News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte (Gelesen 13139 mal)
Moderator: AndreasR
Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Ich würde sehr gerne eine weißblühende Zierquitte pflanzen. Die Suche hat zwei Sorten ergeben "Nivalis" und "Jet Trail". Hat jemand von euch eine der beiden genannten Sorten?Ich habe bisher eine einzige orange-rot blühende Zierquitte, die sich sehr gesittet benimmt: Keine Ausläufer und nach ca. 15 Standjahren etwa 1m hoch und 1,5m breit. Der Boden ist eher trocken und sandig.
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Kommt darauf an, wie groß die Zierquitte weden darf. 'Nivalis' wird höher und wächst sparriger als 'Jet Trail'. Dafür hat sie meiner Meinung nach größere Früchte.Bilder habe ich leider keine.Ansonsten sind die weißblühenden Sorten nicht anspruchsvoller als rote oder rosa Sorten.Es gibt auch noch eine sehr schöne Sorte mit champgnerfarbenen, gefüllten Blüten. Nach dem Namen muss ich jedoch erst einmal in meinem Hirnkasten kramen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenlady
- Beiträge: 22339
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Vor vielen, vielen Jahren hat mich eine Chaenomeles-Frage hier ins Forum gelockt
Susanne fragte nach der C. ´Youki Gotin´, die sie gerade als kümmerliches Exemplar in einer Ecke einer Baumschule gefunden hatte. Diese Sorte stand jahrelang im Weißen Beet im Boga. Erst in diesem Frühjahr habe ich sie umpflanzen lassen, weil der Weg, an dessen Rand die beiden Exemplare standen, entfernt wurde und sie daher jetzt deplatziert waren.Diese gefüllte Sorte ist wirklich wunderschön, jedes Jahr zur Blütezeit stehen die Besucher voller Bewunderung davor. Es muss allerdings gesagt werden, dass im Lauf der Zeit (es sind inzwischen mehr als 10 Jahre) zunehmend Zweige in die Grundfarbe helllachsrosa zurückschlugen.Google hat den thread hier wiedergefunden.


Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Genau diese Sorte meinte ich auch. Danke :DMeiner Erinnerung nach sind die Blüten auch nicht reinweiß.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Kommt auf den Boden an, bei meiner Pflanze sind sie reinweiß.
LG Elfriede
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Die ist ja wunderschön.Ich habe jetzt auch den älteren Thread durchgelesen.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Gibt es jetzt Anbieter in Deutschland die die weiße Sorten verkaufen? Ich wäre sehr interessiert oder auch an Stecklingsmaterial zum Tausch. Ich habe schon die Cidro die orangerot blüht und hier auch eine namenlose Sorte mit roten Blüten vorgefunden. Von beiden werden die Früchte von mir zu Gele verarbeitet. Aber ich hätte so gern eine Weiße

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- Gartenlady
- Beiträge: 22339
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Ich habe gegoogelt, aber nur Jungpflanzenkultivateure gefunden, seltsam. Vielleicht bei Kordes Jungpflanzen fragen, wer sie weiterverkauft? Baumschule Horstmann liefert zwar eine kurze Beschreibung, aber keinen Preis, woraus ich schließe, dass sie sie nicht liefern können.Stecklinge erfolgreich zu bewurzeln ist nicht ganz einfach. Bei meinem ersten Versuch habe einige bewurzelt, aber ein Jahr später hatte ich keinen Erfolg und habe es seither nicht noch mal versucht.
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Die Baumschule Eggert hat die beiden von mir genannten im Programm.
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Könnte ich die denn jetzt noch pflanzen, oder sollte ich bis zum Frühling warten?
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Weinbauklima?Da dürfte die Pflanzung jetzt noch keine probleme mit sich bringen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte

- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
Nivalis und Pink Lady sind nun gepflanzt und werden meine Gehölzgruppe mit ihren Blüten verschönern. 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Chaenomeles Hybride --- weiße Zierquitte
"Nivalis" blüht orange"Nivalis" ist bestellt.

