News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beeteinfassung Stein oder Holz (Gelesen 12282 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Wie sagte Prof. Wolfgang Borchardt - draußen vor der Tür - so schön:"Gestalten heißt Ordnen"Dazu gehören Wege, Einfassungen, Widerholungen, Strukturen.....P.S. Nina,ich finde Dein Werk sehr gelungen in handwerklicher und gestalterischer Hinsicht.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Danke Jo! Ich bin ja im Prinzip auch zufrieden.
Den Text habe ich mir ausgedruckt und werde ihn heute abend lesen.

Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Ich finde es auch sehr schön. Und durch Deine Steinwahl wirkt es ganz und gar nicht deplaziert. Warte mal ab, wenn der Rasen sich wieder seinen Weg gebahnt hat, sieht es noch besser aus.Eine schönes Beet. Die tolle Kiefer kommt super zur Geltung.ich sollt eine Kiefer pflanzen
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Danke euch!
Ich hoffe ich habe jetzt "Bin im Garten" nicht aus ihrem Thread vergrault.


Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Oh Nina, jetzt weis ich, warum du bei mir mit meiner Mauer mitfühlen kannst, aber dein Ergebniss ist suuuuper und du weist ja,...die nächsten Jahre ist Ruh......Kleiner Tipp für Leute, die das wie ich, noch nicht gemacht haben: Nicht 6 Stunden die gleiche Tätigkeit (Steine setzten und klopfen) am Stück machen ...Abends ist mir fast der Arm abgefallen.
![]()

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Ich hoffe doch auf Jahrzehnte Ruhe ...
Mein Mitgefühl rührt aber mehr hiervon: Eine Trockensteinmauer entsteht Da haben wir nämlich angesichts des Gewichts kapituliert ...

Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Ja, da habe ich gerade reingeschaut... Grauwacke hat auch ein höheres Gewicht als Sandstein, aber egal, alle Steine sind S..schwer. Aber dafür hast du mit Sicherheit seeeeehr lange deine Ruhe und das Ergebniss ist.....schööööööööööööööönIch hoffe doch auf Jahrzehnte Ruhe ...Mein Mitgefühl rührt aber mehr hiervon: Eine Trockensteinmauer entsteht Da haben wir nämlich angesichts des Gewichts kapituliert ...



Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Nina, das ist ja superschön geworden!
Gratuliere!

- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Nein Nina, ich bin noch da! ;)Leider bin ich bei mir noch nicht weitergekommen. Viel Arbeit, kranker Hund... Was nicht immer ist. Ich muss es endlich mal schaffen Fotos zu machen um euch teilhaben zu lassen. Dann lassen sich Tips auch viel besser geben. Habe auch schon überlegt ob ich die Begrenzung einfach weglasse und Rinden/Pinienmulch einfach so drauf verteile?! Oder ist das für den Boden nix mit Mulch? Ich bin so unentschlossen! Am besten: Neues Haus, neuer Garten!

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beeteinfassung Stein oder Holz
Wenn auf der Randfläche eh nichts wachsen soll ist es ja ok. Ansonsten dann Stickstoffdünger ausbringen.Aber ich warne: Die Amseln haben immer einen großen Spaß den Rindenmulch zu verteilen ...Habe auch schon überlegt ob ich die Begrenzung einfach weglasse und Rinden/Pinienmulch einfach so drauf verteile?! Oder ist das für den Boden nix mit Mulch? Ich bin so unentschlossen!
