News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Katzen füttern - Erfahrungen? (Gelesen 12011 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Dicentra » Antwort #15 am:

Schmecken die Katzen den "Kühlschrank" raus? In dem Fall wäre es vielleicht hilfreich, den Inhalt von angebrochenen Dosen in Frischhalte-Dosen zu packen?
Das hab ich mich auch oft gefragt, daher mehrere Varianten ausprobiert: Dose mit Deckel verschlossen, Tüte mit Clip verschlossen, Doseninhalt umgefüllt in Frischhaltedose, Doseninhalt umgefüllt in Glas mit Schraubverschluss ... denkste! Katz wendet sich nur angewidert ab. (Selbstverständlich wurde das Futter vor dem Servieren angewärmt.)Man hat's nicht leicht als Sklave ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Dicentra » Antwort #16 am:

Ich frag mich überhaupt, was Getreide in Katzenfutter verloren hat.
Gar nichts. Unser Kater verträgt weder Getreide noch Rind (nun ja, Rind gehört auch nicht unbedingt zu den natürlichen Beutetieren einer Katze :-X), daher muss(te) ich Futter finden, in dem keine dieser Zutaten enthalten ist und dann ist immer noch nicht sicher, ob er nicht doch Durchfall davon bekommt. Allerdings hat sich in den letzten Jahren auf dem Katzenfuttermarkt einiges in positiver Hinsicht getan. Es gibt inzwischen viel mehr hochwertiges, getreidefreies und somit besonders verträgliches Katzenfutter zu kaufen als noch vor 5 Jahren. Nachdem wir endlich wussten, was mit dem Kater los war, haben wir von der TÄ das Trockenfutter Sensitivity Control vom "königlichen Kaninchen" bekommen. Das verträgt er sehr gut und es schmeckt auch den anderen. Nach und nach haben wir durch viel Ausprobieren weitere gute Sorten gefunden - katz möchte ja auch mal Abwechslung. Orijen (ein kanadisches TroFu) und die Holistic-Reihe von Almo Nature sind ebenfalls getreidefrei und gut verträglich. Außerdem hat Orijen den Vorteil, dass die Kroketten sehr klein sind und von den Katzen ganz leicht verschluckt werden. Überhaupt unterzieht sich keiner unserer beiden Kater der Mühe, auch nur den Versuch des Kauens zu machen. Weitere in Frage kommende Sorten wären noch Acana (ebenfalls aus Übersee) und Josera, eine relativ neu auf dem Markt befindliche getreidefreie Sorte, die ich demnächst probieren will (wird leider von zoopl... nicht in die Schweiz geliefert).Musst mal schauen, wie Du rankommst. Viele haben auch 400g Packungen im Angebot, mit denen man ausprobieren kann, ob's den Herrschaften genehm ist. Die genannten Sorten sind alle recht hochpreisig, was dadurch wettgemacht wird, dass die Sorten halt gut bekömmlich sind, das Verdauungssystem und die Nieren weniger belasten und dass man durch den hohen Anteil an metabolisierbarer Energie weniger Futter braucht, um die Katzen satt zu bekommen (Toby meint, letzteres stimmt nicht ;D). LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Dicentra » Antwort #17 am:

Bestimmt gibt es auch irgendwo fertige Katzen-Barf Rationen zu kaufen, vielleicht TK? Aber das finde ich auch wieder übertrieben...
Ja, gibt es tatsächlich. Ohne Werbung machen zu wollen, aber bei zoopl.. (gibt sicher auch andere Anbieter, aber bei denen weiß ich's genau) gibt es unter der Rubrik "Spezialfutter & Nahrungsergänzungen -> Frostfutter & Barf" größere Abpackungen diverser Fleischsorten. Dazu muss man natürlich die Regeln der gesunden Katzenernährung beachten und im rechten Verhältnis die notwendigen Zusätze wie Mineralstoffe, Taurin und Vitamine in Form irgendwelcher Flocken und Pulver beigeben. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

martina. » Antwort #18 am:

Hast du Erfahrung mit dem Barfen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Dicentra » Antwort #19 am:

Nein, obwohl ich es gern mal ausprobiert hätte. Barfen ist nach dem, was ich gelesen habe, recht aufwendig und wir sind voll berufstätig. Daher bevorzugen wir den faulen Weg :-[, sprich Trockenfutter und Futter aus dem Tütchen. Und es ist jedesmal eine Zitterpartie mit dem Dicken: Verträgt er's oder nicht? Wenn nicht, gibt's Durchfall und der geht bei ihm nicht von allein weg und bedarf nahezu immer medikamentöser Behandlung, bis sich das wieder einrenkt. Unangenehme Begleiterscheinung ist, dass ich rechtzeitig aufspringen muss (und zwar auch nachts, wenn ich eigentlich im Tiefschlaf liege), um beim Anzeichen des großen Toilettenbesuchs gleich mit dem Papier dazustehen und den kätzischen Hintern abzuputzen. Tue ich das nicht, putzt Kater seinen Allerwertesten an seiner Meinung nach geeigneten Stellen, sprich Teppich, ab...........LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Lehm

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Lehm » Antwort #20 am:

Am einfachsten geht das Barfen mit Mäusen und Vögeln... Theoretisch können sich Katzen ja auch in Wohnquartieren allein in der "Wildnis" ernähren, allerdings ist die Katzendichte dort bisweilen zu hoch dafür. Zudem setzt man sein Tier so dem Überfahrenwerden, dem Eingesperrtwerden, dem Gequältwerden und vielen anderen Risiken aus. Wir bieten daher halbkontrollierten Auslauf im eingezäunten Garten, in dem jedoch bloss mal ab und zu eine ungeniessbare Spitz"maus" erlegt wird, glücklicherwiese nur selten ein Vogel. Ohne Aluschalen geht das also nicht. Möglich, dass als nächstes ein Hündchen und keine Katze mehr in die Familie kommt. Hühner sind ja auch nicht wirklich eine Alternative, no?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Zwiebeltom » Antwort #21 am:

Hühner sind ja auch nicht wirklich eine Alternative, no?
Wenn die Hühner nicht zu riesig sind und damit für eine Katze noch als Beute in Frage kommen, kann so ein Huhn eine Katze schon ein Weilchen satt halten. ;) :-X
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Eva

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Eva » Antwort #22 am:

Hühner lassen sich nicht so gut streicheln und knuddeln wie Katzen und wenn man sich nachts die Füße wärmen ließe weiß ich nicht, wie das mit der Stubenreinheit wäre. Also: auch attraktiv als Haustier, aber keine echte Alternative zur Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #23 am:

Kaninchen sind optimal. Sie ernähren sich vegetarisch, man kann sie kuscheln und wenn man ihrer überdrüssig geworden ist, brät man sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Käfermama

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Käfermama » Antwort #24 am:

Es soll Länder geben, da macht man das auch mit Katzen! :-X
Eva

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Eva » Antwort #25 am:

>:(Das Thema heißt Katzen f Ü ttern, nicht f U ttern! ;)
Käfermama

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Käfermama » Antwort #26 am:

:-[Sorry! ;)
Lehm

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Lehm » Antwort #27 am:

Letztlich gibt es keinen vernünftigen Grund, Katzen nicht zu essen.Grad drum ist ihre Aufzucht und Ernährung wichtig. Nur ein glückliches Tier schmeckt.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

Zwiebeltom » Antwort #28 am:

Nur ein glückliches Tier schmeckt.
Stimmt dann auch die Formel: "Je glücklicher, desto schmackhafter"? In dem Fall müssten für einige Gourmets Austern und Hummer die glücklichsten Wesen dieses Planeten sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?

RosaRot » Antwort #29 am:

Unsere Katzen bekommen Hühnerherzen, Hühnermägen, Rinderherzen usw., roh, manchmal klein geschnitten (wen der eine mal wieder zu "Magenschwäche" neigt, weil die Nachbarn ihre Abfälle"für die Katzen" vor die Tür stellten und er nicht widerstehen konnte, dann geht's ihm immer schlecht....) gemischt mit Nassfutter aus Dosen, von verschiedenen Firmen. An Abfall hat man dann die Büchsen (pro Tag eine für beide Katzen, werden früh und abends gefüttert) und die Verpackung der Hühnerherzen und Mägen. Gelegentlich knabbern beide gern mal an altem Trockenbrot.Wegen des empfindlichen Magens des einen brühe ich zuweilen das Fleisch, so entsteht etwas Brühe, das mag er gern. Der andere bekommt etwas Dosenmilch ans Futter, das liebt er. Trockenfutter füttere ich nicht, weil der eine damit Probleme hat. Überschaubarer Aufwand, auch finanziell, weniger Abfall als die kleinen Schälchen und gesunde Katzen (beide über 10 Jahre alt, beide Freigänger). Im Sommer gibt's natürlich auch Mäuse dazu...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten