News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Engelstrompete auf Himmelfahrt (Gelesen 25236 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
wandersfranz

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

wandersfranz » Antwort #15 am:

Ufffzz :o :o :o ich bin begeistert :D :D :D ist die schön,aber bei dieser Methode muß man deutlichst mehr Platz einplanen wie im Topf.Wir müssen sowieso unseren Vorgarten mal wieder neu Anlegen, da muß ich mal mit meinern Holden reden, ob das nix wär ;DWächst sie dir über den Kopf, weil du sie abgibst?
Ach so: im Frühjahr schneide ich die gut entwickelten Triebe einmal, damit sie sich früher verzweigen und somit früher blühen.
Das muß ich auch probieren nächste Saison. Da wir noch oft und lange kalt haben im Frühjahr ist bei uns eh meist alles recht spät am blühen und wir stellen die Topfpflanzen immer recht spät raus, das finde ich immer ein bisschen schade.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Amur » Antwort #16 am:

Ja, sie wird mir Sommers wie Winters zu groß.Im grad so frostfrei gehaltenen Treibhaus wird sie vom Pilz dahingerafft, drum hab ich sie immer in die Werkstatt geschleppt. Da ich aber im Juni einen Bandscheibenvorfall hatte, reichen mir die anderen mehrere dutzend Kübel die ich mit dem Sackkarren transportieren kann. IN die WErkstatt heissts schleppen.Ausserdem würde mir so eine Rote viel besser gefallen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
wandersfranz

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

wandersfranz » Antwort #17 am:

Da ich aber im Juni einen Bandscheibenvorfall hatte
Grosses Mitgefühl.... ich habe drei im Elendenbereich am Stück und einer sitzt mir im Genick ::) :P ::) :P ;D Von da her stellen wir jetzt um auf Kunststofftöpfe, damit zumindest mal das Gewicht der Tontöpfe wegfällt.
chris_wb

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

chris_wb » Antwort #18 am:

Ich weiß nicht, ob ich die Bilder nicht sogar schonmal gezeigt hatte (sind leider nicht die besten).So sahen meine Engelstrompeten vor fünf Jahren aus. Die Kübel habe ich in die Erde eingelassen, weil sie sonst nur umkippten. Zwanzig Liter Wasser täglich (pro Kübel), einmal die Woche stinknormalen Flüssigdünger ins Gießwasser und dann kam das dabei heraus: :) BildBildSie waren über zwei Meter groß. Im Winter habe ich sie zuletzt in voller Größe liegend im Keller überwintert. Irgendwann war ich den großen Wasserbedarf und die Kübelschlepperei leid und habe die beiden gelben ihrem Schicksal (dem Winter) überlassen. Einzig die rosafarbene habe ich immernoch.
Zausel

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Zausel » Antwort #19 am:

... meine Engelstrompeten ...
Irgendwann habe ich auch mal solche Riesen in so kleinen Töpfen im Garten. ;) ungünstiger Platz
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2780
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

netrag » Antwort #20 am:

Die gelbe Engelstrompete ist ausgepflanzt.Etwas ungünstiger Standort,da Nordseite.BildIm Herbst wird sie ausgegraben und der Ballen so gestutzt, daß er in einen Müllsack paßt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2780
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

netrag » Antwort #21 am:

Nochmal zum Zurückschneiden; Immer im Blühbereich bleiben,d.h. immer über der 1. Gabelung schneiden.
Dateianhänge
comp_TrompetenBaum_001.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Zausel

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Zausel » Antwort #22 am:

Sonst- was?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Amur » Antwort #23 am:

Sonst brauchen sie länger bis sie wieder blühen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Pewe

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Pewe » Antwort #24 am:

Ist zwar schon lange her, dass ich Engelstrompeten hatte - ich meine jedoch mich erinnern zu können, dass der Blühbereich auch an asymmetrischen Blättern zu erkennen ist.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

2007 hatte ich auch zwei (solche schon reduzierten Mickerteile für dann nur noch 90 Cent aus dem Discounter), ich hab den irgendwo hier im Forum gesehenen Tipp angewandt, sie reichlich mit in Wasser aufgelöstem Blaukorn zu düngen, die gingen ab, wie Rakete, ständig musste ich sie in größere Töpfe setzen, schon im gleichen Sommer haben sie ordentlich geblüht, leider sind sie einem zu frühen Frost Ende September zum Opfer gefallen, als wir mal übers Wochenende weg waren.Dieses Jahr hab ich rosafarbene, die ich aber gar nicht gedüngt habe, sie haben bisher nur Knospen, ich hoffe, sie dann nächstes Jahr zum Blühen zu bringen.
Dateianhänge
Brugmansie_2007_4a.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
wandersfranz

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

wandersfranz » Antwort #26 am:

Na prima, da bin ich mal auf nächstes Jahr gespannt, wahrscheinlich müssen wir mehr düngen, wenn ich das so lese was Knusperhäuschen schreibt. Ich habe den Hunger und Durst der Pflanze wohl unterschätzt.Zwei Steckis vom letztjährigen Blühbereich haben wir auch, aber die wollen auch nicht so recht blühen.Die erste Gabelung hat unsere erst bei 2,50 m gemacht ::) Asymmetrische Blätter hat sie schon ab ca. 50 cm Höhe(ohne Topf)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

ninabeth † » Antwort #27 am:

Die erste Gabelung hat unsere erst bei 2,50 m gemacht
So eine hatte ich auch mal, die hat wunderbar ausgesehen als die Pflanze geblüt hat, also nächstes Jahr reichlich Dünger und reichlich Wasser :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2780
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

netrag » Antwort #28 am:

Ich dünge von Mai bis September wöchentlich 10 Gramm Hakaphos soft pro Kübel (35-50 cm Durchmesser) dazu noch nach Bedarf auch mal einen reinen Stickstoffdünger. Manchmal denke ich, daß das noch zu wenig ist.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
wandersfranz

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt

wandersfranz » Antwort #29 am:

Ich dünge von Mai bis September wöchentlich 10 Gramm Hakaphos soft pro Kübel (35-50 cm Durchmesser) dazu noch nach Bedarf auch mal einen reinen Stickstoffdünger. Manchmal denke ich, daß das noch zu wenig ist.
Man nennt sie auch die "Unersättliche" ::) ;D
Antworten