News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cardiocrinum giganteum (Gelesen 15987 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Habakuk

Re:Cardiocrinum giganteum

Habakuk » Antwort #15 am:

auch ich habe mich schon gefragt, woher auf einmal in diversen Listen die Cardiocrinum kommen. Ich nehme aber an, dass da auch ein Labor in Holland (Invitro-Vermehrung) die Finger im Spiel haben könnte.
Zwiebeln gibt's bei Verberghe, NL-Zwanenburg,info@eurobulb.nl bzw. www.eurobulb.nlTel. 003120 497312710 Zwiebeln 105 Euro, Klimazone 8-9, "schwierig".vielleicht dort den Herrn Jan van den Bergh fragen... ::)PS.: Der Frühjahrs- und der Herbstkatalog (in deutscher Sprache) sind suchterregend.Zwar fast ohne Bilder, aber mit vielen Zwiebel-Raritäten, etliche aus Südafrika....Im Katalog sind meist 10-Stück und 100-Stück-Preise (obwohl man auch weniger haben kann), da ist's billiger, als auf der Homepage...
Habakuk

Re:Cardiocrinum giganteum

Habakuk » Antwort #16 am:

Also das bei S. in O. gekaufte Exemplar gedieh 2 Jahre. Im 2. Jahr kam die Blüte und dann verabschiedete sich das gute Stück. Auf aus Schlummer erwachende Tochterzwiebeln warte ich noch immer. Und Lilienhähnchen schmeckt die Pflanze auch besonders. Sie war immer regelrecht abgenagt...Der Duft ist ein Wahnsinn, ähnlich Lilium regale, aber der zerfressene Anblick, na ja... :(
Habakuk

Re:Cardiocrinum giganteum

Habakuk » Antwort #17 am:

sie hat allerdings nie geblüht, sondern jedes jahr nur blätter gemacht, die ein regelrechter schneckenmagnet waren. schneckenkorn hat nix genützt. nach kürzester zeit sahen die die herzförmigen, glänzenden bläter aus wie schweizer käse.
Lilienhähnchen !
Habakuk

Re:Cardiocrinum giganteum

Habakuk » Antwort #18 am:

Heuer kommt sie wieder!
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Cardiocrinum giganteum

Wolfgang » Antwort #19 am:

Und, wie ist der Stand der Dinge?Ich gehe morgen daran, ein Pflanzloch auszuheben.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

carlina » Antwort #20 am:

Eigentlich hatte ich meine Cardiocrinum schon abgeschrieben, Wolfgang. Sie waren bereits seit drei Wochen im Beet und rührten sich nicht, so dass ich schon dachte, es wäre zu früh zum Auspflanzen gewesen.Heute morgen- nachdem ich die Nachfrage hier gelesen habe- wollte ich mich noch einmal vergewissern, schaue nach und sehe grüne Triebspitzen, die jedoch schon ein Opfer von den in den Beiträgen prophezeiten Schnecken wurden. Mal sehen, vielleicht kann ich ja noch etwas retten. Ferramol habe ich momentan nicht, erst mal errichte ich einen provisorischen Schneckenschutz aus einer aufgeschnittenen Plastikdose.Oder sollte ich zunächst eine Glasglocke überstülpen.... das würde dann allerdings wieder zu heiß, oder?Ich wünsche euch viel Glück mit euren Lilien und hoffe, ihr werdet ebenfalls weiter vom Stand der Dinge berichten.carlina
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

Ulrich » Antwort #21 am:

Eigentlich sollte das ja C. cathayanum sein. Aber mit 2m Blütenstand ist es wohl giganteum. ???Gruß Ulrich
Dateianhänge
Cardiocrinum.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

knorbs » Antwort #22 am:

oberaffengeiles teil :o ...beneide dich ulrich ;) ...poste doch bitte noch ein ganzkörperfoto. und berichte doch noch ein bischen...ältere zwiebel, schon länger gepflanzt oder neuerwerbung? boden? düngung? standort?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

carlina » Antwort #23 am:

Gibt es da vielleicht auch ein Ganzkörperfoto von dieser Schönheit?LGcarlina
sarastro

Re:Cardiocrinum giganteum

sarastro » Antwort #24 am:

Wer schon mal Samen geerntet hat, sollte diese sofort aussäen, da die Keimkraft sehr schnell flöten geht! Dann noch 5 Jahre Geduld bis zur ersten Blüte. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cardiocrinum giganteum

cornishsnow » Antwort #25 am:

Ahoi zusammen! Ich habe mir vor ca. fünf Jahren ein Cardiocrinum giganteum aus England mitgebracht, da ich meinen Garten damals noch nicht fertig hatte, sollte die Pflanze im Topf zwischen geparkt werden. Leider dauerte es doch länger als gedacht und es blieb bei der Topfkultur. Jedes Jahr habe ich sie im Frühjahr umgetopft und der Zuwachs wahr sehr gut, gedüngt habe ich mit Osmocote und Hornspänen. Letztes Jahr, die Riesenlilie stand inzwischen in einem Kübel mit 60 cm Durchmesser hat sie dann endlich geblüht! ;D ;D ;DDie Pflanze wurde 3m hoch und hatte 14 Blüten!!!Nach der Blüte bildeten sich etliche Brutzwiebeln, wovon dieses Jahr wieder drei blühen werden, allerdings sind sie erst 1,80 m hoch und werden wohl nicht so groß wie die Mutterpflanze. Ich selbst kann eigentlich nicht behaupten, das Cardiocrinum besonders schwer zu pflegen ist. Die grundlegenden Probleme wurden ja schon genannt!Viel Dünger! (Habe mal in einem Buch von Vita Sackvill-West gelesen, das man ein totes Pferd unter der Zwiebel vergraben soll!!! ??? Ich denke aber eine gute Portion Osmocote tut es auch - tote Pferde sind schließlich nicht leicht zu bekommen! ;))Schutz vor Schnecken und Lilienhähnchen! Ich habe gute Erfahrungen mit Feramol gemacht und damit die Schnecken gut im Griff.Winterschutz! Wobei meiner Meinung nach Winterschutz in diesem Fall heißt, Schutz vor Spätfrösten und vor Winternässe! Den Nachwuchs vom letzten Jahr habe ich dieses Jahr ausgepflanzt, unter einem alten Ahorn, die Pflanzen sind vor Wind geschützt bekommen aber bis Mittags Sonne, scheint ihnen auch zu gefallen. Bei trocknem Wetter bekommen sie abends eine ausgiebige Dusche, da sie sehr viel Wasser benötigen. Ich stelle in den nächsten Tagen mal ein paar Fotos ein!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Cardiocrinum giganteum

Wolfgang » Antwort #26 am:

Gut zu lesen. Meine steht immer noch im Topf. Kam noch nicht zum Pflanzlochgraben.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

knorbs » Antwort #27 am:

guter bericht cornishsnow...danke! :D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

Ismene » Antwort #28 am:

Ja, Cornish kann wirklich plastisch erzählen. :)Ich hätte auch gerne ein Ganzkörperfoto, am meisten mag ich die mit eingeschüchterten, schmächtigen Menschen daneben.http://home.scarlet.be/~fvg1943/album/p ... e2.htm3,25 Meter - kaum zu glauben. :o :oLeider das einzige Bild mit Vergleichsmaterial, was ich fand.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cardiocrinum giganteum

cornishsnow » Antwort #29 am:

So so, ein Ganzkörperfoto! 8)So eins habe ich auch gemacht, hatte damals leider noch keine Digicam und habe es mit dem Handy aufgenommen. Ich schau mal was sich machen läßt!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten