
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische vs Moderne Rosen (Gelesen 13769 mal)
Re:Historische vs Moderne Rosen
In meinem Fall könnte an der Theorie mit der wunden Stelle was dran sein: Hab mir diesen Monat ausnahmsweise mal eins der meistverkauften Gartenmagazine gekauft und mußte mal wieder lesen, daß alte Rosensorten ja nicht empfehlenswert, weil so krankheitsanfällig seien....Solchen, äääh, abenteuerlichen Thesen begegnet man leider immer noch und immer wieder und durch die darob zu Berge stehenden Haarekann es schon zu wunden Stellen an den Haarwurzeln kommen ;)Natürlich gibt es auch wunderschöne, charmante und duftende Neuzüchtungen (vor allem die Franzosen haben da in den letzten Jahren Bemerkenswertes geleistet) und ein paar davon wachsen natürlich auch in den Gärten von Leuten, die in erster Linie alte Rosensorten lieben: Annapurna, Nahéma, Gruß an Labenz oder Manuel Canovas, um nur einige zu nennen, haben das, was Leidenschaft bei Liebhabern hervorruft: Ausstrahlung, Charakter und Duft.Bei einem sehr großen Teil der Neuzüchtungen hierzulande fehlen diese Dimensionen aber leider. Natürlich gibt es auch eine Existenzberechtigung und Verwendungszwecke für einheitliche, mehr oder weniger dauerblühende, bescheidene Blühmaschinchen für flächige Pflanzungen, Straßenbegleitgrün usw, die alle mehr oder weniger denselben, leichten Wichuraiana-Apfelduft haben und mehr oder weniger dieselbe Wuchs- und Blütenform. Besitzer kleinerer Privatgärten können aber erfahrungsgemäß an stark duftenden Sorten meist mehr Lebens- und Sinnenfreude gewinnen unddie gibt es nun mal immer noch überwiegend bei alten Sorten.Du hast recht: Es gibt immer noch hundertmal mehr Leute, die im Supermarkt mal 3 oder 4 Euro für ein buntes Heftchen ausgeben, als solche, die sich kostenlos in Foren registrieren lassen, um tiefer in die Materie einzusteigen und diese Leute verpassen dann vielleicht zeitlebens die Begegnung mit wirklich atemberaubenden Rosen und die Erfahrung dessen, was eine Rose sein k a n n. Das ist wirklich traurig... Aber du hast ja Glück und kannst hier Teerosen-, Delbardrosen-, Albarosen- und andere Spezialisten aus den unterschiedlichsten Klimagebieten nach ihren eigenen Erfahrungen und jeweiligen Favoriten befragen :)Und je mehr atemberaubende, majestätische, einzigartige, wunderbare Rosen an Wegen, hinter Gartenzäunen, in Parks, Rosarien und Gärten erhalten bleiben und neu gepflanzt werden, desto mehr Menschen werden, von ihrem Duft angelockt, ihrem Zauber verfallen.Und da Menschen kommunikative Lebewesen sind, möchten sie ihre Freude, Begeisterung und Leidenschaft mit anderen teilen

Re:Historische vs Moderne Rosen
Hallo
Gute Frage! Geh doch mal in deiner Zeit zurück und vergiss was du über Rosen weisst. Für welche Rosen hättes du dich entschieden, wenn du als allererstes denn von mir im ersten Beitrag das zitierte gelesen hättes. Ich möchte mit diesen Posting zeigen dass man wenn man viel liest nachher ganz schön durcheinander sein kann. Es wird mit so vielen Namen von Rosen rumgeschmießen das so mancher Newbie der sie liest erst mal ins schleudern kommt. Es sind auch noch andere Gründe da, warum ich das gemacht habe. Ein Freundin sagte zu mir, wenn sie nochmal die Chance hätte neu anzfangen, hätte sie nur Historische im Garten. Da kommt man doch wirklich ins grübel oder? Andere dagegen sind zufrieden wie sie jetzt ihren Rosengarten angelegt haben.Auf was bist du überhaupt aus,Theodor?
Auf schöne Rosen nätürlich und wunden heilen wenn das möglich ist.Auf wunde Stellen oder auf schöne Rosen?
Die Rosen die ich bis jetzt im Garten habe sind für mich alle schön.Louise Odier wird woll auch bald Einzug in meinen Garten halten.LG TheoUnd was da die ideale Rose für dich ist,mußt du schon selbst herausfinden!
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Historische vs Moderne Rosen
Wenn´s danach geht, was man gehört oder gelesen hat, hätte ichüüüüüberhaut gar keine Rose in meinem Garten angepflanzt: Überall war nur die Rede davon, daß Rosen mit Gift gespritzt werden müßten um gesund oder gar am Leben erhalten werden zu können und die armen, staksigen "Edelrosen" ohne Unterpflanzung und an ungeeigneten Standorten, die ich in früheren Jahren ab und zu gesehen hab, waren auch nicht geeignet, trotzdem einen Versuch wagen zu wollen ;)Aber dann bin ich zum erstenmal alten Rosen begegnet und diese Erfahrung war bahnbrechend und bewußtseinsverändernd 8)Mein Tip wäre also, möglichst viele Rosarien und Rosengärten zu besuchen und sich bei der Auswahl der eigenen Favoriten vor allem auf das eigene Herz und die eigene Nase zu verlassen :)Darüberhinaus werden wir natürlich nac bestem Wissen nd Gewissen versuchen, all deine Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten.- Ob wir es immer schaffen, das neutral und sachlich zu tun, dazu kann ich allerdings nichts Endgültiges versprechen: Wahre Leidenschaft und Begeisterung lassen sich nicht immer in besonnene, ruhige Worte fassen, aber wir arbeiten dran 

Re:Historische vs Moderne Rosen
Hallo RaphaelaDu hast etwas über Delbard Rosen geschrieben, dass mich hoffen läßt doch auf den richtigen Weg zu sein. Ich hatte letzten Sommer eine Begegnung mit Sorbet Framboise und Citron Fraise. Als ich sie sah mußte ich sie direkt kaufen. Nehema muß ich mir erst noch in natura ansehen.LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Historische vs Moderne Rosen
Wenn du dich spontan in bestimmte Rosen verlieben kannst, bist du ja schon auf dem richtigen Weg 

Re:Historische vs Moderne Rosen
Nahema mußt DU in natura riechen!!!Hallo RaphaelaDu hast etwas über Delbard Rosen geschrieben, dass mich hoffen läßt doch auf den richtigen Weg zu sein. Ich hatte letzten Sommer eine Begegnung mit Sorbet Framboise und Citron Fraise. Als ich sie sah mußte ich sie direkt kaufen. Nehema muß ich mir erst noch in natura ansehen.LG Theo
in vino veritas
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Historische vs Moderne Rosen
Dann komm mal im Sommer nach Labenz,Theodor!Dort kannst du bei Raphaela Nahema mit allen Sinnen genießen!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Historische vs Moderne Rosen
...was mir bei der besprechung von alten rosen im vergleich zu den neuen immer wieder getwas fehlt ist ein verweis auf deren wuchsverhalten!!!!!so ein schöner alba- strauch mit seinen blau-grünen matten laub oder so etwas kleines kugeliges, kompaktes wie einen gallica finde ich eher selten unter den moderne rosen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Historische vs Moderne Rosen
HalloDer Gedanke an ein Rosarium, oder gut gepflegten Rosengarten bringen mich sofort zum Träumen. Die Träume stellen sich so dar, dass ich mit meiner lieben Frau, Hand in Hand durch einen Rosengarten wandele. Nach dem Spaziergang setzen wir uns in eine gemütliche Ecke und lassen uns den Duft der Rosen um die Nase wehen. Wir erzählen über viele Dinge, die das Leben mit sich bringt.Einen Besuch ins Dortmunder Rosarium, hatte ich schon im letztes Jahr geplant, leider habe ich es nicht geschafft dahin zu fahren, weil Arbeit immer vor Vergnügen steht. Auch haben wir letztes Jahr ein sehr wichtiges Familienmitglied verloren, mal sehen ob ich den Weg dieses Jahr dort hin finde.Einige von euch waren doch bestimmt schon mal bei Raphaela, oder in einem Rosarium. Ist es möglich eurem Eindruck in Worte zu fassen? Ich weiß dass es schwer ist! Lasst mich und andere an alle eure Eindrücke teilhaben. damit wir gemeinsam vom schönen Rosen träumen können. Rosen haben es verdient das man von ihnen träumt, sie berauschen uns zu sehr mit ihrem Aussehen und Duft, das man ihn je vergessen könnte.Da ich ein neugieriger Mensch bin, interessieren mich auch die Menschen die Rosen pflegen. Es wäre für mich interessant zu lesen, welche Gedanken sie bei den Anblick ihrer Lieblingsrose haben. Es gibt bestimmt auch eine Liebe auf den ersten Blick bei Rosen.VLG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Historische vs Moderne Rosen
Ach, weißt du, Rosen bringen einige der schlimmsten Eigenschaften in mir zutage, das ist nun leider nicht zu leugnen. Statt alle irdische Schwere über dem Duft einer Rose zu vergessen, statt aller weltlichen schlechten Gedanken zu entfliehen meldet sich die Gier und flüstert: haben-will-haben-muß-haben-will!!!Echt, vergiß es; Rosen machen einen nicht zu einem selbstgenügsamen, schon gar nicht zu einem besseren Menschen...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Historische vs Moderne Rosen
Das ist vielleicht von Fall zu Fall verschieden ;)Allerdings will ich das Suchtpotential auch nicht verharmlosen 8)In Rosengärten, egal ob in öffentlichen oder privaten, gibt es tatsächlich magische Phänomene. Eins davon betrifft die Differenzzwischen Draußenzeit und Drinnenzeit. Wenn man z.B. "nur mal eben" an dieser oder jener Rose schnuppern will oder kurz einen Strauß für die Vase pflücken, dann kann es passieren, daß man plötzlich überrascht feststellt, daß aus fünf Minuten im Rosengarten fünf Stunden geworden sind, die man mit entrücktem Herumwandeln verbracht hat.Umgekehrt kommt es vor, daß fünf Minuten Beschäftigung mit einer einzelnen Blüte soviel Intensität enthalten wie fünf Sunden Außenwelt-Aktivitäten.Es gibt da so eine Fabel, die von einem Mönch handelt, der umherwandelt um über den Spruch "Tausend Jahre sind wie ein Tag und ein Tag ist wie tausend Jahre" zu meditieren. Als er zum Kloster zurückkehrt, sind tausend Jahre vergangen.Seit ich einen Rosengarten habe, kommt mr das sehr plausibel vor 

Re:Historische vs Moderne Rosen
... nur mal eben durch die Rosenbüsche kriechen, um das, was da nicht hingehört rauszurupfen. Wieder mal mit Haar und Hemd in einem Busch hängenbleiben mit einer duftenden Blüte vor der Nase. Da hängt man dann, was auch schon mal länger dauern kann.
Zur Not muss die Rupferei um einen Tag verschoben werden. 


Re:Historische vs Moderne Rosen
HalloIch finde es schon mal gut, dass die Rose modern oder historisch uns zusammen bringt, um über sie zu reden ob in guten oder schlechten Zeiten. Die Dornen der Rose sollen uns vieleicht schmerz zufügen damit die Sucht nicht ins unermässliche stiegt.Zu Gedanken Foren Internet (Rosen) fällt mit noch dieses Lied ein.Windows Mediaplayer Video (Achtung nur für DSL) Das Lied Die Gedanken sind frei (GMX Werbung) LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Historische vs Moderne Rosen
Leider kann ich das nicht hören, weil das Zubehör hier nicht installiert ist.Meine Lieblingszeilen sind immer noch diese (von Morgenstern, wennich mich recht entsinne):"...Oh, wer um alle Rosen wüßtedie rings in stillen Gärten steh´noh, wer um alle wüßte,müßtewie im Rausch durch´s Leben geh´n"- Stimmt!

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Historische vs Moderne Rosen
...halten wir zumindest fest, dass es wohl kaum eine blume gibt, die dermaßen die romatik weckt wie die rose.....wobei ich jedoch ein kleines spottteufelchen nicht leugnen kann, wenn ich von dem gepflegten rosengarten und der lauschigen ecke lese....(
) mein garten sieht nie so aus...und wenn, wäre ich nicht mehr in der verfassung liebevoll lächelnd dahinzuschlendern: so zerkratzt, verdornt, mit dicken trauerrändern unter den nägeln an meiner blasenübersähten händen wäre ich
aber der traum gefällt mir. ich entsinne mich anfang letzten jahres fast schon einen "trip" gehabt zu haben als ich mich an eine bestimmte stelle im garten setzte, wo sich div. gleichzeitig blühende rosen duft-technisch kreuzten :-)


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)