News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenkataloge (Gelesen 6327 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Pflanzenkataloge

Gartenentwickler »

Hallo,viele Baumschulen, Staudengärtnerei bieten sehr gute Pflanzenkataloge an. Nicht nur mit Bildern und einfachen Beschreibungen zu den Pflanzen, sondern mit Tipps zur verwendung, pflanzung, Pflege, Kombinationsmöglichkeiten.Hier einige Beispiele:Rhododendren http://www.hachmann.de/katalog.htmlBlumenzwiebeln: http://www.treppens.de/Downloads:_:13.htmlRosen: http://www.gartenrosen.de/Welche findet ihr noch gut ?Lg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzenkataloge

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ja, das sind richtig gute Winterlektüren ;DDer Rosenkatalog von Austin und der Clematiskatalog von Westphal sind auch sehr zu empfehlen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

Gartenentwickler » Antwort #2 am:

Hallo,mir sind noch die Broschüren von Compo eingefallen:http://www.compo-expert.com/de/startsei ... ren.htmlLg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pflanzenkataloge

Rosenfee » Antwort #3 am:

Mir gefällt der Katalog von Sarastro ausgesprochen gut. Er beeinhaltet zwar keine Bilder, aber ausführliche Beschreibungen und nett formulierte Tipps.
LG Rosenfee
Isantu
Beiträge: 83
Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m

Re:Pflanzenkataloge

Isantu » Antwort #4 am:

Ich habe mir den Katalog von Gaissmayer bestellt und habe das, was ich immer haben wollte, ein Nachschlagwerk über Stauden mit Standortbedingungen und vor allem den Hinweisen auf Bienen- und Insektenfreundlichkeit.
Lieben Gruß
Andrea
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

Gartenentwickler » Antwort #5 am:

Hallo,kennt jmd. einen guten Katalog zu Gräsern, Geranium oder Eichen ?Lg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

daphne » Antwort #6 am:

Ein sehr guter Staudenkatalog mit vielen Fotos:Zeppelin
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

Gartenentwickler » Antwort #7 am:

Hallo,ich habe das Buch Taschenatlas Ziergräser. Kennt ihr noch einen ausführlichen Katalog zu Gräsern ?Lg
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzenkataloge

raiSCH » Antwort #8 am:

Hallo,ich habe das Buch Taschenatlas Ziergräser. Kennt ihr noch einen ausführlichen Katalog zu Gräsern ?
Nein, aber Bücher. Das beste ist nach meiner Meinung das. Die englische Originalausgabe ist wesenlich billiger. Es gibt auch eine gekürzte, aber gut ausreichende) englische Taschenbuchausgabe.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzenkataloge

pearl » Antwort #9 am:

die englische Originalausgabe. Was für eine Geschichte! Ich musste zum Zoll fahren um sie für eine Gebühr von 0,5 € pro Tag der von mir gar nicht gewünschten Unterbringung im Zollamt auszulösen. Kaum war das Buch zu Hause, da entreißt eine Freundin es mir und ich habe es bis jetzt noch nicht wieder gesehen. Ich hatte überhaupt noch keine Zeit alleine mit meinem neuen Buch. Ich hab selber noch gar nicht drin gelesen. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzenkataloge

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ich hab mir die deutsche Fassung selbst geschenkt ;)Ein wirklich tolles Buch. Vor allem weil Dr. Simon ein paar mal erwähnt, und sogar im Buch auf einem Foto abgelichtet ist. Ich habe lange gebraucht, um ihn und den Verkehrskreisel in der nächsten Kleinstadt zu erkennen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenkataloge

Scabiosa » Antwort #11 am:

Hallo,ich habe das Buch Taschenatlas Ziergräser. Kennt ihr noch einen ausführlichen Katalog zu Gräsern ?Lg
Wenn es Dir um einen "Katalog" geht, würde ich mal in die Online-Version bei Esveld schauen. Geht es mehr um die Gestaltung mit Gräsern könnten vielleicht die Bücher von Piet Oudolf interessant sein.LG, Scabiosa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzenkataloge

pearl » Antwort #12 am:

Ich hab mir die deutsche Fassung selbst geschenkt ;)Ein wirklich tolles Buch. Vor allem weil Dr. Simon ein paar mal erwähnt, und sogar im Buch auf einem Foto abgelichtet ist. Ich habe lange gebraucht, um ihn und den Verkehrskreisel in der nächsten Kleinstadt zu erkennen ;D
;D könnte mir auch passieren, aber ich werde darauf achten, wenn ich das Buch dann doch mal wieder in Händen halten darf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Pflanzenkataloge

tatihou » Antwort #13 am:

Hallo,ich habe das Buch Taschenatlas Ziergräser. Kennt ihr noch einen ausführlichen Katalog zu Gräsern ?
Nein, aber Bücher. Das beste ist nach meiner Meinung das. Die englische Originalausgabe ist wesenlich billiger. Es gibt auch eine gekürzte, aber gut ausreichende) englische Taschenbuchausgabe.
WIe geht denn eine Bestellung der Taschenbuchausgabe?
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Pflanzenkataloge

ratibida » Antwort #14 am:

Hallo,kennt jmd. einen guten Katalog zu Gräsern ... ?
Ich könnte schwören, ich habe irgendwo den Katalog von Gerhard Mühring aus Westoverledingen-Völlenerfehn bei Papenburg, der die Pagels-Tradition weiterführt. Aber wiederfinden ist eine ganz andere Sache ??? - und darum kann ich dir auch nicht sagen, ob das eine reine Sortenliste ist oder genauere Beschreibungen enthält.Ich werde aufräumen ... ich werde aufräumen ... ich werde aufräumen ... ::)ratibida
Antworten