News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte (Gelesen 13164 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
2. VersuchMeine Chaenomeles Nivalis, über 2 m hoch, blüht nur noch im unteren Drittel.Woran kann das liegen?Ich weiss, dass die Quitte am mehrjährigen Holz blüht, aber die Triebe, die jetzt nicht blühen, sind grösstenteils älter.
LG Janis
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Tja, dazu fällt anscheinend niemand eine plausible Erklärung ein.Sind denn die oberen Triebe normal verzweigt oder sind das bloß lange dünne Triebe?Hast du mal ein Foto von dem Strauch?Mir fällt dazu erstmal nur ein, den Strauch evtl. mal auszulichten und zu düngen.
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Bis auf das seltsame Blüteverhalten ist der Strauch perfekt, oben sind auch nicht ausschliesslich lange, dünne Triebe, die darauf hindeuten, dass sie nur ein der zwei Jahre alt sind.Foto mach ich demnächst mal, vielleicht aber besser erst dann, wenn die Knospen aufgeblüht und besser zu erkennen sind.Mir ist allerdings eingefallen, dass ich das gleiche Phänomen in meinem letzten Garten bei einer lachsfarbenen Scheinquitte auch schon hatte, auch bei ihr waren die Blüten und zahlreichen Früchte stets nur im unteren Bereich.Und auslichten? Die Triebe stehen eigentlich nicht so sehr dicht, aber das wird man dann auf dem Foto sehen.Kompost wird die Chaenomeles sowieso in den nächsten Tagen bekommen.Ansonsten, wenn niemand eine Erklärung hat, buche ich das eben unter „eigenwilliges, zu akzeptierendes Verhalten“, damit befindet sich die Scheinquitte bereits in grösserer Gesellschaft. 

LG Janis
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
wenn ich das richtig erinnere, habe ich zierquitten noch nie gleichmäßig über den ganzen strauch verteilt blühen sehen, sondern immer eher im unteren bereich - ob hälfte oder drittel (oder gar zweidrittel) kann ich nicht sagen, zudem habe ich keine selbst im garten. vielleicht werden vollblühende exemplare noch in knospe in form gebracht und passend zurückgeschnitten? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
"Gleichmäßig über den ganzen Strauch" blüht meine rosafarbige auch nicht, aber die zweijährigen Tiriebe blühen bis an die Spitzen, also auch ganz oben. Allerdings hat sie schon längst ihre Endhöhe erreicht, und die noch blütenlosen Neutriebe gehen nicht mehr über diese Höhe hinaus.
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Sofern es sich um Fotos von Gärtnereien handelt, wäre das eine Erklärung....vielleicht werden vollblühende exemplare noch in knospe in form gebracht und passend zurückgeschnitten?
Meine müsste mit ca. 2 m auch ihre Endhöhe erreicht haben.Bleibt also ein Rätsel.raiSCH hat geschrieben:"Gleichmäßig über den ganzen Strauch" blüht meine rosafarbige auch nicht, aber die zweijährigen Tiriebe blühen bis an die Spitzen, also auch ganz oben. Allerdings hat sie schon längst ihre Endhöhe erreicht, und die noch blütenlosen Neutriebe gehen nicht mehr über diese Höhe hinaus.
LG Janis
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Ja, höher ist meine auch nicht, aber ca. 4 Meter breit.Meine müsste mit ca. 2 m auch ihre Endhöhe erreicht haben.Bleibt also ein Rätsel.
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Schön!!Aber in der Breite ist meine zum Glück moderater, sonst hätte ich ihr schon mit der Schere drohen müssen.aber ca. 4 Meter breit.

LG Janis
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Ansonsten, wenn niemand eine Erklärung hat, buche ich das eben unter „eigenwilliges, zu akzeptierendes Verhalten“, damit befindet sich die Scheinquitte bereits in grösserer Gesellschaft.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Ein sehr alter und durch Ausläufer auch breiter Strauch im Hofgarten in Düsseldorf, seit Jahren nicht geschnitten:
Auch hier "grüne Spitzen" ohne Blüten.Ich kenn diese "mehr unten als oben"-Blütenverteilung aber hauptsächlich von Exemplaren, die ein oder zwei Jahre vorher beschnitten worden waren.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
unsere 'Crimson and Gold' zeigt gleiches verhalten, sie blüht unten mehr und zeigt im oberen bereich die jüngeren triebe. Da ich sie aber sowieso in der höhe begrenzen muss, ist das egal, da ich sie zurücknehme.Breite 3m, höhe 1,3 bis 1,5m (sie wäre ohne schnitt jetzt wohl auch 3m hoch).Wenn ich denke, dass die baumschule damals geschrieben hat, höhe ca. 1m....lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Meine Chaenomeles sieht so aus:

Die Blüten sind deutlich vorwiegend nur im unteren Drittel.Von der Höhe hab ich noch nie etwas abgenommen, höchstens mal ein bisschen an der Seite, was ja keinen Einfluss auf die Blühwilligkeit der mittleren Triebe haben dürfte.Ich habe mich mit der Eigenwilligkeit meiner Ch. abgefunden, ansonsten ist sie ein nettes, freundliches Gehölz und wir kommen gut zurecht 

LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Hmm...vielleicht mal mit einem Blütenpflanzendünger versuchen?Der Strauch blüht meinem Empfinden nach insgesamt sehr wenig für die Größe, wenn ich das mit dem aus dem Stadtpark hier vergleiche, und der im Stadtpark wird ja nicht gepflegt.Hast du nicht sandigen Boden?Da werden schnell Nährstoffe ausgewaschen, wenn man nicht regelmäßig zuführt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Ja, ich hab sandigen Boden, und bezüglich der Nährstoffversorgung hast du vermutlich SEHR recht. Aber es sind 10 cbm Kompost im anrollen, und dann werden dieses Mal wirklich alle Pflanzen davon abbekommen.Blütenpflanzendünger wäre was z.B.?
LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Oft sind Dünger ja mit dem NPK-Verhältnis versehen, Dünger, die eine hohe Zahl bei N und wenig bis Mittel bei P und K aufweisen, sind gute "Wachstumsdünger".Insofern, alle NPK-Dünger, die einen hohen PK-Gehalt haben, also mehr Phosphat und Kalium, fördern Blütenbildung, vor allem wohl Kalium.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela