News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig (Gelesen 29244 mal)
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Wenn die Terasse 6x4m wird, wie weit geht sie, bis zur Garage oder an der dzt. Treppenkante? In dem Fall würde ich diese seltsame Rundung weggeben und dort den Treppenabgang bauen. An der Hecke entlang ist es so eng. Offenbar finden alle bisher die 1m Stufe zu hoch. Bisher wurde ein sanfter Hügel oder eine Näherung ans Terassenniveau in Stufen genannt. - Könnte man die Terasse auch senken? Als 1-2 Stufen vom Haus nach unten, damit sie näher am Gartenniveau ist?
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
also die terasse bei 6m x 4m würde dann bis zum ende der garage reichen, den rundung wollten wir entfernen, da die terasse eh abgesackt ist , den hügel vor der garage wollten wir ebenfalls entfernen.2 stufen vom gebäude raus runter hatten wir auch überlegt, dabei geht aber viel "weite" verloren wenn man von innen nach aussen siehtWenn die Terasse 6x4m wird, wie weit geht sie, bis zur Garage oder an der dzt. Treppenkante? In dem Fall würde ich diese seltsame Rundung weggeben und dort den Treppenabgang bauen. An der Hecke entlang ist es so eng. Offenbar finden alle bisher die 1m Stufe zu hoch. Bisher wurde ein sanfter Hügel oder eine Näherung ans Terassenniveau in Stufen genannt. - Könnte man die Terasse auch senken? Als 1-2 Stufen vom Haus nach unten, damit sie näher am Gartenniveau ist?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
..davon halte ich nichts! Die Terasse sollte auf Hauslevel sein. Man sollte bequem und sicher vom Haus auf die Terasse kommen. Denk daran, dass man vom Haus öfter ewas auf die terasse trägt und umgekehrt, das soll möglichst barrierefrei und damit sicher geschehen können.Wenn die Terasse 6x4m wird, wie weit geht sie, bis zur Garage oder an der dzt. Treppenkante? In dem Fall würde ich diese seltsame Rundung weggeben und dort den Treppenabgang bauen. An der Hecke entlang ist es so eng. Offenbar finden alle bisher die 1m Stufe zu hoch. Bisher wurde ein sanfter Hügel oder eine Näherung ans Terassenniveau in Stufen genannt. - Könnte man die Terasse auch senken? Als 1-2 Stufen vom Haus nach unten, damit sie näher am Gartenniveau ist?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garten neu gestalten EURE MEINUNG ist uns wichtig
eine skizze wäre klasseOk, also große Treppe. Wie groß ist Euer gesamter Garten (ohne Terasse)?Mein erster spontaner Gedanke, als ich Deine Bilder sah, war: Keine Mauer o.ä. am Übergang Terasse/Garten (mal abgesehen von der Sturzgefahr...) Ich würde die Terasse mit dem Garten harmonisch verbinden wollen und nicht trennen! Dazu fallen mir zwei Möglichkeiten ein. Skizzen stelle ich morgen mal ein.LGJo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
von der seite haben wir es noch nicht gesehen, und du hast recht damit..davon halte ich nichts! Die Terasse sollte auf Hauslevel sein. Man sollte bequem und sicher vom Haus auf die Terasse kommen. Denk daran, dass man vom Haus öfter ewas auf die terasse trägt und umgekehrt, das soll möglichst barrierefrei und damit sicher geschehen können.Wenn die Terasse 6x4m wird, wie weit geht sie, bis zur Garage oder an der dzt. Treppenkante? In dem Fall würde ich diese seltsame Rundung weggeben und dort den Treppenabgang bauen. An der Hecke entlang ist es so eng. Offenbar finden alle bisher die 1m Stufe zu hoch. Bisher wurde ein sanfter Hügel oder eine Näherung ans Terassenniveau in Stufen genannt. - Könnte man die Terasse auch senken? Als 1-2 Stufen vom Haus nach unten, damit sie näher am Gartenniveau ist?
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Dass man bei 1-2 Stufen besser aufpassen muß, ist nur 1 Aspekt von mehreren. Deswegen würde ich die Absenkung aber nicht gleich ausschließen. Bei meiner früheren Stufe raus auf die Dachterasse bin ich zumindest nie gestürzt und habe alles heil rausgebracht. ;)Aber wenn der Blick dann nicht mehr gefällt, ist das ein weiteres Argument. Das kann man nur vor Ort beurteilen. 

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Hallo,ich finde durch diese Betonteile wirkt die Terasse irgendwie klein und beengend.Egal was Du machen willst - große Treppe - barrierefrei - diese Teile würde ich als allererstes rausschmeissen - alleine das wird schon viel bewirken.Es muss irgendetwas passieren was den Garten ein bissel "streckt" - weitläufiger wirken lässt.Auf keinenfall würde ich weitere Tujen oder ähnliche Gewächse pflanzen.Vielleicht ein paar Gehölze die ohne Schnitt gut aussehen - z.B. Felsenbirne oder Hamamelis - oder weißblühende Gehölze - Viburnumarten, die gleichzeitig gut duften.Es kommen bestimmt noch bessere Ideen als meine- aber wenn es mein Garten wäre - diese Betonschüsseln wären schon auf dem Müll.Vielleicht auch einen anderen Bodenbelag/ Platten ::)Ich denke das wäre meine 2. Maßnahme - Bodenplatten aussuchen die wirklich zum Haus passen.Mit großer Wahrscheinlichkeit würde ich die Form der Terasse verändern - in welcher Himmelsrichtung befindet sich die Terasse?Soll sie später eher offen sein oder z.B. mit einer berankten Pergola oder ähnlichem ausgestattet sein?Ganz sicher würde ich die Erdmassen ebenfalls noch umverteilen 

- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Ich würde, wie Manu es anfangs vorschlug, den ganzen Garten zur Terrasse hin aufstufen, die eigentliche Treppe, mal 1,60m, mal 2,20m breit, etwas schlenkernd hinaufziehen.Etwas lockerer wäre ein flach geneigter Steingarten, keine Böschung!Dafür würde ich durchaus 5m Gartentiefe "opfern". Den Weg/Treppen mit groben Natursteinen einbinden.Bloß nicht Mauer oder Böschung mit Stufen, das wär mir zu bieder................
Gruß Arthur
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Warum willst Du den Hügel an der Garage wegnehmen? Dann hättest Du eine steile Mauer. Für kletternde Pflanzen, Spalierobst oder ähnliche Ideen bestimmt gut. Ansonst würde ich dort eher terrassieren, dann hast Du eine angenehme Optik und übersichtliche Beetfläche.Bekannte von uns haben den Weg von der Terrasse nach unten an der Terrasse entlang "geschwungen" und nur mit Trittsteinen belegt. Dadurch und durch die gepflanzten Kleinsträucher haben sie eine Sichtbarriere, die sehr auflockernd wirkt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
...genau soIch würde, wie Manu es anfangs vorschlug, den ganzen Garten zur Terrasse hin aufstufen, die eigentliche Treppe, mal 1,60m, mal 2,20m breit, etwas schlenkernd hinaufziehen.Etwas lockerer wäre ein flach geneigter Steingarten, keine Böschung!Dafür würde ich durchaus 5m Gartentiefe "opfern". Den Weg/Treppen mit groben Natursteinen einbinden.Bloß nicht Mauer oder Böschung mit Stufen, das wär mir zu bieder................

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
So ohne weiteres lässt sich die Anschüttung hinter der Garage nicht entfernen, sonst sackt dir die Garage ab. Wie hat der Nachbar den Höhenunterschied zu eurer Garage gemeistert?Auf wessen Grundstück steht die Hecke auf der anderen Seite? Wenn die Terrasse vergrößert wird entsteht dort eine Höhendifferenz direkt an der Hecke.Wird die Wiese als Spielplatz gebraucht? Ansonsten wäre sie sogar unnötig, aber das ist Geschmackssache und abhängig vom Gartenstil.Bleibt die Terrasse unbedacht? In welche Himmelsrichtung ist sie ausgerichtet? Wie verlaufen die Schatten im Laufe des Tages und über das Jahr?Neben den Pflanzsteinen ist die Garage das Unansehnlichste, besonders die Oberkante ist schlimm. Über eine Rankhilfe, welche sich vom Haus, die Garage entlang bis in den Garten zieht könnte man alles miteinander verbinden und so die Kante durch Kletterpflanzen brechen. Begrünte Fallrohre machen sich auch immer gut.
Grüße
invivo
invivo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Mal genau in die entgegengesetzte Richtung gedacht: Wie wichtig ist euch eine große Terrasse direkt am Haus? Sitzt ihr da dauernd mit Oma und Opa? Oder würde dort oben eine kleinere Terrasse als derzeit ausreichen, die den Zugang zur Garagentür gestattet und Platz hat für eine Bank für den Kaffee zwischendurch, einen kleinen Tisch und - bei Bedarf - ein, zwei Stühle? In dem Fall könnte man den ganzen "Anbau" mit den Betonpflanzsteinen wegnehmen, die Treppe näher ans Haus rücken als derzeit geplant, ringsum einen schönen Übergang zum Garten hinunter schaffen und dort, am unteren Ende, einen zweiten Sitzplatz anlegen. Bei größerem Platzbedarf (Familienfest oder so) kann man dort auch mal auf dem übriggebliebenen Rasen sitzen. Wenn man den Übergang von der oberen Terrasse zum restlichen Garten nicht so sehr als Abbruchkante gestaltet, dürfte an optischer Weite eigentlich nichts verloren gehen - im Gegenteil. Diagonalen würden zusätzlich helfen, längere Linien in den Garten zu bringen.Der Nachbar rechts (vom Garten aus gesehen) scheint die Anschüttung entlang der Garage ja auch recht verzweifelt zu kaschieren, wenn ich die Fotos richtig interpretiere. Ich glaube kaum, dass die Garage Probleme bekommt, wenn die Anschüttung verschwindet - die Mauern dafür sind mit großer Wahrscheinlichkeit (bzw. hoffentlich ...) auf dem untersten Niveau gegründet. Vielleicht finden sich noch Unterlagen aus der Bauzeit? Ansonsten mal probebuddeln. Damit will ich jetzt nicht unbedingt fürs Wegnehmen der Anschüttung plädieren - nur den Raum für Gedankenspiele erweitern.ratibida
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Ratibida, das ist ein sehr guter Vorschlag, den Gartenraum mit einzubeziehen für Sitzmöglichkeiten. Wenn man den Belag für die Terrasse und die Stufen und evtl. noch Weggestaltung aus einem einheitlichen Material wählt, erreicht man damit auch eine gewisse Großzügigkeit und Harmonie in Kleingärten.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Wenn die Fertiggarage nicht unterkellert ist fürchte ich, dass sie höchstens ein Streifenfundament hat. Da sollte man wirklich vorher mal an einer Ecke und in der Mitte probebohren. So etwas sollte man als Hauseigentümer grundsätzlich wissen.Ich finde es auch sinnvoll einen Platz mit Morgen- und einen mit Abendsonne einzuplanen, selbst wenn es nur eine Bank ist. Falls du schon immer einen besonderen Wunsch hattest ist jetzt die Gelegenheit dies einzuplanen. Vielleicht wolltest du schon immer einen Teich, mit den Kindern eigene Kirschen pflücken, oder im Schatten eines selbst gepflanzten Baumes sitzen.

Grüße
invivo
invivo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Danke, Scabiosa :DGedankenspielereien: Die Terrasse exakt mit der Garage abschließen lassen, total stumpf als Rechteck. Die Treppe auf dieselbe Breite bringen wie die Doppeltür vom Wohnzimmer und genau darauf ausrichten. (Die Tür ist doch doppelt, oder? Wenn nicht: trotzdem.) Außerdem die Treppe um zwei Stufen in die Terrasse reinrücken, die Stufen außerdem etwas tiefer machen als derzeit. Kübel auf der Terrasse rechts und links der Treppe stellen sicher, dass niemand aus Versehen von der Seite runtertritt, und in die gemauerten Seiten kann man Leuchten einbauen, dass keiner im Dunkeln die Treppe verpasst. Vor die Terrassenkante und die Garage ein dreieckiges "Hochbeet" setzen, das halb so hoch ist wie die Terrasse (also zwei Treppenstufen hoch) - die Spitze (rechter Winkel) weist in den Garten, die Seiten setzen direkt neben der Treppe und an der äußersten Garagenecke an, sodass der Nachbar von der Anschüttung befreit wird. Die beiden unteren Treppenstufen bis an die Schräge vom Hochbeet heranziehen, damit niemand dazwischentritt. In diesem Beet ist dann Platz für einen hübschen Großstrauch oder Heister, immergrüne Gräser/Seggen und alles Mögliche andere. Wenn man will, kann man dann noch die Seite des Dreiecks, die an der Treppe ansetzt, auf dem untersten Niveau als Rasenkante weiterführen und das dadurch auf der Seite zum Nachbarn abgetrennte Dreieck als weiteres Beet gestalten. Dadurch hat man nicht so blöde enge Winkel zu mähen. Zu dem Klinker der Hauswand passt u.a. bunter Porphyr, den gibt es mW auch als glatte Bahnenware, d.h. man könnte damit die Terrasse und die Treppe "fliesen" und mit rauen Wackersteinen aus demselben Material die ganzen Kanten machen. Als Sitzplatz hinten im Garten Flusskies auf Schotterunterbau.Nur so rumgespielt ::)ratibida(die sich jetzt hoffentlich wieder auf ihre Arbeit konzentrieren kann - Mann, ist das hier gefährlich
)
