News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenkataloge (Gelesen 6302 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Pflanzenkataloge

ratibida » Antwort #15 am:

Ich könnte schwören, ich habe irgendwo den Katalog von Gerhard Mühring
Tja, gucken können wäre definitiv hilfreich ;D Also: stichwortartig, mit Ansprüchen auf Deutsch, nicht in Zahlen; zB: Andropogon gerardii - Bo.: trocken-frisch; Li.: sonnig; Wu.: horstig; Bl.: braun-grün, rotbraune Töne schon ab Aug.; 60 cm; Blü.: silbrige Rispen, Aug.-Sept., 150 cm.Knappe 60 DIN A4-Seiten in dieser Art, davon 6 1/2 Seiten Gräser.ratibida
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

troll13 » Antwort #16 am:

Nachdem inzwischen nahezu alle Staudengärtnereien eine Sortenliste im Internet veröffentlichen habe ich die meisten Kataloge inzwischen entsorgt.Einige wenige hüte ich jedoch wie "kleine Schätze". Dazu gehört der Katalog der Staudengärtnerei Hans Götz, Schiltach/Schwarzwald vom Frühjahr 1994. Es ist der erste Katalog, in dem ich "die Lebensbereiche der Stauden" nach Prof. Sieber gefunden habe. Ich nutze dieses Exemplar immer noch als Nachschlagewerk, wenn ich rasch etwas über die Standortansprüche von Stauden nachlesen möchte.Als zweites "Schätzchen" hüte ich eine "Korrigierte Liste der neuen Miscanthus sinensis-Sorten" von Ernst Pagels aus dem Jahr 1997, in der der "Gräserpapst" seine eigenen Züchtungen und die einiger anderer Züchter bewertet. Aus dieser offenbar per Hand kopierten Broschüre hat offenbar Piet Oudolf fast wortwörtlich abgeschrieben. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

Gartenentwickler » Antwort #17 am:

Hallo,ich habe mir das Katalogpaket von Gaissmeayer bestellt. Es lohnt sich wirklich. Der Staudenkatalog ist informativ (gute Bilder, ausführliche Beschreibungen und die anderen Katalog, z.B. zu Lavendel finde ich auch gut. Dort sind zwar fast keine Bilder, aber sehr gute Beschreibungen und teils Tipps z.B. zur Verwendung in der Küche.Lg
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzenkataloge

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

Hallo,ich habe mir das Katalogpaket von Gaissmeayer bestellt. Es lohnt sich wirklich. Der Staudenkatalog ist informativ (gute Bilder, ausführliche Beschreibungen und die anderen Katalog, z.B. zu Lavendel finde ich auch gut. Dort sind zwar fast keine Bilder, aber sehr gute Beschreibungen und teils Tipps z.B. zur Verwendung in der Küche.Lg
Sehe ich auch so, ein toller Katalog, nicht nur zum Bestellen, sondern auch als inspiratives Nachschlage- und Schmökerwerk für Planungen und mehr...
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

Gartenentwickler » Antwort #19 am:

Zu Gehölze ist der Brunssortimentskatalog sehr zu empfehlen, kostet nur 15 Euro und bietet alles was man zu den verschiedenen Gehölzen wissen muss: Standort, Blatt, Blüte usw. Hinten sind noch einige Tabellen z.B. Gehölze nach Größe sortiert.http://www.bruns.de/de/weitere-informationen-shopLg
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Pflanzenkataloge

tatihou » Antwort #20 am:

Nein, aber Bücher. Das beste ist nach meiner Meinung das. Die englische Originalausgabe ist wesenlich billiger. Es gibt auch eine gekürzte, aber gut ausreichende) englische Taschenbuchausgabe.
WIe geht denn eine Bestellung der Taschenbuchausgabe?
Nochmal ...
Antworten