News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,gab es das alte Buch auf deutsch ? Eigentlich möchte ich mir das Buch gerne gönnen, wenn es jedoch in ein paar Jahren auf Deutsch erscheint, wäre es wirklich ärgerlich.Mit der April-Ausgabe der GP werde ich mir mal auf Termin legen, dass ich mir die AUsgabe bestelle. Wann erscheint die ?Lg
Soweit mir bekannt, gibt es keine deutsche Ausgabe.Und so wie ich das verstehe, auch noch keine englische vom neuen Buch. Aber die Inhaltsfotos auf der Homepage locken....Ich mag die Vergleichsfotos so gern
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Es wird definitiv keine deutsche Ausgabe von Birgittes Geraniumbuch geben !Sie gibt das Buch ja im kleinen Eigenverlag heraus, wie auch das Phloxbuch, für das ich damals dann einen ganzen Teil der Übersetzung gemacht habe. Das wird diesmal nicht der Fall sein, dazu fehlt einfach die Zeit. Und die Kosten für einen professionellen Übersetzer sind nicht drin.Die Rechte für die (alte) englische Ausgabe wurden damals abgetreten, so dass ihr euch leider mit der dänischen Neuauflage zufrieden geben müsst, sorry ! Das Buch ist aber richtig klasse, mit Mengen an neuen Sorten und vor allem Fotos. Die wichtigen Angaben versteht man auch so ganz gut.Im nächsten GdS-Heft ist übrigens ein Artikel von ihr über Phloxzüchter und -gärter.
Es wird definitiv keine deutsche Ausgabe von Birgittes Geraniumbuch geben !Sie gibt das Buch ja im kleinen Eigenverlag heraus, wie auch das Phloxbuch, für das ich damals dann einen ganzen Teil der Übersetzung gemacht habe. Das wird diesmal nicht der Fall sein, dazu fehlt einfach die Zeit. Und die Kosten für einen professionellen Übersetzer sind nicht drin.Die Rechte für die (alte) englische Ausgabe wurden damals abgetreten, so dass ihr euch leider mit der dänischen Neuauflage zufrieden geben müsst, sorry ! Das Buch ist aber richtig klasse, mit Mengen an neuen Sorten und vor allem Fotos. Die wichtigen Angaben versteht man auch so ganz gut.Im nächsten GdS-Heft ist übrigens ein Artikel von ihr über Phloxzüchter und -gärter.
Liebe teasing georgia,Du liegst leider nicht richtig. Die Artikel zu den Phlox-Züchtern erscheinen in der Gartenpraxis
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Kommst du nach Freising? Ich bin in Berlin und könnte dir von Frau Eskuche ein Buch mitnehmen, so bekomme ich es nämlich. Der Versand wäre unverschämt teuer, und ich bin ja sowieso dort.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Gut, dann nehme ich dir eins mit, es kostet aber € 40, ist das ok für dich?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ja, bin ich (wenn Wünsche bestehen, einfach PM schicken).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."