg die fast vollständig durch die Mühle gehen und dann in der Korbpresse gesaftet werden wie Mostäpfel. Die Quitten will keiner, den Saft dagegen bekomme ich dagegen ganz gut los. Wenn der Baum dieses Jahr so früh die Früchte reifen läßt, würde mir übles schwanen. Sind die Blätter OK oder gibts da auch Probleme? Ich würde fürchten der Baum hat ein gravierendes Problem und will die Früchte loswerden und treibt sie deshalb in eine Notreife. Ist die Größe der Früchte auch wie in anderen Jahren?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #24 am:

@ Cydorian, :) ok, Saft tiefgefroren hab ich noch nicht, werd' ich diesmal mit einem Teil machen.Mediteranus,stimmt die Qitten duften schon, wenn wir sie im Vorraum lagern, duftet das ganze Haus lecker.Amur, ja, was mach ich mit soviel...verarbeiten, verschenken...genau, fast niemand möchte sich mehr Arbeit machen mit dieser köstlichen Frucht. Den Saft verschenke ich auch nur an gute Freunde, die ihn schätzen.Naja, einige Blätter fallen schon, das ist eigentlich jedes Jahr so, sobald die ersten Quitten fallen. Wahrscheinlich war es doch zu heiß und zu wenig Regen in den letzten Wochen. Wir schauen jeden Tag, trotz starkem Sturm halten die Quitten am Baum. Die Früchte sind dieses Jahr kleiner, aber das ist auch Jahr zu Jahr unterschiedlich. Heute erfuhr ich, unsere Bekannten und ein Nachbar fangen auch schon an mit der Quittenernte 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Obwohl es kein richtiger Sommer war, gibt es einiges, was früher kommt als sonst. Bei mir wird der Holunder jetzt schon reif - das wäre sonst auch ca. 3-4 Wochen später der Fall. Keine Ahnung, woran das liegt.L.G.
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #26 am:

Obwohl es kein richtiger Sommer war, gibt es einiges, was früher kommt als sonst. Bei mir wird der Holunder jetzt schon reif - das wäre sonst auch ca. 3-4 Wochen später der Fall. Keine Ahnung, woran das liegt.L.G.
Holunder hab ich dieses Jahr schon am 03.08. eingekocht! Das war höchste Zeit, die Büsche haben schon die Beeren fallen lassen in meiner Gegegend. Sogar meine Schwester am Bodensee hat schon Holunder gesammelt, meist ist er da viel später dran, als bei uns.Ja, das ist ein verrücktes Jahr... wenn schon jetzt die Weinlese beginnt!!!
Benutzeravatar
Quittine
Beiträge: 20
Registriert: 22. Aug 2011, 23:03

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Quittine » Antwort #27 am:

Ach ja,ein großer Teil Quitten sind noch am Baum, wir warten doch noch etwas mit der restlichen Ernte (50 kg sind schon entsaftet). :D @ Amur,Mühle und Korbpresse sollte man haben.Ich darf alles eigenhändig mit dem Kochbeil zerkleinern und im Dampfentsafter in Flaschen abfüllen :o Dieses Jahr trägt auch unser Baum nicht ganz soviel Quitten... :)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Apfelfreund » Antwort #28 am:

@Mediterranus, die Quitten auf dem Bild sehen genauso aus wie meine Konstantinopeler Apfelquitte. Bin aber kein Fachmann. :-\ Meine Quitten duften bei Reife jedenfalls auch sehr intensiv. Bei mir sind sie ab Mitte Oktober an der Nordostseite meines Hauses mit Licht bis 11:00 Uhr reif, also kein idealer Standplatz. @Quittine, wenn Dein Baum 250 kg - 300 kg :obringt muß er ja schon recht beeindruckend groß sein. Ich würde mich mal über ein paar Bilder freuen, denn die meisten haben sicher nur Quittenbüsche mit 3-4m Höhe.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Jetzt schon Quitten ernten?

Jepa-Blick » Antwort #29 am:

Bin ebenfalls ein Quittenneuling. Wir hatten uns letzten Herbst eine Bereczki-Birnenquitte gekauft. Laut Beschreibung soll sie die Verwertungsreife Ende Oktober bis Mitte November haben. Sie trägt sehr schöne Früchte. Bisher duften sie aber nicht. Bei uns war dieses Jahr sehr heiß und trocken. Die Quitte steht im Halbschatten.Das Rezept mit dem Kaltpressen klingt verlockend.Von unseren Zierquitten machen wir jedes Jahr Gelee.
Dateianhänge
100_3824.jpg
(54.41 KiB) 338-mal heruntergeladen
Antworten