
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2012 (Gelesen 34938 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Tot sind hier bisher'Ann Folkard', 'Anne Thompson', G. maculatum 'Chatto', Pink Penny' und die x riversleaianums. Bei all diesen war es der zweite und letzte Versuch. Was den Winter mit der natürlichen Laubschütte bzw. wenigen Zweigen Reisig nicht überlebt, wird keine dritte Chance bekommen.Ein paar Einzelpflanzen der zickigen Orkney-G. x cantabrigiense sind wohl abgesoffen, aber die Bestände erholen sich meist schnell.Tot sind ferner einige Erodium, die zuvor zwei ähnliche Kahlfrost-Winter problemlos gemeistert haben.

Re:Geranium 2012
Ähnliche Erfahrungen konnte ich auch machen, wobei aus der ersten Gruppe maculatum und oxonianum sowie versicolor schon weiter entwickelt sind.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Geranium 2012
Bei mir im Garten habe ich am Wochenende den Austrieb vonSirakNimbuspratense 'Summer Skies'himalayense plenumPhaeum 'Samobor'/ Saturn ist nicht zu findencinereum subcaulescenssanguineum 'Elke'außer vielen der hier schon genannten Sorten gesehen.Robertianum sät sich hier gern in den Hostakübeln aus und ist schon ein paar Tage länger wieder zu sehen.
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Du glaubst gar nicht, was man auf 400m² effektiver Pflanzfläche an Pflanzen unterbringen kann.hast Du einen Garten oder eine Gärtnerei?


Re:Geranium 2012
Ich finde bisher auch noch keine Geranium Austriebe, erinnere mich aber nicht, ob es die im vergangenen trockenen und zu warmen Frühjahr um diese Zeit schon gab.Das vergangene, hier extrem trockene Jahr, schien mir für die meisten Geranium ungeeignet gewesen zu sein, in Vorjahren waren sie üppiger, besonders die Sorten Ger....Pink Penny, Sandrine, Salome, Joy, Ann Folkhard, Rosemoor und viele andere inkl. meiner Nodosum-Sorten. Extrem blühfaul war Ger.striatum Apfelblüte. Einzig Rozanne ließ sich nicht lumpen, wurde allerdings von den Wühlmäusen angefressen und regeneriert sich jetzt im Topf.Ich hoffe auf ein besseres Geranium-Jahr.
Re:Geranium 2012
Bei mir treiben folgende Storchschnäbel:alle x oxonianums (bis auf die neue "C. Deneuve)alle pratensessämtliche phaeums himalayense "Birch Double"sanguineum "Elke" und "Apfelblüte""Tiny Monster"und riversleianum Russell Prichard"Die wallichianums, "Sandrine", G. koraiense, "Derrick Cook", die maculatums sind noch nicht erschienen, bei "Nimbus" bin ich mir jetzt gar nicht sicher....Morgen wird wieder nachgeforscht. ;DAch ja, die renardiis sind natürlich auch schon da, gehören auch zu den zeitigeren...
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2012
Heute sind 'Rozanne' und 'Blue Sunrise' erschienen. Aber nur ganz klein. In raueren Gegenden und an schattigeren Plätzen dauert das sicher noch.Noch verschwunden sind: 'Jolly Bee' (jaja, kann auch 'Rozanne' sein, eine zweite Pflanze jedenfalls) und alle wallichianums ('Pink Penny', 'Buxton's Blue', die Art selbst). G. sylvaticum kann man etwas sehen, ebenso alle anderen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2012
hm, Rozanne habe ich eigentlich schon aufgegeben, die sieht sowas von tot ausHeute sind 'Rozanne' und 'Blue Sunrise' erschienen. Aber nur ganz klein. In raueren Gegenden und an schattigeren Plätzen dauert das sicher noch.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Geranium 2012
Die kommt schon noch
.....heute habe ich auch "Derrick Cook" und 2 maculatums entdeckt, bei koraiense regt sich auch was. :DMeinen "Rozanne"-Horst habe ich auch untersucht, da ist wirklich noch nichts zu sehen, wird schon werden. 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Ich habe sechs (hm, Rozanne habe ich eigentlich schon aufgegeben, die sieht sowas von tot ausaber Berlin ist ja eine "rauere Gegend", dann warte ich mal noch ...

Re:Geranium 2012
Dann hör' mal lieber auf zu pulen...
::)Den ein oder anderen Austrieb habe ich in der Vergangenheit auch schon gekillt, gerade deswegen versuche ich mich zwanghaft in Geduld zu üben....ooooohhhhhmmmm! 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
"Rozanne" und "Pink Penny" habe ich gestern entdeckt, ebenso die neue x oxonianum "Catherine Deneuve" (Jippie!), vorsichtig nachgepult (ja, ja, ich konnte nicht anders) habe ich bei maculatum "Elizabeth Ann", die treibt auch schon, irgendwie unsichtbar sind nur noch die sylvaticums
, "Sweet Heidy" und die neuen "Salome"/"Havana Blues", sowie "Sandrine"."Nimbus" will anscheinend auch nicht so recht.... 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
Hier tut sich ebenfalls bei 'Sandrine' und Havana Blues' noch nichts. 'Nimbus' ist allerdings inzwischen schon ca. 10 cm ausgetrieben. Auch 'G. maculatum expresso' ist in den letzten paar Tagen sehr schön gewachsen. Besonders weit sind hier schon die G. cinereum-Sorten und G. magnificum.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Geranium 2012
Bei mir (Rand v. Hamburg) treiben:G. sanguineumG. psilostemon die Art G. psilostemon 'Ivan'G. himalayenseG. maculatumG. wallichianum 'Rozanne'G. pratenseG. x oxonianumG. macrorrhizum, G. dalmaticumG. cantabrigenseG. renardii 'Philipe Vapelle'G. phaeum (mit einer Ausnahme im Topf die scheint hinüber zu sein)G. sylvaticumG. 'Blue Sunrise' G. soboliferum Bei G. Nimbus muss ich nachgucken G. 'Ann Folkard' scheint kaputt zu sein

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen