News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Katzen füttern - Erfahrungen? (Gelesen 12010 mal)
Moderator: Nina
Katzen füttern - Erfahrungen?
Wie früher erwähnt, fütterte ich meine Katzen jahrelang mit selbst zerlegten Hühnern, ein wenig Gemüse (Karotten und Erbsen) und einigen Zusatzstoffen (z.B. zermahlenen Eierschalen). Das ist mir nun zu mühsam geworden. Trockenfutter geht nicht, da die älteren Katzen kaum noch Zähne haben. Bin drum bei den mehr oder weniger guten Aluschalen von Whiskas und Co. gelandet. Das gibt Riesenabfall. Drum meine frage: wie handhabt ihr das, also die Fütterung?
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Lehm, wenn Deine Katzen es akzeptieren, könntest Du das TroFu mit etwas Wasser (oder Hühnerbrühe) einweichen, damit sie es besser fressen können. Es gibt ja auch ein paar Nassfuttersorten in Beuteln, ich bilde mir ein, dass der Abfall dann etwas geringer ist. Dieser Abfall geht mir ebenfalls gegen den Strich, vor allem, weil unser verwöhntes Pack nur den Inhalt frisch geöffneter Schälchen/Beutel frisst, so dass man leider nicht mal eine Großpackung nehmen kann. Sobald eine angebrochene Packung im Kühlschrank aufbewahrt war, ist das Futter inakzeptabel geworden. Erschwerend dazu kommt die Futterunverträglichkeit des großen Katers, was die meisten Futtersorten sowieso ausschließt. Und sie fressen natürlich längst nicht alles
. Ich füttere morgens und abends Nassfutter (Beutel) wegen der zusätzlichen Flüssigkeitszufuhr und sonst steht ihnen Trockenfutter zur Verfügung, weil das Nassfutter kein Alleinfutter ist.Leider hab ich auch keine Patentlösung gegen den Abfall.LG Dicentraedit: nur Korrektur

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Ich habe einige ältere Katzen. Davon haben 3 überhaupt keine Zähne mehr und fressen trotzdem Trofu.Versuche es einfach, ob deine nicht auch damit zurechtkommen! Es gibt mittlerweile von fast allen Herstellern Trofu speziell für Senioren.
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Für unsere Katzen habe ich immer beim Metzger Fleisch für die Katze eingekauft, es gab es mit oder ohne Innereien, in Portionen habe ich es eingefroren. Die Seniorin bekam ihr Futter durch den Wolf gedreht.
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Weich das Trofu doch einfach in Wasser ein.Wir nehmen für unseren Tiger die Protionsbeutel aus den schon genannten Gründen. Große Dosen müssen leider weggeworfen werden, sobald sie einen Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Verwöhnte TierchenTrockenfutter geht nicht, da die älteren Katzen kaum noch Zähne haben

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Schmecken die Katzen den "Kühlschrank" raus? In dem Fall wäre es vielleicht hilfreich, den Inhalt von angebrochenen Dosen in Frischhalte-Dosen zu packen?
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Katzen sind Jäger und fressen ihre Nahrung sofort. Sie sind absolute Frischköstler. Anders als Hunde lehnen sie "abgelagertes" Futter ab. Das macht die ganze Angelegenheit so kompliziert. Unsere Zwei versorgen sich selbst mit Mäusen, morgens gibt es gewärmte Vollmilch, Wasser und Trockenfutter. Abends angewärmtes Nassfutter aus der Dose (die mit Deckel verschlossen 1- 2 Tage im Kühlschrank steht) und Trockenfutter. Wir wechseln immer die Dosen- und Trockenfutterhersteller (ca. 4 verschiedene). Bei Trockenfutter achten wir auf mittlere Beutelgrössen. Zu große werden abgelehnt weil trotz Klammer das Futter scheinbar feuchter wird. Zugefüttert wird mal mit Eigelb, Frischfleisch (Rind) und was bekömmlich ist von unserem Essen. Wir kennen das Müllproblem leider auch seit meine Mutter Nachbars dünne Katze mitfüttert. Gerade Alu und Nassfutter-Beutelchen sind bei uns tabu. Große Dosen probieren wir nun erst seit gestern!! Normalerweise frisst sie, bei einer frisch geöffneten Aluschale, Beutelchen oder Minidöschen grad mal die Hälfte!! Hat scheinbar irgendwas mit dem Magen ... Wenn die Hühner nicht dankbare Abnehmer wären, würde sie echt sauer sein. Trockenfutter nimmt sie gelegentlich. Den Rest fressen andere Katzen über Nacht.Manchmal kann man aber auch meinen, dass Katzen echt mäkelig sind und es ihnen Spaß bereitet wenn man sie so bittet das Futter zu fressen. Deshalb gibt es bei uns das Nassfutter zur bestimmten Zeit und Tro-futter ist immer da. Basta. Wird mal nicht aufgefressen bekommen es die "Untiere" in unserem Miniwäldchen. Meist Eichelhäher.Unsere ehemalige, alte Perserkatze konnte zahnlos wunderbar das Nassfutter schlecken und Trockenfutter verschluckte sie ganz. Man könnte evtl. auch das für Katzenkinder nehmen. Aber es gibt auch für Senioren.
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Vielen Dank für diese Idee. Werde das gelegentlich mal testen. Warum man oft auf die nahe liegendsten Lösungen nicht kommt? Muss dann schauen, dass nicht zu viel Getreide in dem Trockenfutter ist, das vertragen sie nämlich auch nicht so.Lehm, wenn Deine Katzen es akzeptieren, könntest Du das TroFu mit etwas Wasser (oder Hühnerbrühe) einweichen, damit sie es besser fressen können.

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Werde das auch mal wieder versuchen. Der Katze, die wir hatten, als ich noch ein Kind war, gaben wir auch täglich geschnittenes Herz, Leber und durch den Wulff, äh Wolf gedrehtes Fleisch. Daneben dann Trockenfutter.Für unsere Katzen habe ich immer beim Metzger Fleisch für die Katze eingekauft, es gab es mit oder ohne Innereien, in Portionen habe ich es eingefroren. Die Seniorin bekam ihr Futter durch den Wolf gedreht.
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Ich frag mich überhaupt, was Getreide in Katzenfutter verloren hat.Oder gibt es Katzen, die weiden? 

Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Getreide ist halt gutes Füllmaterial und quillt. ::)Bei div. Trofu Sorten gibt es als Getreideanteil Reis. Der wird von empfindlichen Katzen meist besser vertragen als Mais.Beim TA bekommt man für Katzen, welche eine Futtermittel- bzw. Getreideunverträglichkeit haben ein fast synthetisches Trofu.Silver, der es damals fressen sollte, hat es komplett abgelehnt, die anderen haben es dann gefressen
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Man kann auf der Liste schauen wie sich das Trockenfutter zusammensetzt. Steht an erster Stelle Getreide lass ich es stehen. Ist nicht gut für die Urinbildung, besonders bei Katern. Menthionin ist gut, bisher hab ich aber nur ein Tro-fu damit gesehen.
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Das ist aber kein Getreide, sondern eine Aminosäure.Besser wäre es wohl, wenn der Flesichanteil höher wäre, dann bräuchte es dieses Suplement gar nicht.Man kann auf der Liste schauen wie sich das Trockenfutter zusammensetzt. Steht an erster Stelle Getreide lass ich es stehen. Ist nicht gut für die Urinbildung, besonders bei Katern. Menthionin ist gut, bisher hab ich aber nur ein Tro-fu damit gesehen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6803
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Das hat sicher ähnliche Gründe, aus denen bei bestimmter Wurst extra darauf hingewiesen werden muss, dass sie lactose- und glutenfrei ist.Ich frag mich überhaupt, was Getreide in Katzenfutter verloren hat.Oder gibt es Katzen, die weiden?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Katzen füttern - Erfahrungen?
Meine Katze frisst alles, so lang der Hund hinter ihr steht und es ihr wegfressen möchte
. Der Kater dagegen ist wählerisch wie ein Prinz. Ich finde auch, dass bei den Beuteln der Abfall etwas weniger garstig ist als bei den Aluschalen oder Blechdosen. Und ich bin wirklich froh, dass mein Hund die Reste begeistert entsorgt, weil Restchen von bemäkeltem Katzenfutter wegwerfen geht mir gegen den Strich. Du könntest natürlich auch meinem Onkel nacheifern: der hat für den zahnlosen Senior immer die frisch gefangengen Wühlmäuse kleingehackt 8)Bestimmt gibt es auch irgendwo fertige Katzen-Barf Rationen zu kaufen, vielleicht TK? Aber das finde ich auch wieder übertrieben...
