News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorab erst einmal vielen Dank für all die Antworten, wenn sie auch nicht gerade zur Hebung der Stimmung beitragen .Das Hauptproblem bei uns ist, dass der ganze Garten schon aufgebaggert (wg. Isolierung) ist. er geht rund ums Haus und der Grünstreifen ist nicht so breit, so dass sich die noch nicht abtransportierten erdmassen wie eine Alpenlandschaft schon am Baumrand auftürmen. Zudem handelt es sich um Fließsand (da fällt mir einund wir müssen da eh´super vorsichtig sein, damit nicht alles abrutscht. Muss tatsächlich mal sehen ob es Tannen oder Fichten sind. Warten ist auch schlecht, da wir bis spätestens 30.6. aus unserer Wohnung raus sein müssen und das Haus bis dann zumindest soweit fertig sein muß, daß man einziehen kann. Sonst heißt´s Campen im Garten.... Im Schlimmsten Fall hieße es, wenn ich das richtig verstehe bis Oktober warten. (bis dahin keinen Garten mit Rasen oder so zu haben da ja dann erst die Bäume gefällt werden könnten und dann im nächsten Jahr mit der Anlage neuer Grünflächen zu beginnen, so dass man dann mit Glück im Spätsommer den Regen in HH genießen kann. Oder sehe ich das falsch?
Genau so ist es. Größere Bauprojekte dürfen wegen des Baumschutzes oft erst nach dem 1. Oktober begonnen werden oder aber es werden noch in der Planungsphase vorausschauend Bäume abgeholzt, um auch im Sommer arbeiten zu können. Das ist halt so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Im Schlimmsten Fall hieße es, wenn ich das richtig verstehe bis Oktober warten.
Der schlimmste Fall ist wohl eher, überhaupt keine Fällungsgenehmigung zu bekommen. In Hannover wäre das auf deinen Fall bezogen durchaus möglich.Hier (in der Stadt H) werden Fällungsgenehmigungen für Bäume in Gärten fast immer mit der Auflage verbunden, die Fällung nicht im genannten Zeitraum durchzuführen. (Das wäre nicht nötig, wenn das Fällungsverbot des Bundesnaturschutzgesetzes pauschal (und damit auch in Gärten gelten würde). Für den Fall, dass einige deiner Fichten weniger als 25 cm Stammdurchmesser haben, dürftest du sie also vermutlich auch jetzt fällen, sofern brütende Vögel nicht beeinträchtigt werden.Auf jeden Fall ist es sinnvoll, den Antrag sofort zu stellen. Falls ihr dann eine Genehmigung bekommen solltet, habt ihr ja vielleicht das Glück, dass keine Auflage erteilt wird, was den Fällungszeitpunkt angeht.Und außerdem würde ich einfach nochmal beim zuständigen Amt ganz genau nachfragen.
Ja, nochmals vielen vielen Dank. Habe jetzt nachgeschaut. Der Großteil der störenden Bäume besteht aus Fichten. Teilweise bis zur Krone dicht mit Efeu bewuchert. Teilweise sehen die Kronen etwas dürr aus - sprich der Baum wirkt dort krank, da nur wenige Nadeln an den Ästen sind. Mit dem Bundesnaturschutzgesetz könnten wir es vielleicht versuchen. Müssen aber zuerst noch mal wie hier vorgeschlagen genauere Infos vom Amt einholen unter Einbezug des von tiarello erwähnten § 39 BNatSchG. Naja, im Moment ist anscheinend sowieso nichts machbar - außer vielleicht doch schon mal den Antrag zu stellen. Sind jetzt noch auf der Suche nach Baumsachverständigen bzw. Gutachtern. Kennt hier jemand eine/n aus Hamburg? Die Leute vom Amt meinten es gäbe keine. Nur außerhalb - sprich Schleswig Holstein. Gibt´s denn sowas? Eine so große Stadt mit recht strengen Maßgaben unjd dann keine eigenen Leute? Ts Ts Ts
Keine Ahnung. Besser wäre es natürlich ohne. Die Tante vom Bezirksamt hatte mir das gesteckt. Warum sollte sie das tun wenn nicht notwendig? Allerdings ging ich zu dem Zeitpunkt von Tannen aus...
frag am besten auch noch mal bei der senatsbehörde nach, bestimmt gibt es zwischen den gesamtstädtisch/landesweit geltenden regelungen und der konkreten umsetzung in den bezirken eine gewisse differenz... es kann nicht schaden, die position der hauptverwaltung/des ministeriums zu kennen.
Ach du je. Wer viel fragt, kriegt viel Antwort. Jetzt ist es wohl zu spät, um zu fällen und zu sagen, man hätte ja eh die Genehmigung gehabt, oder?Im Efeu nisten tatsächlich viele Vögel, d.h. Baum erst mal stehen lassen wäre wirklich nett von Euch
So ähnlich wie unser neuer Fast- Nachbar. Hat hier ein Haus aus einer Konkursmasse gekauft. Anfang der Woche sind 3 Container gekommen und ein paar Hiwis die erst mal den Wildwuchs entfernt haben. Ich glaube kaum dass er bei irgendwelchen Behörden nachgefragt hat....