News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Familienhund gesucht (Gelesen 12310 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Familienhund gesucht

DragonC » Antwort #15 am:

Stimmt, aber dennoch denke ich, dass Pudel nicht so eigensinnig sind wie Terrier. Die mussten schließlich meist selber entscheiden bei der Jagd.. ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Pewe

Re:Familienhund gesucht

Pewe » Antwort #16 am:

Da ist wohl was dran. Dennoch - ich habe schon exzellent erzogene Terrier erlebt und zu Pudeln kann ich leider gar nix sagen. Mein erster Riesenschnauzer übrigens - ich glaube nicht, dass man einen besseren Familienhund hätte haben können.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Familienhund gesucht

felidae » Antwort #17 am:

Hallo - eine Bekannte von mir sucht einen Familienhund, nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu lange Haare. Habt ihr Vorschläge????
Wieviel Zeit hat Deine Bekannte täglich für den Hund?Hat sie einen Garten ?Sind noch kleine Kinder im Haushalt ?Das waren alles Fragen, die wir uns gestellt haben, als wir uns für einen Hund, bzw. unseren Hund entschieden haben. Es gab massenhaft Hunde in Tierheimen die abgeben wurden weil junge Familien sich für einen Hund entscheiden und dann zu wenig Zeit für ihn haben. Dadurch wurde uns z.B. ein Border Collie empfohlen der erst ein halbes Jahr alt und das Kind in der Familie ein Jahr war. Die Mutter war überfordert und suchte ein neues Zuhause für ihren Hund.Was ich damit sagen will, man sollte die häuslichen Umstände mit berücksichtigen, für welchen Hund man sich entscheidet. Vielleicht sollte man sich nicht gerade einen Border Collie holen, wenn man nur wenig Zeit für ihn hat, genausowenig wäre wahrscheinlich ein Miniirgendwashund nicht geeignet, wenn man jeden Tag 10 km joggen geht. Ebenso sind Wachhunde in Mietwohnungen nicht zu empfehlen.Ich denke, wenn man seine Lebensgewohnheiten einschließlich Lebensbedingung näher unter die Lupe nimmt, grenzt das die Auswahl der Hunderasse schon erheblich ein.Spaßeshalber kann man auch hier die Fragen beantworten und kommt vielleicht seiner Wahl schon etwas näher.Wir sind mit unseren Pastor Garafiano voll zufrieden. Allerdings meldet er jeden Besucher mit seinem monstösen "Stimmchen". Ob wir ihm das wohl noch abgewöhnen können steht in den Sternen ::)
Pewe

Re:Familienhund gesucht

Pewe » Antwort #18 am:

Super Vorschlag, felidae
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Familienhund gesucht

ninabeth † » Antwort #19 am:

OTHabe diesen Test -Welcher Hund passt zu mir- gemacht.Als erster Vorschlag kam, Engl. Cockerspaniel und was habe ich seit 13 Jahren - einen engl. Cockerspaniel :D :D :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Alfredos

Re:Familienhund gesucht

Alfredos » Antwort #20 am:

Meine Lieblingshunderasse gibt es da gar nicht.... :(
thegardener

Re:Familienhund gesucht

thegardener » Antwort #21 am:

Solche Anfragen sind eher davon gekennzeichnet das die Antworten ungehört bleiben . Ein "Familienhund" sollte , so nehme ich an - wenig Jagdtrieb haben - leicht zu erziehen sein bzw . Erziehungsfehler verzeihen können - wenig Auslauf brauchen - die Rangfolge nicht mit jedem Familienmitglied klären müssen - geringen Pflegebedarf haben - kognitiv etwas minder bemittelt ist ratsam damit sie nicht ständig bespasst werden müssen . Schnauzer und Pinscher sind Hunde die gerne ermitteln wer sich beeindrucken lässt , also nicht so toll für sensible Kinder .Boxer sabbern und setzen bei jedem Spiel ihr gesamtes Körpergewicht ein - da sollte mensch mehr als 30 Kilo wiegen . Terrier sind Terrier ... nimmermüde und wenn alle schlafen steht der Hund auf dem Tisch ( ich kannte einen sehr reizenden Borderterrier der mit 15 Pointern / English Settern lebte . Abends wenn alle anderen schnarchten hatte Greta den " ich töte die Klobürste- Auftritt " ) Sind halt Solojäger und nicht sehr kooperativ . Für wirklich empfehlenswert halte ich Pudel und Kurzhaarcollies . Leider sind die Kurzhaarcollies viel zu wenig bekannt . Wenn es kleiner sein soll gäbe es noch die King Charles Spaniels , Lagotto oder eben kleinere Pudel .
thegardener

Re:Familienhund gesucht

thegardener » Antwort #22 am:

So , noch mal die Liste oben durchgeschaut :Shiba Inu ist eher schwierig und erziehungstechnisch eine Herausforderung . Ich kenne keinen , der "Freilauf" nicht mit "Weglauf" verwechselt .Koikerhondje finde ich toll , aber im männlichen Geschlecht sind es oft Rüpel.Bretonen sind oft sehr toll , aber manchmal auch übelste Jäger . Beagle finde ich durch die extreme Dickköpfigkeit schwer in die Familie integrierbar .Border Terrier - siehe oben .Kromfohrländer und Cavalier King Charles finden meine Zustimmung .
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Familienhund gesucht

felidae » Antwort #23 am:

Super Vorschlag, felidae
Danke :D
OTHabe diesen Test -Welcher Hund passt zu mir- gemacht.Als erster Vorschlag kam, Engl. Cockerspaniel und was habe ich seit 13 Jahren - einen engl. Cockerspaniel
;)Alfredos, unser Hund ist ja auch nicht dabei. Er ist aber auch nicht in der Liste der FCI (oder wie das heißt)Ich bin ja bekanntlich noch Hundeneuling. Ich glaube, jede Hunderasse wird auf ein bestimmtes Aussehen mit bestimmten Merkmalen / Anforderungen gezüchtet (obwohl es da bestimmt auch Ausnahmen gibt). Nochmal auf "meinen" Border Collie zurück zu kommen. Bekannte haben einen bekommen, da er als Welpe nicht die erforderlichen Hüteeigenschaften aufweiste. So gibt es dann solche "Arbeitshunde" die verscherbelt werden. Hunde züchten ist ein knallhartes Geschäft. Das ist eigentlich nicht so mein Ding. Wer so etwas nicht unbedingt unterstützen möchte, kann sein Tier auch aus Pflegestellen holen. Dort werden Tiere mit unterschiedlicher Vergangnheit, auch aus dem Ausland, vermittelt. Dadurch, dass die Hunde, Katzen was auch immer, oft länger in den Pflegestellen bleiben, sind sie den "Pflegeeltern" gut bekannt und diese kennen deren Eigenschaften (Jagdverhalten, Katzenverträglichkeit, Dominanz, usw) sehr gut. So können sie passende Hunde für ihr neues Zuhause ganz gezielt auswählen.Bei meinen Spaziergängen mit unserem Hund begegne ich oft der Aussage: "Oh der arme Hund, aus Spanien ? Was der wohl so alle mitgemacht hat ! Das weiß man ja nie "Doch, weiß man. Unserer ist z.B. als Welpe abgegeben worden, da er privat nicht vermittelt wurde, blieb vier Monate in einer Pflegestelle, kam supersozialisiert in D an und zog so in unser neues Zuhause um.Wer also nicht unbedingt eine bestimmt Rasse bevorzugt, könnte sich auch in einer Pflegestelle umschauen. Ich halte das für eine gute Alternative, ist aber auch nur ein Vorschlag, bzw. Denkanstoss :D ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Familienhund gesucht

Christina » Antwort #24 am:

ich habe jetzt spaßeshalber mal diesen Test gemacht: zu 81% wurde mir ein Pudel empfohlen, das ist genau der Hund, der hier einziehen dürfte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Familienhund gesucht

tatihou » Antwort #25 am:

Da habe ich ja eine Debatte angestoßen .... Wir selbst haben Riesenschnauzer -tolle Hunde, aber sehr lebhaft und unsere konnten alle nicht so gut Autofahren - sie waren unruhig, bellten dauernd und es war ihnen anscheinend auch schlecht. Ich werd mal den Briard, den Mittelpudel und den Kurzhaar-Collie weitermelden ... mal sehen, was am Ende dabei herauskommt.
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Familienhund gesucht

presi837 » Antwort #26 am:

hy ,so habe den test gemacht , der passt bei mir gar netUnsere Hunde-Vorschläge:•Dalmatiner (81.25%)•Magyar Vizsla (81.25%)•Hamilton-Stövare (75%)•Harrier (75%)•Shiba Inu (75%)keine dieser rasse käme mir ins haus , ich liebe nur meine plattnasen ;D@felidae"Ich glaube, jede Hunderasse wird auf ein bestimmtes Aussehen mit bestimmten Merkmalen / Anforderungen gezüchtet (obwohl es da bestimmt auch Ausnahmen gibt). Nochmal auf "meinen" Border Collie zurück zu kommen. Bekannte haben einen bekommen, da er als Welpe nicht die erforderlichen Hüteeigenschaften aufweiste. So gibt es dann solche "Arbeitshunde" die verscherbelt werden. Hunde züchten ist ein knallhartes Geschäft."wo in 3 teufelsnamen hast du diesen schrott denn her ; von dem komischen bericht im wdr kranke rassehunde.erst mal ist die seriöse hobby hundezucht im VDH kein geschäft !!nur ein verlust , den mann aus spass an der freude macht uns wo mann nicht schaut wieviel mann/ frau ausgibt und es gegeneinander aufwiegt.ich zietire aus unserer satzung :Ordentliches Mitglied kann jede volljährige geschäftsfähige Person werden.Hundehändler und gewerbsmäßige Hundeverkaufsvermittler sind vom Erwerb der Mitgliedschaft und der Benutzung des Zuchtbuches ausgeschlossen. Hundehändler ist, wer regelmäßig Hunde mit Gewinnerzielungsabsicht an- und verkauft. Hundevermittler ist, wer regelmäßig gegen Provision Hunde vermittelt.aber ja es wird nach bestimmten merkmalen gezüchtet , das macht ja auch
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Familienhund gesucht

presi837 » Antwort #27 am:

diese bestimmte rasse aus , aber es stimmt nicht das diese hunde verscherbelt werden.z.b. ich habe einen boxer ohne papier erworben angeblich beide eltern boxer , er sieht ziemlich boxerhaft aus.jetzt kommt es aber , er hat weit über 40 kg und einen jagdtriebder jeden jagdhund blass werden lässt (etwas was ich auf gar keinen fall nach meinem terrier mehr wollte , deswegen ein boxer)die meisten haben nählichen keinen solchen (jagdtrieb) dafür einen schutztrieb.es stimmt natürlich auch das die züchter auswählen , die auflagengerade für die gesundheit , wesen und aussehen sind sehr hoch ,damit der hund (in unserem fall der boxer) das bleibt was er ist ein gebrauchshund mit schutztrieb und kein jagdhund !Befor ein Boxer in die Zuchtdarf ist folgendes zu erfüllen :1 HD untersuchung , 2 Herzuntersuchung , 3 Spondyoloseuntersuchung4 eine ausdauerprüfung 20 km am fahrad, 5 Zuchttauglichkeitsprüfung(Wesen , Aussehen und Leistung) und ein partner muss zwingend die VPG 1 haben
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Familienhund gesucht

presi837 » Antwort #28 am:

so und die letzte untersuchung ist im alter von 2 jahren , die sponyolose. (dieses prob hat mein einer rüde ).du hast den hund groß gezogen (liebst ihn , denn oh wunder das tuen auch züchter) , hast alle untersuchungen gemacht , alle prüfungen und im alter von 2 jahren kommt nach der letzten untersuchung das aus.was machst du ?? die meisten menschen haben nunmal nicht das glück (vorallem den platz) alle zuchtuntauglichen hunde zu behalten.bei uns z.b wir möchten gerne züchten haben aber 2 Rüden die wir über alles lieben , aber leider nicht in die zucht gehen. 1 ohne papieraber gesund der 2 hat alle prüfungen und untersuchungen und die letzte untersuchung war das aus! spondyolose grad 3 , problemme hat er keine , aber er hat sie .jetzt male ich mal ganz schwarz meine beiden hündinnen bekommen auch eine so schlechte auswertung , dann habe ich 4 junge hundeund kann mit keinem züchten.ich persönlich würde keinen abgeben,aber mehr wie 5 hunde sind auch bei uns nicht drin.
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Familienhund gesucht

Dietmar » Antwort #29 am:

Die besten Familienhunde sind die, die nicht bellen, nicht herumsabbern und auch nicht Gassi geführt werden müssen. Statt dessen schnurren sie und schmusen. ;D
Antworten