News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen (Gelesen 22355 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Wildbienen

Hermann. » Antwort #15 am:

Hier ein Bild meines Insektenhotels nach dem Besuch eines Spechtes. Die herausgerissenen Schilfröhrchen hatte ich noch nicht ganz ergänzt. Jetzt habe ich das Ganze mit einem Gitter geschützt.Fisalis, ich vergönne es den Vögeln NICHT! Das ist doch Massenmord.Bild
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #16 am:

Hi!Wow, der war aber fleissig :-XAn meine Brutstätten kommt kein Vogel ran, ist in nem Gartenhaus und die Einfluglöcher reichen nichtmal für ne Meise 8)Bye, Simon
thomas

Re:Wildbienen

thomas » Antwort #17 am:

Ja, klar Hermann, das sehe ich auch so. Die Konstruktion von Wolfgang hat mich jedenfalls beeindruckt, und da werd ich mich an einem sonnigen Frühlingstag wohl mal dahinter machen, denn es scheint mir eine dauerhafte, allen Bedürfnissen gerecht werdende Lösung.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildbienen

riesenweib » Antwort #18 am:

wisst ihr denn wirklich nix ob wildbienen auch in schwärmen leben? :-\Silvia, wenn sie bei Dir im wohnzimmer im Ivar waren, wie sind sie dann raus und reingekommen? hast doch sicher nicht immer das fenster offen gehabt oder ???lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:Wildbienen

Günther » Antwort #19 am:

Ivar ist SEHR beliebt. Im Sommer muß ich auch immer aufpassen, daß ich da keinen Untermieter reinkriege.Prinzipiell kommt mir vor, daß es bei den Hotels keine Nachmieter gibt, ich leg halt nach Möglichkeit frische an und räum die alten Hotels im übernächsten Jahr aus.Staatenbildende Wildbienen kenn ich nicht, eigentlich nur solitäre. Erdnester haben Hummeln und manche Wespen, Bienen hab ich auch in der Erde nur einzeln gesehen. "Ausgekommene" Bienenvölker, Honigbienen, sind mir im Wald schon untergekommen (in Kärnten..).
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #20 am:

Hi!Vorgestern hab ich nen 75x75 Holzbalken geholt und mit Löchern versehen :D Hängt schon in der Hütte.Heute habe ich gesehen, dass die ersten 5 von ~200 Nestern auf sind :D :D :DHab aber noch keine Biene gesehen...Bin ja mal gespannt, bei uns in der Weide wuselt es schon ordentlich, da sind dann bestimmt auch "meine" Wildbienen dabei.Bye, Simon
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wildbienen

Tolmiea » Antwort #21 am:

Simon, klar sind die ersten Wildbienwespchen unterwegs, Kontrolle ist bei mir aufgrund der Menge allerdings nicht mehr möglich, aber keinesfalls müssen die alten Löcher geräumt werden Günther, das machen die Bienchen schon ganz allein, bei mir sind nach dem Frühjahrsputz immer lauter hellbraungelbe Häufchen, fast wie vom Holzwurm auf dem Boden.Oder hängen die Hölzer falsch und die Brut ist komplett verschimmel?liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Silvia » Antwort #22 am:

Bei mir sitzen unglaublich viele Bienen auf den alten Äpfeln, die noch am Baum hängen und einfach nicht runterfallen. Es summt wie zur Baumblüte! :D Wespen habe ich noch keine gesehen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Wildbienen

Günther » Antwort #23 am:

Hummeln in allen Größen sind schon unterwegs, besonders gerne in Krokus, auch etliche Wildbienen, eher kleinere Typen. Eine große Schwebfliege hab ich auch schon erblickt.Die Insektenhotels werden noch nicht besucht...
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #24 am:

Hi!Hab mal Fotos gemacht...Waren leider keine Bienchen zu sehen.Hier Hotelanlage A:
Dateianhänge
hotel05_a.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #25 am:

Hotelanlage B:
Dateianhänge
hotel05_b.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #26 am:

Und hier der noch leerstehende Neubau 2005...Hotelbau D und E habe ich nicht fotographiert ;DSieht man eh immer nur das gleiche drauf ;)Das wird voll dieses Jahr ...Letztes Jahr war nur 1/3 davon in der Hütte und man konntekaum drinne stehen weilsoviel Betrieb war 8)Bye, Simon
Dateianhänge
hotel05_neubau.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Ismene » Antwort #27 am:

Ja, genau, Simon, die Bilder wollte ich sehen.Aber ich kapier sie nicht :-[Kannst du mir das Prinzip mal in groben Zügen erklären?Und wo sind jetzt welch drin?Was bedeuten die geheimnisvollen Linien denn?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Nina » Antwort #28 am:

Was bedeuten die geheimnisvollen Linien denn?
Das interessiert mich auch brennend! :P :D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #29 am:

Hi!Alle Zimmer mit Lehmverschluss sind belegt.D.h. es schlummern ca. 3 Bienchen darin.Die Linien bedeuten gar nichts *g* Ich hab irgendwelche alten Holzbalken genommen wodiverse Spielkinder draufrumgemalt haben 8)Sehr interessante Infos bietet diese Seite:http://wildbienen.de/ebarten.htmBye, Simon
Antworten