
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 185196 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
Mein G. reginae-olgae 'Cambridge' bringt jetzt zwar viel Laub, aber keine Blüten. Habe ich was falsch gemacht
LGLeo

Hemsalabim
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 11/12
Wann hast du sie gepflanzt und wie groß sind die Blätter?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Vielleicht sind die Zwiebeln erst nächstes Jahr blühfähig.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich habe die Zwiebeln vor ziemlich genau 1 Jahr gepflanzt, sie waren als blühfähig deklariert. Das Laub misst aktuell bis zu 19 cm Länge x 0,7 cm Breite. Sind bei so üppigem Laub heuer überhaupt noch Blüten zu erwarten?LGLeo
Hemsalabim
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 11/12
Soweit ich informiert bin, blüht Galanthus fast immer vor dem Laubaustrieb :-\Zumindest sind die Zwiebeln nicht komplett verschwunden wie bei mir 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 11/12
Es gibtG.reginae-olgae ssp. reginae-olgae, die ihre Blätter bei der Blütezeit bis zu 3cm. schiebt. Die Blütezeit liegt zwischen September und Dezember.G.reginae-olgae ssp. vernalis, die ihre Blätter bis zu 7cm bei der Blüte macht. Ihre Blütezeit ist der Dezember bis März. Soweit ich mich erinnern kann, liegt der Standort auch tiefer.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Eins noch, die Blätter haben einen markanten Mittelstreifen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hier mal ein Bild von Galanthus reginae-olgae von heute, man sieht deutlich das das Laub noch sehr kurz ist.
Das ähnliche G. peshmenii ist auch so weit.
Allerdings sieht das Laub dann doch etwas anders aus
:
Das seltene G.cilicicus ist auch ähnlich und blüht mit Laub - dürfte aber noch deutlich weniger winterhart sein als die anderen beiden Arten.

Re:Galanthus-Saison 11/12
Seit Mittwoch blüht Galanthus elwesii monostictus in unseremGarten. Ich bekam es von einem "alten" Gartenhasen zusammenmit Crocus banaticus.Die äußeren Petalen sind sehr lang, sieht gut aus. 

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus-Saison 11/12
Danke für die Hinweise.
Werde mich dann wohl darauf einstellen müssen, dass mein G. r.-o. 'Cambridge' heuer keine Blüten mehr macht.
Hier ist noch ein aktuelles Bild vom Laubbüschel:
LGLeo



Hemsalabim
- salamander
- Beiträge: 498
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hallo Mediterraneus,meine Herbstblüher-Galanthus stehen sehr sommertrocken und -warm neben/unter Rosmarin, Lavendel, Zistrosen, Thymian, Buxbaum usw.. In ihrer Vegetationsperiode stehen sie aufgrund des tieferen Sonnenstands bei mir eher halbsonnig bis halbschattig, im Sommerhalbjahr bekommen sie viel Sonne und Wärme ab. Ich weiß nicht ob Dir das was hilft, jeder hat je nach Garten auch etwas andere Erfahrungen.Gruß Salamander
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hallo salamander,genau da hab ich sie bisher immer gesetzt. Dann waren sie verschwunden.Nach sokols Ausführungen ist das zu trocken. Ein normales Schneeglöckchen würde ich auch nie an so eine Stelle setzen.Jetzt bin ich so schlau wie vorher :-\Hast du Sandboden oder lehmigen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- salamander
- Beiträge: 498
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hallo,ich habe eher lehmigen Boden (Untergrund Bunter Mergel, also armer Boden), allerdings mit Dolomitkalk, Kalkschotter und etws Sand aufgelockert. Ich habe etliche G. reginae-olgae, ein paar peshmenii und einige elwesii am beschriebenen Standort. Sie wuchern zwar nicht, sondern vermehren sich langsam. Die Wurzelkonkurrenz durch die Buchsbäume ist so groß, daß Bartiris hier nicht regelmäßig zur Blüte kommen. Päonien tun sich damit anscheinend leichter. Ich habe damit begonnen, mit Tomatendünger zu düngen.Tut mir leid, wenn du jetzt so schlau bist wie vorher -das hatte ich ein bißchen befürchtet.Gruß SalamanderIch denke, Trockenheit im WINTERHALBJAHR ist tödlich für die Schneeglöckchen, im Sommerhalbjahr als Zwiebeln vertragen sie einiges. Ich gieße meine bei extremer Trockenheit auch mal im Herbst, wenn sie schon am Blühen oder Austreiben sind.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Kann mich salamander nur anschliessen, auch hier stehen sie in lehmigen Boden und im Sommer trocken - G r-o wächst bei mir im Garten auch zusammen mit C. rohlfsianum aus Libyen das als sehr feuchtigkeitsempfindlich gilt (siehe Bild oben).Die geringen Wintertemperaturen könnte nicht die Ursache des Verschwindens sein?