News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaum, Moos und Flechten... (Gelesen 22358 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

tomkyf » Antwort #15 am:

das ist schade,das der beerenstrauch weichen muss, vielleicht kann man ja noch ein gutes teilstück davon retten oder noch steckhölzer machen? ich hab ja auch beeren-und wildobst im garten, lasse auch sämlinge davon aufkommen um zu sehen wie sie dann im ertrag sind.
Poison Ivy

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Poison Ivy » Antwort #16 am:

junge Äste, etwa 5 Jahre.Daß Flechten nur an "nicht wachsendem Holz" sind, kann ich nicht bestätigen.
Das hatte ich auch nicht geschrieben, sondern "Moos und vor allem Flechten entwickeln sich dann auf Zweigen besonders gut, wenn diese kaum noch wachsen."
toto hat geschrieben:dies sind jetzt natürlich unmögliche Fotos
Soooo unmöglich ja nun auch wieder nicht. Zweckmäßig eben, keine Fotokunst.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

toto » Antwort #17 am:

...sie wachsen aber und haben trotzdem Flechten...vermutlich doch eher wg. zu viel Feuchtigkeit hier.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

tomkyf » Antwort #18 am:

ich denke das es der feuchtigkeit geschuldet ist,wenn das moos und die flechten besonders gut wachsen, sie mögen es ja
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Isatis blau » Antwort #19 am:

Lieber Toto,Es gibt ein Werkzeug, mit dem man Moos und Flechten entfernen kann. Ich weiß nicht, wie es heißt, ich kann nur beschreiben, wie es ausssieht: ein flaches Metallstück in Form eines gleichseitigen Dreiecks mit 8-10cm Seitenlänge. Die Seiten sind wie Messer angeschliffen und etwas abgerundet, in der Mitte befindet sich ein Loch, an dem ein Holzstiel befestigt ist.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

toto » Antwort #20 am:

wow, danke! Das habe ich schon mal gesehen. Könnte passen. Danke!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Hallo toto,ein alter Obstbaum ist ein Biotop für sich. Flechten und Moose sind völlig normal. Ich würde mich eher sorgen, wenn keine Flechten dran sind, dann wurde sicher mit Chemie gespritzt.Zuviel Moos kannst du ab und zu entfernen. Die Fotos, die du gezeigt hast, zeigen einen völlig normalen Apfelbaum. Die sehen hier alle so aus.Solange der Baum wächst und trägt, brauchst du dich nicht zu sorgen. Wenn der Baum abgängig ist, dann liegt das sicher nicht an "seiner Haut".Flechten gab es übrigens in den 70er und 80er Jahren keine wegen Luftverschmutzung und saurem Regen. In Ballungsräumen gibts die auch kaum. Ein Zeichen für reine Luft.Ich würde mich drüber freuen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

toto » Antwort #22 am:

... haben Flechten und Moose nicht etwas mit "ersticken" zu tun ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Mediterraneus » Antwort #23 am:

... haben Flechten und Moose nicht etwas mit "ersticken" zu tun ???
Flechten auf gar keinen Fall.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

toto » Antwort #24 am:

Danke. Was dazu gelernt ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Zwiebeltom » Antwort #25 am:

Wie sollten denn Bäume im Wald nicht nur überleben, sondern teilweise auch mehrere hundert Jahre alt werden, wenn es notwendig wäre, Moos und Flechten von Stamm und Ästen zu entfernen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Hier steht kurz und knapp was drüber:http://www.fraxinus-online.de/service_d ... echten.pdf
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

toto » Antwort #27 am:

Spannend. Danke. Eigentlich... ... ??? ;) ... muß es beobachten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Rinde mit grünen Moosen und grauen Flechten geben auch ausgezeichnete Hintergründe für beispielsweise Helleborus ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Obstbaum, Moos und Flechten...

Treasure-Jo » Antwort #29 am:

Hier steht kurz und knapp was drüber:http://www.fraxinus-online.de/service_d ... echten.pdf
@Mediterraneus,sehr schön, dass Du hier Aufklärungsarbeit leistest. Mir wollte mal ein geradezu militanter "Obstbaumfreund" weißmachen, dass man Flechten an Bäumen unbedingt entfernen müsse....LGJo
Liebe Grüße

Jo
Antworten