Bei nutzbaren Hagebuttenrosen ziehe ich keinen Kandidaten aus dem Hut. Ich habe beim Hagebuttenverarbeiten (außer zum Aussäen

) keine Erfahrung.Das neue Buch von Reinhard Witt legt ja gerade auf Hagebutten einen großen Wert beim Bewerten der beschriebenen Rosen bzw. überhaupt schon bei der Aufnahme der Rosen ins Buch. Wenn dir die Wochen nicht reichen, kaufe dir die beiden neuen Bände, hast bis Neujahr sicher zu Lesen und Überlegen...Aber ich weiß auch nicht - Marmelade macht man doch sicher aus fleischigen Hagebutten, etwa wie bei pomifera bzw. natürlich heute Rosa villosa.Tee? Eher Canina und daher auch Albas, oder? Alles zusammen kann ich mir momentan nicht vorstellen.Ansonsten natürlich wirklich die typischen Juckpulverrosen (falls das auch ein Nutzungskriterium ist

) , die schon vorgeschlagen wurden: die Rugosas.Die beste für Marmelade ist laut Auskunft meiner in dieser Beziehung eher experimentierfreudigen Mitarbeiterin eine Sämlingsrose, die mir Herr Dr. Gladis geschenkt hat. Leider ist die bisher noch nicht vermehrt, aber wenn ihr meint, Nutzungsrosen sind interessant - dann vermehre ich mal ein paar

.